310 Jobs für Wissenschaftliche Forschung Und Entwicklung in Österreich
Lead Scientist - Materialforschung (Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Aufgaben:
- Leitung von Forschungsprojekten im Bereich Materialwissenschaft.
- Entwicklung neuer Materialien und Untersuchung ihrer Eigenschaften.
- Planung, Durchführung und Auswertung von komplexen Experimenten.
- Entwicklung und Anwendung fortschrittlicher Analysemethoden.
- Fachliche Führung und Motivation von wissenschaftlichen Mitarbeitern.
- Einwerbung von Drittmitteln und Erstellung von Forschungsanträgen.
- Publikation von Forschungsergebnissen in renommierten Journalen.
- Kooperation mit Industriepartnern und Technologietransfer.
- Präsentation von Arbeitsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen.
- Promotion in Materialwissenschaft, Physik, Chemie oder einem verwandten Feld.
- Mehrjährige herausragende Forschungserfahrung in der Materialentwicklung und -charakterisierung.
- Nachgewiesene Erfolge in der Drittmittelakquise und Publikationstätigkeit.
- Erfahrung in der Projektleitung und Führung von wissenschaftlichen Teams.
- Fundierte Kenntnisse moderner Analysemethoden (z.B. Mikroskopie, Spektroskopie, mechanische Tests).
- Ausgeprägte wissenschaftliche Kreativität und Problemlösungskompetenz.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Erfahrung im Arbeiten in verteilten, internationalen Teams.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Elektrotechnik
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Durchführung eigenständiger wissenschaftlicher Forschungsprojekte im Bereich der Elektrotechnik, z.B. Leistungselektronik, erneuerbare Energiesysteme, Automatisierungstechnik oder Kommunikationssysteme.
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und Präsentation auf internationalen Konferenzen.
- Akquisition von Drittmitteln zur Finanzierung von Forschungsvorhaben.
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie Durchführung von Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Übungen, Laborkurse).
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Curricula und Studieninhalten.
- Kooperation mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und Industriepartnern.
- Organisation und Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen.
- Mentoring und Unterstützung von Studierenden bei ihren wissenschaftlichen Arbeiten.
- Erstellung von Gutachten und Berichten für Forschungsanträge und Projekte.
- Abgeschlossenes Doktoratsstudium im Bereich Elektrotechnik oder einer verwandten Disziplin.
- Nachweisbare Forschungserfahrung, idealerweise mit Publikationen in renommierten wissenschaftlichen Journalen.
- Erfahrung in der Lehre und Betreuung von Studierenden ist von Vorteil.
- Fundierte Kenntnisse in mindestens einem der genannten Spezialgebiete der Elektrotechnik.
- Sehr gute Kenntnisse in wissenschaftlicher Methodik und Datenanalyse.
- Fließende Deutsch- und/oder sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Hohe Eigeninitiative, Teamfähigkeit und die Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit.
- Bereitschaft zur akademischen Weiterentwicklung (Habilitation wird gefördert).
- Motivation, einen Beitrag zur Ausbildung der nächsten Generation von Ingenieuren zu leisten.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Materialwissenschaften (m/w/d)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von experimenteller Forschung im Bereich Materialwissenschaften, z.B. Polymerchemie, Nanomaterialien oder Verbundwerkstoffe.
- Planung und Durchführung von Synthese-, Charakterisierungs- und Testverfahren.
- Analyse von experimentellen Daten mittels fortschrittlicher Techniken (z.B. REM, TEM, XRD, Spektroskopie).
- Interpretation der Ergebnisse und Ableitung wissenschaftlicher Schlussfolgerungen.
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und Präsentationen auf Konferenzen.
- Mitarbeit bei der Einwerbung von Forschungsgeldern und Erstellung von Anträgen.
- Betreuung von Bachelor-, Master- und Doktoranden bei ihren Forschungsprojekten.
- Wartung und Kalibrierung von Laborgeräten.
- Zusammenarbeit mit internen und externen Forschungspartnern.
- Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften im Labor.
- Abgeschlossenes Promotionsstudium (Doktorat) in Materialwissenschaften, Chemie, Physik oder einem verwandten Fachgebiet.
- Nachgewiesene Erfahrung in der experimentellen Materialforschung und Charakterisierungsmethoden.
- Umfangreiche Kenntnisse in den relevanten analytischen Techniken.
- Erfahrung in der Verfassung wissenschaftlicher Artikel und deren Publikation in renommierten Fachzeitschriften.
- Sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement und der Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeiten.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Hohe Problemlösungskompetenz und Kreativität.
- Bereitschaft, sich in neue Forschungsfelder einzuarbeiten.
Senior-Wissenschaftlicher Mitarbeiter Wirkstoffforschung (m/w/d)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Unser Kunde ist ein führendes Unternehmen in der Pharmaindustrie, das sich auf die Entwicklung innovativer Therapien spezialisiert hat. Wir legen Wert auf eine kollaborative Arbeitsumgebung, in der wissenschaftliche Exzellenz und Teamarbeit im Vordergrund stehen. Ihre Expertise wird dazu beitragen, neue Medikamente zu entdecken und bestehende zu verbessern, um die Lebensqualität von Patienten weltweit zu steigern.
Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Planung, Durchführung und Auswertung komplexer Forschungsprojekte im Bereich der präklinischen Wirkstoffentwicklung.
- Identifizierung und Validierung neuer Zielmoleküle (Targets) für therapeutische Interventionen.
- Entwicklung und Optimierung von In-vitro- und In-vivo-Testsystemen zur Charakterisierung von Wirkstoffkandidaten.
- Analyse und Interpretation von komplexen biologischen und chemischen Daten unter Anwendung moderner biostatistischer Methoden.
- Erstellung von wissenschaftlichen Berichten, Publikationen und Präsentationen für interne und externe Stakeholder.
- Aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen und Workshops zur Erweiterung des eigenen Fachwissens und zur Darstellung der Forschungsergebnisse.
- Betreuung und Anleitung von wissenschaftlichen Mitarbeitern und Praktikanten.
- Zusammenarbeit mit internen Abteilungen wie Prozessentwicklung, Analytik und regulatorischen Angelegenheiten.
- Beitrag zur strategischen Ausrichtung der Forschungsaktivitäten und zur Identifizierung neuer Innovationsfelder.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Promotion) in Pharmazie, Biochemie, Molekularbiologie, Chemie oder einem vergleichbaren naturwissenschaftlichen Fach.
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der pharmazeutischen Wirkstoffforschung, idealerweise in einem industriellen Umfeld.
- Fundierte Kenntnisse in relevanten Forschungsmethoden (z.B. Zellkulturtechniken, molekularbiologische Assays, Bioanalytik).
- Erfahrung mit statistischer Datenanalyse und entsprechenden Software-Tools (z.B. R, SPSS).
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, da internationale wissenschaftliche Literatur und Konferenzen Teil des Arbeitsumfeldes sind.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise.
- Hohe Motivation, Engagement und Teamfähigkeit.
- Bereitschaft zur Arbeit in einem flexiblen hybriden Arbeitsmodell, das sowohl Home-Office als auch Präsenztage im Labor und Büro ermöglicht.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Materialwissenschaft
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von experimentellen Arbeiten im Bereich der Materialentwicklung, -charakterisierung und -prüfung.
- Planung und Durchführung von Forschungsprojekten gemäß wissenschaftlichen Standards.
- Anwendung moderner Analysemethoden und -geräte (z.B. REM, TEM, XRD, DSC, mechanische Prüfverfahren).
- Auswertung und Interpretation von Messergebnissen sowie Ableitung von Schlussfolgerungen.
- Erstellung von wissenschaftlichen Berichten, Publikationen und Präsentationen.
- Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen.
- Betreuung von Doktoranden und Masterstudenten.
- Zusammenarbeit mit Industriepartnern zur Überführung von Forschungsergebnissen in praktische Anwendungen.
- Wartung und Kalibrierung von Laborgeräten und Analyseinstrumenten.
- Aktive Teilnahme an internen und externen Projektbesprechungen.
- Beobachtung des aktuellen Stands der Technik und Identifizierung neuer Forschungsansätze.
- Abgeschlossenes Masterstudium oder Promotion in Materialwissenschaften, Chemie, Physik, Ingenieurwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet.
- Nachgewiesene Erfahrung in der experimentellen Materialforschung, idealerweise im Bereich Polymere, Verbundwerkstoffe, Metalle oder Keramiken.
- Sehr gute Kenntnisse in den Methoden der Materialcharakterisierung und -prüfung.
- Sicherer Umgang mit einschlägiger Laborausrüstung und analytischen Instrumenten.
- Erfahrung in der Datenanalyse und im Umgang mit wissenschaftlicher Software.
- Ausgeprägte wissenschaftliche Neugier, analytisches Denkvermögen und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, sowohl schriftlich als auch mündlich.
- Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Übernahme von Verantwortung.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Pädagogische Forschung (Bildung)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben umfassen die Literaturrecherche, die Erstellung von Forschungsanträgen, die Durchführung von quantitativen und qualitativen Datenerhebungen (z.B. Fragebögen, Interviews, Beobachtungen) und die Auswertung der gesammelten Daten mit entsprechenden statistischen Softwarepaketen. Sie werden aktiv an der Publikation von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und auf Konferenzen beteiligt sein. Die Mitarbeit an der Organisation von Workshops und Seminaren sowie die Betreuung von Studierenden können ebenfalls Teil Ihrer Tätigkeit sein. Sie arbeiten eng mit einem interdisziplinären Team von Forschern und Praktikern zusammen, um praxisrelevante Erkenntnisse zu gewinnen.
Wir erwarten einen abgeschlossenen Master oder eine Promotion in Pädagogik, Psychologie, Soziologie oder einem verwandten Fachgebiet. Nachweisbare Erfahrung in der empirischen Bildungsforschung, einschließlich Kenntnissen in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden sowie im Umgang mit Statistiksoftware (z.B. SPSS, R), ist unerlässlich. Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten, eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch werden vorausgesetzt. Die Fähigkeit, komplexe Forschungsergebnisse verständlich aufzubereiten und zu präsentieren, ist ebenfalls wichtig. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Verbesserung von Bildung durch Forschung mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Leitender Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Biochemie)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige Planung, Durchführung und Auswertung von Forschungsexperimenten im Bereich der molekularen und zellulären Biochemie.
- Entwicklung und Optimierung von neuartigen biochemischen Assays und Protokollen.
- Charakterisierung von Proteinen und biologischen Molekülen mittels verschiedener Techniken (z.B. Spektroskopie, Chromatographie, Massenspektrometrie, Elektrophorese).
- Anwendung von modernen molekularbiologischen und zellbiologischen Methoden.
- Analyse und Interpretation von komplexen Datensätzen und deren Publikation in führenden wissenschaftlichen Journalen.
- Betreuung von Doktoranden und Nachwuchswissenschaftlern sowie Anleitung von Laborpersonal.
- Beantragung von Fördermitteln und Koordination von Forschungsprojekten.
- Repräsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen.
- Sicherstellung der Einhaltung höchster wissenschaftlicher Standards und ethischer Grundsätze.
- Pflege und Ausbau wissenschaftlicher Netzwerke.
- Abgeschlossene Promotion (Dr. rer. nat.) in Biochemie, Molekularbiologie, Genetik oder einem verwandten Fachgebiet.
- Mehrjährige Postdoc-Erfahrung oder vergleichbare Erfahrung in der akademischen oder industriellen Forschung.
- Nachgewiesene Erfolge in der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in hochrangigen peer-reviewten Zeitschriften.
- Expertise in mindestens einem der folgenden Bereiche: Enzymkinetik, Protein-Protein-Interaktionen, Signaltransduktion, Metabolismus.
- Fundierte Kenntnisse in moderner biochemischer und molekularbiologischer Methodik.
- Erfahrung in der Führung von wissenschaftlichem Personal und Projektmanagement.
- Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise.
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.
- Hohe intrinsische Motivation, Kreativität und die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Wissenschaftliche forschung und entwicklung Jobs In Österreich !
Leitender Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Materialwissenschaften
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Leitung und Durchführung eigenständiger Forschungsprojekte im Bereich der Materialwissenschaften, z.B. Nanomaterialien, Verbundwerkstoffe oder Oberflächentechnik.
- Entwicklung neuer Synthese-, Charakterisierungs- und Verarbeitungsmethoden für fortschrittliche Materialien.
- Planung und Durchführung experimenteller Arbeiten sowie deren analytische Auswertung.
- Publikation von Forschungsergebnissen in hochrangigen wissenschaftlichen Journalen und Präsentation auf internationalen Konferenzen.
- Betreuung von Doktoranden und wissenschaftlichen Mitarbeitern.
- Akquisition von Drittmitteln und Beteiligung an Forschungsanträgen.
- Enge Zusammenarbeit mit industriellen Partnern zur Translation von Forschungsergebnissen in industrielle Anwendungen.
- Verwaltung von Laboren und wissenschaftlichen Geräten.
- Beitrag zur strategischen Ausrichtung der Forschungsgruppe.
- Sicherstellung höchster wissenschaftlicher Standards und ethischer Grundsätze.
- Promotion in Physik, Chemie, Materialwissenschaften oder einer verwandten Disziplin mit herausragenden Leistungen.
- Mehrjährige Postdoc-Erfahrung mit nachweislicher Erfolgsbilanz in der Materialforschung, belegt durch Publikationen und Projektleitung.
- Spezifische Expertise in einem relevanten Teilgebiet der Materialwissenschaften (z.B. Polymere, Keramiken, Metalle, Verbundwerkstoffe).
- Fundierte Kenntnisse in modernen Charakterisierungstechniken (z.B. REM, TEM, XRD, Spektroskopie).
- Erfahrung in der Antragstellung und Drittmittelakquise ist von Vorteil.
- Ausgezeichnete analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine starke Problemlösungskompetenz.
- Führungskompetenz, Teamgeist und die Fähigkeit, wissenschaftliche Mitarbeiter zu motivieren.
- Sehr gute Kenntnisse der wissenschaftlichen deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen für Konferenzen und Kooperationsgespräche.
- Ein innovatives Denken und die Leidenschaft für Spitzenforschung.
Wir bieten eine flexible hybride Arbeitsumgebung, die Forschung und wissenschaftlichen Austausch mit einer ausgewogenen Work-Life-Balance verbindet.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für innovative Lehrmethoden
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Forschungsarbeiten und Entwicklung neuer Technologien im Bereich erneuerbarer Energiesysteme (z.B. Photovoltaik, Biomasse, Energiespeicherung).
- Planung, Durchführung und Auswertung von experimentellen Studien und Simulationen.
- Literaturrecherche und Aufbereitung des aktuellen Forschungsstandes.
- Erstellung von wissenschaftlichen Berichten, Publikationen und Präsentationen.
- Mitarbeit bei der Antragsstellung für Forschungsprojekte und Drittmittelakquise.
- Zusammenarbeit mit Industriepartnern und anderen Forschungsinstituten.
- Datenanalyse und Interpretation von Messergebnissen.
- Unterstützung bei der Betreuung von studentischen Arbeiten (Bachelor-, Masterarbeiten).
- Entwicklung und Optimierung von Mess- und Prüfverfahren.
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Forschungsstrategie.
- Abgeschlossenes Masterstudium oder Promotion in einem relevanten technischen oder naturwissenschaftlichen Fachgebiet (z.B. Energietechnik, Maschinenbau, Physik, Chemie).
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Forschung und Entwicklung, idealerweise im Bereich erneuerbare Energien.
- Fundierte Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: Photovoltaik, Windenergie, Energiespeicher, Energieeffizienz, Netzintegration.
- Erfahrung mit Simulationswerkzeugen (z.B. MATLAB/Simulink, COMSOL) und/oder experimenteller Messtechnik.
- Sehr gute analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu verstehen und darzustellen.
- Ausgeprägte wissenschaftliche Neugier und eigenständige Arbeitsweise.
- Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.
- Teamfähigkeit und Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Publikationserfahrung ist von Vorteil.