119 Jobs für Automobil Ingenieur in Österreich
Automobil-Ingenieur (Entwicklung)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Entwicklung und Auslegung von Fahrzeugkomponenten und -systemen (z.B. Antrieb, Fahrwerk, Elektronik).
- Durchführung von Simulationen und Berechnungen zur Validierung von Entwürfen.
- Erstellung von technischen Spezifikationen und Dokumentationen.
- Planung und Durchführung von Tests und experimentellen Untersuchungen.
- Analyse von Testergebnissen und Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen.
- Zusammenarbeit mit Produktion, Einkauf und Qualitätssicherung zur Sicherstellung einer reibungslosen Serienproduktion.
- Beobachtung von Technologietrends und Erforschung neuer innovativer Lösungen.
- Bearbeitung von technischen Fragestellungen und Problemlösungen im Fahrzeugentwicklungsprozess.
- Unterstützung bei der Einhaltung von Normen und gesetzlichen Vorschriften.
- Pflege und Weiterentwicklung von Entwicklungs-Tools und -Methoden.
Automobil-Ingenieur (Elektronik)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Als Automobil-Ingenieur (Elektronik) sind Sie verantwortlich für das Design, die Entwicklung, das Testen und die Validierung von elektronischen Komponenten und Systemen für Fahrzeuge. Dies umfasst unter anderem Steuergeräte (ECUs), Sensorik, Aktuatorik und Kommunikationssysteme. Sie arbeiten eng mit anderen Ingenieurdisziplinen wie Mechanik, Software und Systemintegration zusammen, um sicherzustellen, dass die elektronischen Systeme perfekt in das Gesamtfahrzeug integriert sind.
Zu Ihren Aufgaben gehören die Erstellung von Spezifikationen, das Erstellen von Schaltplänen und Layouts sowie die Durchführung von Simulationen und Tests zur Verifizierung der Funktionalität und Leistung. Sie sind beteiligt an der Fehleranalyse und Behebung von Problemen während des gesamten Entwicklungszyklus. Die Einhaltung relevanter Industriestandards und Vorschriften ist für Sie selbstverständlich. Sie dokumentieren Ihre Arbeit sorgfältig und präsentieren Ihre Ergebnisse intern und extern.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium des Ingenieurwesens, Elektrotechnik oder einer verwandten Fachrichtung.
- Mindestens 3-5 Jahre Berufserfahrung als Ingenieur im Automobilsektor, mit Fokus auf Elektronikentwicklung.
- Umfassende Kenntnisse in der Fahrzeugarchitektur und den gängigen Bussystemen (z.B. CAN, LIN, Automotive Ethernet).
- Erfahrung mit Elektronikdesign-Tools (z.B. Altium Designer, Eagle) und Simulationstools (z.B. SPICE, MATLAB/Simulink).
- Kenntnisse von Qualitätsmanagementmethoden im Automobilbereich (z.B. ASPICE, ISO 26262).
- Analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit, komplexe technische Probleme zu lösen.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit.
- Gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wenn Sie eine Leidenschaft für die Automobiltechnologie und innovative Elektroniklösungen haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Mobilität mit!
Automobil-Ingenieur – Elektromobilität
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Zu Ihren täglichen Aufgaben gehören die Durchführung von Simulationen und Tests, die Analyse von Prüfergebnissen, die Erstellung technischer Spezifikationen und Dokumentationen sowie die Optimierung bestehender Systeme. Sie sind mitverantwortlich für die Auswahl und Bewertung neuer Technologien und stellen die Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards sicher. Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik oder einer verwandten Disziplin. Mehrjährige Berufserfahrung in der Automobilindustrie, insbesondere im Bereich der Elektromobilität oder bei der Entwicklung von elektrischen Antrieben und Batteriesystemen, ist unerlässlich. Fundierte Kenntnisse in den relevanten Simulationswerkzeugen (z.B. MATLAB/Simulink, ANSYS) und ein tiefes Verständnis der Funktionsweise von Elektrofahrzeugen sind zwingend erforderlich. Sehr gute analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und eine proaktive Arbeitsweise sind für diese Position entscheidend. Sie sollten teamfähig sein und über gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch verfügen. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten, um eine gute Work-Life-Balance zu ermöglichen.
Automobil-Ingenieur Fahrzeugentwicklung
Vor 7 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung an der Entwicklung und Optimierung von Fahrzeugkomponenten und -systemen, insbesondere im Bereich Elektromobilität oder Fahrerassistenzsysteme.
- Erstellung von Konstruktionszeichnungen und 3D-Modellen mit CAD-Software (z.B. CATIA, SolidWorks).
- Durchführung von Simulationen und Analysen zur Validierung von Designs und zur Optimierung von Leistung und Effizienz.
- Spezifikation von technischen Anforderungen und Erstellung von Pflichtenheften.
- Planung und Durchführung von Tests und Erprobungsfahrten zur Überprüfung der Funktionalität und Qualität.
- Analyse von Testergebnissen und Ableitung von Verbesserungsvorschlägen.
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams (z.B. Elektronik, Software, Produktion).
- Betreuung von Lieferanten und Sicherstellung der termingerechten Lieferung von Komponenten.
- Identifikation und Implementierung von innovativen Technologien und neuen Entwicklungsmethoden.
- Erstellung von technischen Dokumentationen und Berichten.
- Unterstützung bei der Fehleranalyse und Lösungsfindung in der Serienproduktion.
- Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und gesetzlichen Vorschriften.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium des Maschinenbaus, der Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung.
- Erste Berufserfahrung in der Automobilindustrie oder in der Entwicklung technischer Produkte.
- Gute Kenntnisse in CAD-Software (CATIA V5/V6, SolidWorks oder vergleichbar).
- Erfahrung mit Simulationssoftware (z.B. ANSYS, MATLAB/Simulink) ist von Vorteil.
- Grundlegendes Verständnis von Elektromobilität oder Fahrerassistenzsystemen.
- Analytische Fähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Eigeninitiative.
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse.
- Interesse an neuen Technologien und Mobilitätskonzepten.
Automobil-Ingenieur (Fahrzeugentwicklung)
Vor 8 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Entwicklung und Optimierung von Fahrzeugkomponenten und -systemen (z.B. Antriebsstrang, Fahrwerk, Karosserie).
- Erstellung von technischen Spezifikationen und Konstruktionszeichnungen mittels CAD-Software.
- Durchführung von Simulationen und Analysen zur Validierung von Designs (z.B. FEM, CFD).
- Planung und Durchführung von Tests und Erprobungsfahrten zur Bewertung von Prototypen und Serienteilen.
- Analyse von Testergebnissen und Ableitung von Verbesserungsvorschlägen.
- Zusammenarbeit mit internen Abteilungen (Produktion, Einkauf, Qualitätssicherung) und externen Lieferanten.
- Erstellung von technischen Dokumentationen und Berichten.
- Kontinuierliche Beobachtung technologischer Entwicklungen und Identifizierung von Innovationspotenzialen.
- Unterstützung bei der Fehleranalyse und Problemlösung in der Serienproduktion.
- Teilnahme an Projektmeetings und Präsentation von Ergebnissen.
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Automobilindustrie, idealerweise in der direkten Fahrzeugentwicklung.
- Sehr gute Kenntnisse in CAD-Systemen (z.B. CATIA, SolidWorks) und Simulationssoftware (z.B. ANSYS, MATLAB/Simulink).
- Praktische Erfahrung in der Durchführung von Fahrversuchen und der Auswertung von Messdaten.
- Gutes Verständnis der relevanten Normen und Richtlinien in der Automobilbranche.
- Analytische Fähigkeiten und eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit, Engagement und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Flexibilität für eine hybride Arbeitsweise.
Automobil-Ingenieur Fahrwerksentwicklung
Vor 9 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium des Maschinenbaus, der Fahrzeugtechnik oder eines vergleichbaren technischen Studiengangs.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Fahrwerksentwicklung oder einem verwandten Bereich im Automobilsektor.
- Fundierte Kenntnisse in der Auslegung von Fahrwerkskomponenten (Federn, Dämpfer, Achsen) und Systemen.
- Erfahrung mit CAE-Tools (z.B. ANSYS, MSC Adams, Abaqus) für Simulationen und Analysen.
- Kenntnisse der relevanten Industriestandards und Normen im Automobilbereich.
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse für die internationale Zusammenarbeit.
- Teamfähigkeit, analytisches Denkvermögen und eine ergebnisorientierte Arbeitsweise.
Wir bieten Ihnen eine herausfordernde und spannende Tätigkeit in der zukunftsorientierten Automobilindustrie. Nutzen Sie die Chance, in Steyr aktiv die Mobilität von morgen mitzugestalten und sich in einem innovativen Umfeld weiterzuentwickeln. Ein Teil der Arbeit kann flexibel gestaltet werden, um eine optimale Work-Life-Balance zu ermöglichen.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Automobil ingenieur Jobs In Österreich !
Automobil-Ingenieur - Elektromobilität
Vor 11 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung, Konstruktion und Testing von Komponenten für elektrische Antriebsstränge (z.B. E-Motoren, Batteriemanagementsysteme, Leistungselektronik).
- Konzeption und Auslegung von Hochvolt-Systemen unter Berücksichtigung von Sicherheitsstandards und Effizienz.
- Durchführung von Simulationen (z.B. FEM, CFD) zur Optimierung von Bauteilen und Systemen.
- Erstellung von technischen Dokumentationen, Spezifikationen und Prüfprotokollen.
- Zusammenarbeit mit dem Einkauf, der Produktion und externen Partnern zur Sicherstellung einer reibungslosen Produktentwicklung und -implementierung.
- Analyse von Testergebnissen und Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen.
- Teilnahme an interdisziplinären Projektteams und Koordination von Entwicklungsumfängen.
- Unterstützung bei der Validierung von Prototypen und Serienbauteilen.
- Beobachtung von Technologietrends im Bereich Elektromobilität und deren Anwendung.
- Fehleranalyse und Ursachenforschung bei auftretenden Problemen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Erste Berufserfahrung in der Automobilindustrie oder einem verwandten Sektor, idealerweise im Bereich Elektromobilität.
- Gute Kenntnisse im Umgang mit CAD-Software (z.B. CATIA, SolidWorks) und Simulationswerkzeugen.
- Grundlegendes Verständnis von Leistungselektronik, Batterietechnologie und elektrischen Maschinen.
- Analytische Denkweise und strukturierte Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
- Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Führerschein Klasse B ist von Vorteil.
- Bereitschaft zur Arbeit im Hybrid-Modell, mit regelmäßiger Anwesenheit im Büro in Linz.
Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere in der zukunftsweisenden Welt der Elektromobilität in **Linz**.
Automobil-Ingenieur - Fahrwerksentwicklung
Vor 11 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Aufgabenbereich:
- Konzeption und Auslegung von Fahrwerkskomponenten (z.B. Federung, Dämpfung, Lenkung).
- Durchführung von Simulationen und Berechnungen zur Optimierung von Fahrwerksleistungen.
- Entwicklung von Prototypen und deren Erprobung auf Prüfständen und im Realfahrbetrieb.
- Analyse von Prüfergebnissen und Ableitung von Maßnahmen zur Produktverbesserung.
- Technische Spezifikation und Begleitung des Serieneinführungsprozesses.
- Enge Zusammenarbeit mit internen Abteilungen (Design, Produktion) und externen Partnern.
- Bewertung neuer Technologien und Materialien im Bereich Fahrwerkstechnik.
- Erstellung von technischen Dokumentationen und Präsentationen.
- Sicherstellung der Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Automobilindustrie, idealerweise mit Fokus auf Fahrwerksentwicklung.
- Fundierte Kenntnisse in CAD-Software (z.B. CATIA, SolidWorks) und Simulationswerkzeugen (z.B. ANSYS, MSC Adams).
- Erfahrung mit Prüfmethoden und -equipment im Automotive-Bereich.
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen Fahrzeugsysteme und der Automobilentwicklungsprozesse.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und strukturierte Arbeitsweise.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachen von Vorteil.
- Hohe Motivation, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit.
Automobil-Ingenieur - Elektromobilität
Vor 15 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Konzeption, Entwicklung und Test von Komponenten und Systemen für Elektrofahrzeuge (z.B. Batteriemanagementsysteme, Elektromotoren, Leistungselektronik).
- Auslegung und Dimensionierung von Energiespeichersystemen (Batterien).
- Simulation und Analyse von elektrischen Antriebssträngen und deren Komponenten.
- Erstellung von technischen Spezifikationen und Dokumentationen.
- Durchführung von Funktions-, Leistungs- und Zuverlässigkeitsprüfungen.
- Fehlersuche und -behebung im Entwicklungs- und Validierungsprozess.
- Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen (Mechanik, Software, Produktion) und externen Partnern.
- Betreuung von Prototypen und Kleinserien.
- Aktive Teilnahme an Projektmeetings und Präsentation von Ergebnissen.
- Beobachtung von Markttrends und neuen Technologien im Bereich Elektromobilität.
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Automobilindustrie, idealerweise mit Fokus auf Elektromobilität oder Hybridtechnologien.
- Fundierte Kenntnisse über elektrische Antriebskonzepte, Batteriesysteme und Leistungselektronik.
- Erfahrung mit Simulationswerkzeugen (z.B. MATLAB/Simulink) und Testsystemen.
- Kenntnisse relevanter Normen und Standards im Bereich der Elektromobilität.
- Sehr gute analytische Fähigkeiten und eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Lernbereitschaft.
- Hohe Motivation, sich in einem sich schnell entwickelnden Technologiefeld zu engagieren.