17 Jobs für Luftfahrt in Österreich
Luftfahrt-Ingenieur - Aerodynamik (Remote)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von aerodynamischen Analysen und Simulationen für Flugzeugkomponenten und Gesamtsysteme unter Verwendung modernster CFD-Tools.
- Entwicklung und Optimierung von Flügelprofilen, Rumpfformen und anderen aerodynamischen Oberflächen zur Verbesserung von Leistung und Effizienz.
- Analyse von Strömungsfeldern, Widerstandscharakteristiken und Auftriebskräften.
- Validierung von Simulationsergebnissen durch Vergleich mit experimentellen Daten und Windkanalmessungen.
- Zusammenarbeit mit Design- und Entwicklungsteams, um aerodynamische Anforderungen in das Produktdesign zu integrieren.
- Erstellung detaillierter Berichte und Präsentationen zur Dokumentation von Analyseergebnissen und Empfehlungen.
- Identifizierung und Erforschung neuer Technologien und Methoden zur Steigerung der aerodynamischen Leistung.
- Mitwirkung an der Fehleranalyse und Problemlösung im Bereich Aerodynamik.
- Beitrag zur Einhaltung von Luftfahrtstandards und Sicherheitsvorschriften.
- Abgeschlossenes Masterstudium oder Promotion in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau mit Schwerpunkt Aerodynamik oder einem verwandten Fachgebiet.
- Nachweisbare Erfahrung in der aerodynamischen Analyse und Simulation, vorzugsweise in der Luftfahrtindustrie.
- Tiefgehende Kenntnisse in Computational Fluid Dynamics (CFD) und Erfahrung mit Software wie ANSYS Fluent, STAR-CCM+ oder ähnlichen Programmen.
- Erfahrung mit CAD-Software (z.B. CATIA, SolidWorks) für die Modellierung von Geometrien.
- Starke analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, sowohl schriftlich als auch mündlich.
- Die Fähigkeit, effektiv in einem verteilten, remote arbeitenden Team zu agieren.
- Selbstständige und proaktive Arbeitsweise.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Remote Aerospace Systems Engineer (Luftfahrt)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Als Remote Aerospace Systems Engineer sind Sie verantwortlich für die Definition, Analyse und Integration von Systemanforderungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Sie arbeiten mit fortschrittlichen Simulationstools und agieren als Schnittstelle zwischen verschiedenen Engineering-Disziplinen. Die Fähigkeit, komplexe technische Probleme zu lösen, präzise zu dokumentieren und effektiv mit einem verteilten Team zu kommunizieren, ist für diese Rolle unerlässlich.
Ihre Hauptaufgaben:
- Systemanalyse und Definition von Anforderungen für neue Flugzeugsysteme und Komponenten.
- Entwicklung von Systemarchitekturen und Schnittstellenspezifikationen.
- Durchführung von Systemsimulationen und -modellierungen zur Validierung von Designs.
- Integration und Test von Systemkomponenten unter Berücksichtigung von Lufttüchtigkeitsstandards.
- Erstellung und Pflege von Systemdokumentationen, einschließlich Designspezifikationen und Testplänen.
- Identifizierung und Management von Systemrisiken und deren Mitigation.
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Engineering-Teams (z.B. Avionik, Strukturmechanik, Aerodynamik).
- Bewertung und Auswahl von Technologieoptionen und Lieferanten.
- Unterstützung bei der Fehleranalyse und der Implementierung von Korrekturmaßnahmen.
- Teilnahme an virtuellen technischen Besprechungen und Design-Reviews.
- Abgeschlossenes Studium der Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder eines vergleichbaren technischen Fachs.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Systems Engineering, vorzugsweise in der Luftfahrtindustrie.
- Fundierte Kenntnisse in Systemanalyse, Anforderungsmanagement und Modellbasierter Systementwicklung (MBSE).
- Erfahrung mit Simulationstools (z.B. MATLAB/Simulink, STK) ist von Vorteil.
- Kenntnisse relevanter Luftfahrtstandards und Zertifizierungsprozesse (z.B. EASA, FAA).
- Starke analytische Fähigkeiten und ein ausgeprägtes Verständnis für komplexe technische Zusammenhänge.
- Hervorragende Problemlösungskompetenz und eine strukturierte, detailorientierte Arbeitsweise.
- Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten für die Zusammenarbeit in einem internationalen Remote-Team.
- Fließende Deutsch- und/oder Englischkenntnisse sind ein Muss.
- Fähigkeit zur selbstständigen und proaktiven Arbeitsweise im Homeoffice.
Senior Data Scientist - Luftfahrt
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Aufgaben:
- Entwicklung und Implementierung von Machine-Learning-Modellen zur Lösung komplexer Probleme.
- Analyse von grossen und komplexen Datensätzen zur Identifizierung von Trends und Mustern.
- Datenbereinigung, Transformation und Feature Engineering.
- Erstellung von aussagekräftigen Datenvisualisierungen und Berichten.
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zur Definition von Datenanalyse-Anforderungen.
- Bewertung und Auswahl geeigneter analytischer Methoden und Werkzeuge.
- Präsentation von Ergebnissen und Empfehlungen an das Management.
- Aktive Teilnahme an der Weiterentwicklung der Datenstrategie.
- Mentoring von Junior Data Scientists.
- Abgeschlossenes Master- oder Promotionsstudium in einem quantitativen Fach (z.B. Informatik, Statistik, Mathematik, Physik).
- Nachgewiesene Berufserfahrung als Data Scientist.
- Starke Programmierkenntnisse in Python oder R sowie Erfahrung mit SQL.
- Fundierte Kenntnisse in Machine-Learning-Algorithmen und statistischen Methoden.
- Erfahrung mit Big-Data-Technologien (z.B. Spark) ist von Vorteil.
- Ausgezeichnete analytische und Problemlösungsfähigkeiten.
- Fähigkeit, technische Konzepte klar zu kommunizieren.
- Erfahrung in der Luftfahrtbranche ist ein Plus.
- Teamfähigkeit und Motivation, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
- Kenntnisse in Cloud-Plattformen (AWS, Azure, GCP) sind von Vorteil.
Luftfahrt-Projektmanager (m/w/d)
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten im Luftfahrtbereich (z.B. Entwicklung neuer Komponenten, Modifikationen, Zertifizierungsprozesse).
- Definition von Projektzielen, Meilensteinen und Ressourcenanforderungen.
- Zusammenstellung und Führung von Projektteams, Koordination der Aufgabenverteilung.
- Risikomanagement: Identifizierung, Bewertung und Minderung von Projektrisiken.
- Stakeholder-Management: Regelmäßige Kommunikation mit internen Abteilungen, Kunden und Zulieferern.
- Sicherstellung der Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards (z.B. EASA Part 21, Part 145).
- Budgetkontrolle und Kostenmanagement über den gesamten Projektlebenszyklus.
- Erstellung von Projektstatusberichten und Präsentationen für das Management.
- Implementierung und Verbesserung von Projektmanagementmethoden und -werkzeugen.
Was Sie mitbringen sollten:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen (Luftfahrt, Maschinenbau, Elektrotechnik) oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige nachweisbare Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise in der Luftfahrtindustrie oder in einem verwandten technisch anspruchsvollen Sektor.
- Fundierte Kenntnisse in Projektmanagementmethoden (z.B. PMI, Prince2, Agile).
- Kenntnisse relevanter Luftfahrtvorschriften und -normen.
- Ausgeprägte Führungs-, Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten.
- Fähigkeit, komplexe technische Zusammenhänge zu verstehen und zu managen.
- Sehr gute analytische Fähigkeiten und eine strukturierte, ergebnisorientierte Arbeitsweise.
- Hohe Belastbarkeit und Entscheidungsfreude.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten Ihnen die Chance, in einem spannenden und dynamischen Umfeld eine Schlüsselrolle zu übernehmen und aktiv zur Weiterentwicklung unseres Unternehmens beizutragen. Wenn Sie über die nötige Expertise und Leidenschaft für die Luftfahrt verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Lead Ingenieur für Flugzeugsysteme (Luftfahrt)
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Technische Führung und Koordination von Projekten im Bereich Flugzeugsysteme.
- Entwicklung und Spezifikation von Systemanforderungen.
- Design und Integration von komplexen Flugzeugsystemen.
- Durchführung und Überwachung von Systemtests und Qualifizierungsverfahren.
- Analyse von Testergebnissen und Ableitung von Optimierungsmaßnahmen.
- Zusammenarbeit mit Zulieferern und externen Entwicklungspartnern.
- Erstellung technischer Dokumentationen und Berichte.
- Risikomanagement und Ursachenanalyse bei technischen Problemen.
- Mentoring und fachliche Anleitung von Teammitgliedern.
- Kontinuierliche Verbesserung von Entwicklungs- und Testprozessen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium des Ingenieurwesens (Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau) oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Luftfahrtindustrie, idealerweise im Bereich Flugzeugsysteme.
- Nachweisliche Erfahrung in der Leitung technischer Teams und Projekte.
- Umfassende Kenntnisse relevanter Normen und Regularien (z.B. EASA Part 21, CS-25).
- Erfahrung mit Systems Engineering Tools und Methoden.
- Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Sehr gute Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität.
- Teamfähigkeit und Ergebnisorientierung.
Senior Avionics Systems Engineer - Luftfahrt
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben umfassen:
- Entwurf, Entwicklung und Implementierung von Avioniksystemen unter Berücksichtigung von Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit.
- Definition von Systemanforderungen, Erstellung von Systemarchitekturen und Durchführung von Systemanalysen.
- Integration verschiedener Avionikkomponenten wie Navigationssysteme, Kommunikationssysteme, Flugsteuerungssysteme und Sensoren.
- Durchführung von Simulationen, Tests und Validierungsverfahren, um die Konformität mit Industriestandards (z.B. DO-178C, DO-254) und regulatorischen Anforderungen sicherzustellen.
- Analyse von Systemleistung und Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten für bestehende und neue Avioniksysteme.
- Enge Zusammenarbeit mit externen Lieferanten zur Spezifikation und Beschaffung von Avionikkomponenten.
- Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen, einschließlich Designspezifikationen, Testplänen und Berichten.
- Unterstützung des Projektmanagements bei der Planung und Überwachung von Entwicklungsmeilensteinen.
- Fehlerdiagnose und -behebung bei Avioniksystemen während des Entwicklungs-, Test- und Integrationsprozesses.
- Mentoring jüngerer Ingenieure und Förderung des Wissensaustauschs innerhalb des Teams.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Informatik oder einem verwandten technischen Fachgebiet.
- Mindestens 7 Jahre relevante Berufserfahrung im Bereich Avioniksystementwicklung oder Luftfahrtsystemintegration.
- Fundierte Kenntnisse der Luftfahrtsysteme, -architekturen und -komponenten.
- Erfahrung mit relevanten Standards und Zertifizierungsverfahren in der Luftfahrt (z.B. ARP4754A, DO-178C, DO-254).
- Kenntnisse in der Verwendung von Tools für Systemmodellierung und -simulation (z.B. MATLAB/Simulink).
- Erfahrung mit Bussystemen wie ARINC 429, ARINC 664 (AFDX) oder MIL-STD-1553.
- Sehr gute analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
- Bereitschaft zur Arbeit in einem globalen, verteilten Team und zur Anpassung an flexible Arbeitszeiten.
- Selbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
Senior Avionik-Ingenieur (Remote)
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Kernaufgaben umfassen:
- Entwicklung von Spezifikationen und Architekturen für neue Avioniksysteme und Komponenten.
- Design und Integration von Flugsteuerungssystemen, Kommunikationssystemen, Navigationssystemen und Displays.
- Durchführung von Systemanalysen und Leistungsbewertungen unter Berücksichtigung von Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen (z.B. DO-254, DO-178C).
- Entwicklung und Durchführung von Testplänen und -verfahren für Avioniksoftware und -hardware.
- Fehlerbehebung und Problemlösung während der Entwicklungs-, Integrations- und Testphasen.
- Zusammenarbeit mit externen Zulieferern und Partnern, um die Systemintegration sicherzustellen.
- Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen, einschließlich Design-Dokumente, Testprotokolle und Benutzerhandbücher.
- Überwachung von technologischen Trends und Einführung neuer Methoden und Werkzeuge zur Verbesserung der Entwicklungsprozesse.
- Mentoring von Junior-Ingenieuren und Unterstützung des Wissensaustauschs im Team.
- Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Luftfahrtstandards und regulatorischen Anforderungen.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium des Ingenieurwesens (Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder verwandte Fachrichtung).
- Mehrjährige fundierte Berufserfahrung im Bereich Avionikentwicklung, idealerweise im kommerziellen oder militärischen Luftfahrtsektor.
- Umfassende Kenntnisse in der Spezifikation, dem Design und der Integration von Avioniksystemen.
- Erfahrung mit Standards wie DO-254 und DO-178C ist ein großes Plus.
- Kenntnisse relevanter Programmiersprachen (z.B. C, C++, Ada) und Entwicklungswerkzeuge sind von Vorteil.
- Fähigkeit, komplexe technische Probleme zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und hervorragende Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in einem verteilten Teamumfeld.
- Selbstständige Arbeitsweise, hohe Eigenmotivation und die Fähigkeit, Projekte erfolgreich remote zu managen.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
Nutzen Sie die Chance, an der Spitze der Luftfahrttechnologie zu arbeiten und die Zukunft des Fliegens mitzugestalten – und das bequem von Ihrem Home-Office aus. Wenn Sie ein passionierter Avionik-Experte mit einem Talent für Innovation sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Luftfahrt Jobs In Österreich !
Lead Avionik-Ingenieur (m/w/d) - Remote
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Senior Luftfahrtingenieur für Systemintegration
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Planung, Design und Implementierung von Systemintegrationen für neue Luftfahrtsysteme.
- Analyse von Systemanforderungen und Entwicklung von Lösungsarchitekturen.
- Koordination technischer Schnittstellen und Zusammenarbeit mit internen und externen Teams.
- Durchführung von Simulationen, Analysen und Tests zur Validierung der Systemintegration.
- Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen, Spezifikationen und Berichte.
- Sicherstellung der Einhaltung relevanter Luftfahrtstandards und -zertifizierungen.
- Identifizierung und Lösung von technischen Problemen während des Integrationsprozesses.
- Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen und Entwicklungsmethoden.
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Ingenieurdisziplin.
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Luftfahrtindustrie, insbesondere in der Systemintegration.
- Tiefgreifendes Wissen über Flugzeugsysteme, Avionik und zugehörige Schnittstellen.
- Erfahrung mit relevanten Luftfahrtnormen (z.B. EASA CS, FAR).
- Kenntnisse in Simulations- und Modellierungswerkzeugen.
- Sehr gute analytische und Problemlösungsfähigkeiten.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeiten.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Senior Avionik Ingenieur
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Verantwortlichkeiten:
- Entwurf, Entwicklung und Prüfung von Avioniksystemen, einschließlich Navigation, Kommunikation, Überwachung und Flugsteuerung.
- Definition von Systemanforderungen und Erstellung von Spezifikationen.
- Durchführung von Systemanalysen, Simulationen und Tests zur Validierung der Systemleistung und Zuverlässigkeit.
- Sicherstellung der Einhaltung relevanter Luftfahrtstandards und -vorschriften (z.B. DO-178C, DO-254).
- Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sowie Zulieferern.
- Erstellung und Pflege technischer Dokumentation, einschließlich Design-Dokumente, Testpläne und Berichte.
- Mentoring von Junior-Ingenieuren und Unterstützung bei der Teamentwicklung.
- Problembehebung und Fehleranalyse während des gesamten Entwicklungszyklus.
- Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung von Entwicklungsprozessen und Werkzeugen.
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet.
- Nachgewiesene Erfahrung im Design und der Entwicklung von Avioniksystemen.
- Fundierte Kenntnisse der relevanten Standards und Zertifizierungsanforderungen in der Luftfahrt.
- Erfahrung mit Simulationswerkzeugen und Testumgebungen.
- Sehr gute analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, auch in verteilten Teams.
- Fließende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse sind unerlässlich.
- Erfahrung in Projektmanagementmethoden ist von Vorteil.