931 Jobs für Telekommunikation in Österreich
Teamleiter:in Funktechnik (ALL GENDERS)
Vor 8 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
WHJS1_AT
Senior Network Architect Telekommunikation (m/w/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptverantwortlichkeiten:
- Entwurf, Implementierung und Optimierung komplexer Telekommunikationsnetzwerke (IP/MPLS, SDN, NFV, 5G).
- Entwicklung von Netzwerkarchitekturen, die den Anforderungen an Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit gerecht werden.
- Bewertung und Auswahl neuer Netzwerktechnologien und -komponenten.
- Erstellung detaillierter technischer Spezifikationen und Design-Dokumentationen.
- Enge Zusammenarbeit mit Ingenieurteams, Produktmanagement und externen Partnern zur Umsetzung von Netzwerkprojekten.
- Sicherstellung der Einhaltung von Industriestandards und Best Practices.
- Durchführung von Leistungsanalysen und Kapazitätsplanungen.
- Identifizierung und Behebung von Netzwerkproblemen und Engpässen.
- Mentoring von jüngeren Netzwerkexperten und Wissensaustausch im Team.
- Entwicklung von Strategien für Netzwerksicherheit und Disaster Recovery.
- Beobachtung von Technologietrends im Telekommunikationssektor.
- Konzeption von Migrationsstrategien für Netzwerk-Upgrades und -Erneuerungen.
Ihr Qualifikationsprofil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Mindestens 6 Jahre Berufserfahrung als Netzwerkarchitekt oder in einer vergleichbaren technischen Führungsposition im Telekommunikationsumfeld.
- Tiefgreifende Kenntnisse in IP-Netzwerken, Routing-Protokollen (BGP, OSPF) und Switching.
- Erfahrung mit SDN (Software-Defined Networking) und NFV (Network Functions Virtualization) Architekturen.
- Kenntnisse in 5G-Netzwerkarchitekturen und damit verbundenen Technologien.
- Erfahrung mit Cloud-Umgebungen (AWS, Azure, GCP) und deren Netzwerkkomponenten.
- Fähigkeit zur Erstellung klarer und präziser technischer Dokumentationen.
- Starke analytische und Problemlösungsfähigkeiten.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Teamorientierung.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind unerlässlich.
- Zertifizierungen wie CCIE, JNCIE o.ä. sind von Vorteil.
Wir bieten Ihnen eine spannende und herausfordernde Rolle in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen. Profitieren Sie von einem vollständig remote Arbeitsmodell, der Möglichkeit, an wegweisenden Technologien zu arbeiten, und einem attraktiven Gehaltspaket. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Telekommunikation mit.
Senior Network Architect Telekommunikation
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Unser Kunde sucht einen erfahrenen Senior Network Architect zur Verstärkung seines Remote-Teams. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für das Design, die Implementierung und die Wartung unserer komplexen Telekommunikationsnetzwerke. Sie analysieren aktuelle Netzwerkanforderungen, identifizieren Verbesserungspotenziale und entwickeln zukunftsfähige Lösungen. Dies umfasst die Planung von Netzwerktopologien, die Auswahl geeigneter Hardware und Software sowie die Sicherstellung der Skalierbarkeit, Sicherheit und Performance unserer Infrastruktur. Sie arbeiten eng mit Entwicklungsteams zusammen, um neue Dienste zu integrieren und sicherzustellen, dass alle Netzwerkinfrastrukturen den höchsten Industriestandards entsprechen.
Die Rolle erfordert eine proaktive Herangehensweise an die Problemlösung, die Fähigkeit, technische Herausforderungen eigenständig zu meistern, und die Bereitschaft, sich kontinuierlich über die neuesten Entwicklungen in der Telekommunikationsbranche auf dem Laufenden zu halten. Sie werden auch an der Erstellung technischer Dokumentationen beteiligt sein, einschließlich Designspezifikationen, Konfigurationsanleitungen und Betriebshandbüchern. Die kontinuierliche Überwachung und Optimierung der Netzwerkleistung zur Maximierung der Effizienz und Minimierung von Ausfallzeiten gehört ebenfalls zu Ihren Kernaufgaben. Sie werden ein integraler Bestandteil eines global verteilten Teams sein und effektiv mit Kollegen über verschiedene Zeitzonen hinweg kommunizieren und zusammenarbeiten. Ein tiefes Verständnis für Routing-Protokolle, Switching-Technologien und Netzwerk-Sicherheit ist unerlässlich. Die Position ist zu 100% remote und erfordert eine hohe Selbstorganisation und Disziplin.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Elektrotechnik oder eines verwandten Fachgebiets, oder vergleichbare praktische Erfahrung.
- Nachweisbare Erfahrung als Network Architect oder in einer ähnlichen leitenden Netzwerkposition.
- Tiefgreifende Kenntnisse in Netzwerkkonzepten, Protokollen (z.B. TCP/IP, BGP, OSPF) und Standards.
- Erfahrung mit Cloud-Netzwerklösungen (AWS, Azure, GCP).
- Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeit, auch in einem virtuellen Umfeld.
- Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
- Erfahrung mit Netzwerk-Automatisierungstools ist von Vorteil.
Senior Network Engineer (Telekommunikation)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Kernaufgaben:
- Konzeption, Design und Implementierung komplexer Netzwerkarchitekturen unter Berücksichtigung von Skalierbarkeit, Redundanz und Ausfallsicherheit.
- Administration, Überwachung und Wartung bestehender Netzwerkinfrastrukturen, einschließlich Routern, Switches, Firewalls und Load Balancern.
- Troubleshooting und schnelle Behebung von Netzwerkproblemen zur Minimierung von Ausfallzeiten.
- Entwicklung und Implementierung von Netzwerk-Sicherheitsrichtlinien und -verfahren, um die Integrität der Daten und Systeme zu schützen.
- Performance-Monitoring und kontinuierliche Optimierung der Netzwerkleistung, Kapazitätsplanung und Kapazitätsmanagement.
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung und Einführung neuer Netzwerktechnologien und -protokolle.
- Erstellung und Pflege von Netzwerkdokumentationen, Diagrammen und Konfigurationsdateien.
- Zusammenarbeit mit internen und externen Teams, um eine reibungslose Integration und Funktionalität der Netzwerke zu gewährleisten.
- Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten zur Sicherstellung des 24/7-Betriebs.
- Abgeschlossene Ausbildung (HTL, FH, Uni) im Bereich Informatik, Telekommunikation oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Berufserfahrung als Netzwerktechniker oder Netzwerk-Administrator, idealerweise im Telekommunikationsumfeld.
- Umfassende Kenntnisse in Routing-Protokollen (z.B. BGP, OSPF), Switching-Technologien und VLANs.
- Praktische Erfahrung mit Firewalls (z.B. Palo Alto, Cisco ASA) und VPN-Technologien.
- Kenntnisse in Netzwerkmanagement-Tools (z.B. SolarWinds, Nagios) und Netzwerk-Analyse-Tools (z.B. Wireshark).
- Erfahrung mit Cloud-Networking (AWS, Azure) ist von Vorteil.
- Zertifizierungen wie CCNA, CCNP, JNCIS oder JNCIP sind wünschenswert.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und eine systematische Arbeitsweise.
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
Senior Netzwerkarchitekt Telekommunikation
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Als Senior Netzwerkarchitekt konzipieren und optimieren Sie zukunftsweisende Netzwerk-Architekturen, die den steigenden Anforderungen an Bandbreite, Sicherheit und Verfügbarkeit gerecht werden. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Netzwerke den aktuellen und zukünftigen Geschäftsanforderungen entsprechen. Die Position erfordert tiefgreifendes technisches Wissen, strategisches Denken und die Fähigkeit, komplexe technische Konzepte klar zu kommunizieren.
Ihre Hauptaufgaben:
- Konzeption, Design und Implementierung von robusten und skalierbaren Netzwerk-Architekturen (LAN, WAN, WLAN, MPLS, SD-WAN).
- Entwicklung von Netzwerkstrategien und Roadmaps zur Weiterentwicklung der Infrastruktur.
- Technische Leitung und Koordination von Netzwerkprojekten, von der Planung bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme.
- Sicherstellung der Netzwerksicherheit und Entwicklung von Sicherheitskonzepten.
- Leistungsüberwachung, Optimierung und Troubleshooting komplexer Netzwerkprobleme.
- Bewertung und Auswahl neuer Netzwerktechnologien und -lösungen.
- Erstellung und Pflege von Netzwerkdokumentationen, Standards und Richtlinien.
- Beratung und Unterstützung anderer IT-Teams und Fachbereiche bei Netzwerkfragen.
- Kontinuierliche Analyse der Netzwerkauslastung und Kapazitätsplanung.
- Durchführung von Proof-of-Concepts für neue Technologien und Architekturen.
- Mentoring von Junior-Netzwerktechnikern und Wissensaustausch im Team.
- Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern zur Lösungsfindung und Implementierung.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Netzwerkdesign und -architektur, idealerweise im Telekommunikationssektor.
- Tiefgehende Kenntnisse gängiger Netzwerkprotokolle und -technologien (TCP/IP, BGP, OSPF, VLANs, VPNs, Firewalls).
- Erfahrung mit modernen Netzwerkarchitekturen wie SDN, NFV und Cloud-Networking.
- Zertifizierungen wie CCIE, CCNP oder vergleichbare sind von Vorteil.
- Nachweisliche Erfahrung in der Leitung komplexer Netzwerkprojekte.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Hervorragende Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Hohe Belastbarkeit und die Fähigkeit, auch unter Druck fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Teamfähigkeit und die Bereitschaft, Wissen zu teilen.
Netzwerkarchitekt (m/w/d) - Spezialist für Telekommunikation
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
- Konzeption, Design und Implementierung von komplexen Telekommunikationsnetzen (IP-Netze, Mobilfunknetze, Glasfasernetze).
- Entwicklung von Netzwerkarchitekturen, die Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit gewährleisten.
- Bewertung neuer Technologien und Standards im Telekommunikationsbereich und deren Integration.
- Erstellung von technischen Spezifikationen, Lösungsdesigns und Migrationsplänen.
- Analyse von Netzwerkleistung und Identifizierung von Optimierungspotenzialen.
- Beratung von internen Teams und externen Kunden zu Netzwerkfragen.
- Zusammenarbeit mit Herstellern und Lieferanten zur Auswahl und Beschaffung von Netzwerkkomponenten.
- Fehleranalyse und Behebung komplexer Netzwerkprobleme.
- Entwicklung und Anwendung von Automatisierungsstrategien für Netzwerkkonfigurationen.
- Dokumentation von Netzwerkdesign und Betriebshandbüchern.
Netzwerkingenieur (m/w/d) - Telekommunikation
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Telekommunikation Jobs In Österreich !
Netzwerkarchitekt Telekommunikation
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Entwurf und Weiterentwicklung von hochleistungsfähigen und ausfallsicheren Telekommunikationsnetzwerken.
- Definition von Netzwerkstandards, -richtlinien und -architekturen.
- Bewertung neuer Technologien und Lösungsanbieter für Netzwerkinfrastruktur.
- Erstellung von detaillierten Netzwerkplänen und -dokumentationen.
- Planung und Überwachung von Netzwerk-Upgrades und -Migrationen.
- Sicherstellung der Netzwerksicherheit und Einhaltung von Compliance-Vorgaben.
- Durchführung von technischen Machbarkeitsstudien und Leistungsanalysen.
- Beratung von Projektteams und operativen Einheiten in Netzwerkfragen.
- Management von Beziehungen zu Hardware- und Softwarelieferanten.
- Kontinuierliche Optimierung der Netzwerkleistung und -kapazität.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Telekommunikationstechnik, Elektrotechnik oder einer verwandten Disziplin, oder vergleichbare Qualifikation durch Berufserfahrung.
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung als Netzwerkarchitekt oder in einer vergleichbaren technischen Planungsrolle im Telekommunikationsumfeld.
- Fundierte Kenntnisse in Netzwerkprotokollen (TCP/IP, BGP, OSPF etc.), Switching, Routing und Firewalls.
- Erfahrung mit Virtualisierungstechnologien (z.B. VMWare, OpenStack) und SDN/NFV.
- Kenntnisse von Mobilfunktechnologien (4G/5G) und Glasfasernetzen sind von Vorteil.
- Zertifizierungen wie CCIE, CCNP, JNCIE sind von Vorteil.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und strategisches Denkvermögen.
- Starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
- Fließende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse.
Unser Klient bietet die Möglichkeit, in einem zukunftsorientierten Unternehmen an der Gestaltung der digitalen Infrastruktur von morgen mitzuwirken. Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in Schwechat, Niederösterreich wird Sie erwarten. Wir bieten ein attraktives Gehaltspaket sowie hervorragende Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Netzwerkarchitekt Telekommunikation (Remote)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Entwurf und Implementierung von Netzwerklösungen unter Berücksichtigung von Leistung, Sicherheit und Kosteneffizienz.
- Bewertung und Auswahl neuer Technologien und Standards, um die Netzwerkinfrastruktur auf dem neuesten Stand zu halten.
- Erstellung detaillierter technischer Dokumentationen und Präsentationen.
- Zusammenarbeit mit internen Teams und externen Partnern, um Projektanforderungen zu verstehen und Lösungen zu entwickeln.
- Durchführung von Leistungsanalysen und Engpasserkennung zur kontinuierlichen Verbesserung des Netzwerks.
- Entwicklung und Wartung von Netzwerkprotokollen und -standards.
- Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und regulatorischen Anforderungen.
- Mentoring jüngerer Ingenieure und Förderung des Wissensaustauschs im Team.
- Fehlerbehebung und Support bei komplexen Netzwerkproblemen.
- Teilnahme an strategischen Planungsdiskussionen zur Weiterentwicklung der Netzwerkinfrastruktur.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Netzwerkarchitektur und im Design komplexer Netzwerke.
- Fundierte Kenntnisse in IP-Netzwerken (TCP/IP, BGP, OSPF), MPLS und VLANs.
- Erfahrung mit Cloud-Netzwerkkonzepten (AWS, Azure, GCP) ist von Vorteil.
- Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
- Fähigkeit, eigenständig und im Team zu arbeiten, insbesondere in einem remote Arbeitsumfeld.
- Proaktivität und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden.
Standort: Diese Position ist eine vollständig remote Stelle, mit Hauptbezug auf den Geschäftsbereich in Feldkirch, Vorarlberg , AT.
Lead Network Architect (m/w/d) – Telekommunikation
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Verantwortlichkeiten:
- Entwicklung und Umsetzung einer langfristigen Netzwerkarchitekturstrategie für unsere Telekommunikationsdienste.
- Design und Spezifikation von hochverfügbaren, skalierbaren und sicheren Netzwerklösungen für Sprach-, Daten- und Videodienste.
- Bewertung neuer Technologien und Trends im Bereich Telekommunikation (z.B. 5G, SDN/NFV, Cloud-Networking) und deren potenzielle Anwendung.
- Leitung und Koordination von Architekturteams und technischen Projekten.
- Erstellung von technischen Dokumentationen, Roadmaps und White Papers.
- Zusammenarbeit mit externen Partnern, Lieferanten und Regulierungsbehörden.
- Sicherstellung der Einhaltung von Industriestandards und Compliance-Vorgaben.
- Durchführung von Risikoanalysen und Entwicklung von Notfallplänen für die Netzwerkinfrastruktur.
- Beratung und Unterstützung interner Teams bei komplexen technischen Fragestellungen.
- Durchführung von Benchmarking-Analysen zur Leistungsoptimierung des Netzwerks.
Ihr Profil:
- Studium der Informatik, Telekommunikationstechnik oder einer verwandten Fachrichtung, idealerweise mit Master-Abschluss.
- Umfangreiche Erfahrung in der Netzwerkarchitektur und im Design von Telekommunikationsnetzen (IP/MPLS, BGP, OSPF, etc.).
- Tiefgehende Kenntnisse von Mobilfunktechnologien (4G/LTE, 5G) und Festnetztechnologien.
- Erfahrung mit Cloud-Plattformen (AWS, Azure, GCP) und deren Integration in bestehende Netzwerke.
- Nachweisbare Führungserfahrung im technischen Umfeld.
- Ausgezeichnete Problemlösungsfähigkeiten und strategisches Denkvermögen.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Fähigkeit, komplexe technische Konzepte klar und verständlich zu kommunizieren.
- Hohe Eigenmotivation und die Fähigkeit, effektiv in einem virtuellen Team zu arbeiten.