79 Jobs für Luftfahrt in Österreich
Luftfahrt-Ingenieur - Systemintegration (m/w/d)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Planung, Durchführung und Dokumentation von Systemintegrations- und Testaktivitäten für luftfahrttechnische Systeme.
- Analyse von Systemanforderungen und Erstellung von Integrationsplänen.
- Identifizierung und Behebung von Schnittstellenproblemen zwischen verschiedenen Subsystemen.
- Definition und Überwachung von Testprozeduren und -kriterien.
- Zusammenarbeit mit Design- und Entwicklungsteams zur Lösung von Integrationsherausforderungen.
- Erstellung von Testberichten und Dokumentation von Testergebnissen.
- Mitwirkung bei der Zulassung und Zertifizierung von Flugzeugkomponenten und -systemen.
- Bewertung von Systemleistung und Optimierung von Integrationsprozessen.
- Anwendung von relevanten Normen und Standards der Luftfahrtindustrie (z.B. DO-160, MIL-STD).
- Risikoanalyse und -management im Integrationsprozess.
- Abgeschlossenes Studium des Maschinenbaus, der Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Systemintegration oder im Testingenieurwesen, vorzugsweise in der Luftfahrtindustrie.
- Gutes Verständnis für Flugzeugsysteme und deren Wechselwirkungen.
- Erfahrung mit Integrations- und Testwerkzeugen.
- Kenntnisse relevanter luftfahrttechnischer Standards sind von Vorteil.
- Ausgeprägte analytische und Problemlösungsfähigkeiten.
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Präzise und systematische Arbeitsweise.
- Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
Senior Qualitätsmanager Luftfahrt (m/w/d)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung, Implementierung und Überwachung von Qualitätsmanagementsystemen gemäß Luftfahrtstandards (z.B. EASA Part 21, AS9100).
- Durchführung von internen und externen Audits zur Überprüfung der Compliance und Identifizierung von Verbesserungspotenzialen.
- Analyse von Qualitätsdaten, Fehlerberichten und Kundenfeedback zur Ursachenermittlung und Einleitung von Korrekturmaßnahmen.
- Erstellung und Pflege von qualitätsrelevanten Dokumentationen, Prozessbeschreibungen und Anweisungen.
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen im Qualitätsbereich.
- Schulung und Weiterbildung von Mitarbeitern in Qualitätsfragen und -verfahren.
- Vertretung des Qualitätsmanagements gegenüber externen Zertifizierungsstellen und Kunden.
- Management von Risikobewertungen und Entwicklung von Strategien zur Risikominimierung.
- Kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und Produkten zur Steigerung der Kundenzufriedenheit.
- Koordination und Steuerung von projektbezogenen Qualitätsaktivitäten.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium (Luftfahrttechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik) oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Qualitätsmanagement, idealerweise in der Luftfahrtindustrie.
- Fundierte Kenntnisse der relevanten Normen und Regularien im Luftfahrtbereich (z.B. EASA, FAA, AS9100).
- Erfahrung in der Durchführung von Audits sowie im Umgang mit Auditoren und Zertifizierungsstellen.
- Starke analytische Fähigkeiten, eine präzise und detailorientierte Arbeitsweise.
- Sehr gute Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeiten.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Führungsqualitäten und die Fähigkeit, Teams zu motivieren und zu leiten.
- Hohe Problemlösungskompetenz und eine ergebnisorientierte Denkweise.
- Bereitschaft zu Dienstreisen im Bedarfsfall.
Unser Kunde sucht eine erfahrene und engagierte Persönlichkeit, die sich leidenschaftlich für Qualität in der Luftfahrt einsetzt. Sie übernehmen eine Schlüsselrolle in einem technologisch anspruchsvollen Umfeld und tragen direkt zur Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Produkte bei. Wir bieten eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, Ihre Expertise in einem renommierten Unternehmen einzubringen. Wenn Sie die Herausforderungen der Luftfahrtbranche reizen und Sie Qualität auf höchstem Niveau leben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Der Arbeitsort befindet sich in Wiener Neustadt, Lower Austria, AT. Remote-Arbeit ist für diese Position nicht möglich.
Avionik-Ingenieur (Luftfahrt)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung, Design und Integration von Avioniksystemen gemäß den Spezifikationen und Anforderungen.
- Erstellung detaillierter technischer Spezifikationen, Schaltpläne und Systemarchitekturen.
- Durchführung von Systemanalysen, Simulationen und Tests zur Validierung von Avionikkomponenten und -systemen.
- Zusammenarbeit mit Hardware- und Softwareentwicklern, um die Funktionalität und Leistung der Avionik sicherzustellen.
- Fehleranalyse und Fehlerbehebung bei der Entwicklung und Inbetriebnahme von Avioniksystemen.
- Dokumentation von Entwicklungsprozessen, Testergebnissen und technischen Berichten gemäß Luftfahrtstandards.
- Sicherstellung der Einhaltung relevanter Zertifizierungsanforderungen und Luftfahrtvorschriften (z.B. EASA, FAA).
- Unterstützung bei der Erstellung von technischen Handbüchern und Schulungsunterlagen für Wartungspersonal und Piloten.
- Evaluierung neuer Technologien und Komponenten zur Verbesserung bestehender und zukünftiger Avioniksysteme.
- Teilnahme an Projektmeetings und Abstimmungen mit internen und externen Stakeholdern.
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Schwerpunkt Avionik.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Avionikentwicklung oder Systemintegration in der Luftfahrtindustrie.
- Tiefgreifende Kenntnisse moderner Avionikarchitekturen und -technologien (z.B. ARINC-Standards, MIL-STD-1553, AFDX).
- Erfahrung mit Avionik-Simulationswerkzeugen und Testequipment.
- Kenntnisse in relevanten Programmiersprachen (z.B. C/C++, Ada) und Echtzeitbetriebssystemen sind von Vorteil.
- Vertrautheit mit luftfahrtspezifischen Normen und Zertifizierungsprozessen.
- Analytisches Denkvermögen, systematische Arbeitsweise und hohe Problemlösungskompetenz.
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Teamfähigkeit.
Senior Operations Manager (Luftfahrt)
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Unser international agierender Kunde im Luftfahrtsektor sucht eine/n erfahrene/n und strategisch versierte/n Senior Operations Manager (m/w/d). Diese Position bietet eine **vollständig remote-durchführbare Tätigkeit**, die es Ihnen ermöglicht, von Ihrem Wunschort aus zu arbeiten. Sie sind verantwortlich für die operative Steuerung und Optimierung von Prozessen in der Luftfahrt, mit einem starken Fokus auf Effizienz, Sicherheit und Kundenzufriedenheit. Wenn Sie ein tiefes Verständnis für luftfahrtspezifische Abläufe haben und über nachgewiesene Führungserfahrung verfügen, dann ist dies die richtige Herausforderung für Sie.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung, Implementierung und Überwachung von operativen Strategien zur Steigerung der Effizienz und zur Kostensenkung.
- Management und Führung von operativen Teams im Luftfahrtbereich.
- Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten regulatorischen Anforderungen und Sicherheitsstandards.
- Analyse von operativen Daten zur Identifizierung von Engpässen und Verbesserungspotenzialen.
- Koordination von Prozessen zwischen verschiedenen Abteilungen und externen Partnern.
- Optimierung von Arbeitsabläufen und Einführung neuer Technologien.
- Risikomanagement und Entwicklung von Notfallplänen für operative Störungen.
- Budgetverantwortung und Kostenkontrolle für zugewiesene Bereiche.
- Stakeholder-Management und Kommunikation mit internen und externen Partnern.
- Regelmäßiges Reporting über operative Leistungskennzahlen an die Geschäftsleitung.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in Luftfahrtmanagement, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Fachgebiet.
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im operativen Management, vorzugsweise in der Luftfahrtbranche.
- Nachgewiesene Erfahrung in der Führung von Teams und der erfolgreichen Umsetzung von operativen Projekten.
- Tiefgehende Kenntnisse der regulatorischen Rahmenbedingungen und Sicherheitsstandards in der Luftfahrt.
- Starke analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen.
- Ausgeprägte Führungs-, Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Die Fähigkeit, selbstständig und ergebnisorientiert im Homeoffice zu arbeiten.
- Bereitschaft zu gelegentlichen Reisen für Besprechungen oder zur Überwachung von Standorten.
- Strategisches Denken und eine proaktive Herangehensweise.
Senior Aerodynamik-Ingenieur (Luftfahrt)
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Verantwortlichkeiten:
- Durchführung von CFD-Simulationen (Computational Fluid Dynamics) zur Analyse von Strömungsverhalten und aerodynamischen Kräften.
- Entwicklung und Optimierung von aerodynamischen Entwürfen für Tragflächen, Rumpf und andere Flugzeugkomponenten.
- Analyse von Windkanalversuchen und Vergleich mit Simulationsergebnissen.
- Bewertung der aerodynamischen Performance unter verschiedenen Flugbedingungen.
- Zusammenarbeit mit Konstruktions- und Flugdynamik-Teams zur Integration aerodynamischer Anforderungen.
- Identifizierung und Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung des Luftwiderstands und zur Steigerung des Auftriebs.
- Erstellung von technischen Berichten und Präsentationen der Simulationsergebnisse und Designempfehlungen.
- Unterstützung bei der Zertifizierung von Flugzeugentwürfen in Bezug auf aerodynamische Aspekte.
- Überwachung neuer Trends und Technologien im Bereich Aerodynamik und deren Anwendungspotenzial.
- Mentoring von Junior-Ingenieuren im Bereich Aerodynamik.
- Abgeschlossenes Master- oder Promotionsstudium in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder Physik mit Spezialisierung auf Aerodynamik.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Aerodynamik-Entwicklung, idealerweise in der Luftfahrtindustrie.
- Fundierte Kenntnisse in CFD-Software (z.B. ANSYS Fluent, STAR-CCM+).
- Erfahrung mit aerodynamischen Analyse- und Simulationswerkzeugen.
- Starke mathematische und physikalische Grundlagen, insbesondere in der Strömungsmechanik.
- Fähigkeit zur Interpretation komplexer Simulationsdaten und zur Ableitung praxisorientierter Empfehlungen.
- Sehr gute Englischkenntnisse, sowohl in Wort als auch in Schrift.
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und eine strukturierte Arbeitsweise.
- Erfahrung mit der Arbeit in einem agilen Entwicklungsumfeld ist ein Plus.
Triebwerkstechniker (m/w/d) Luftfahrt
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Wartungs-, Inspektions- und Reparaturarbeiten an Flugzeugtriebwerken nach Herstellervorgaben und Luftfahrtvorschriften (EASA Part-145).
- Fehlersuche und Diagnose von technischen Problemen an Triebwerken.
- Demontage und Montage von Triebwerkskomponenten.
- Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten und Messergebnisse.
- Einhaltung strengster Sicherheits- und Qualitätsstandards.
- Arbeiten nach Checklisten und technischen Handbüchern.
- Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie Qualitätssicherung und Logistik.
- Kontinuierliche Weiterbildung und Qualifizierung im Bereich Triebwerkstechnik.
- Aktive Beteiligung an der Prozessoptimierung im Werkstattbereich.
- Unterstützung bei der Einarbeitung neuer Kollegen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene technische Ausbildung (z.B. Fluggerätmechaniker, Industriemechaniker, Mechatroniker) oder vergleichbare Qualifikation.
- Mindestens 2-3 Jahre Berufserfahrung in der Wartung von komplexen mechanischen oder mechatronischen Systemen, idealerweise im Luftfahrtbereich.
- Kenntnisse im Bereich Flugzeugtriebwerke sind von großem Vorteil.
- Verständnis für technische Zeichnungen und Handbücher.
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und Genauigkeit.
- Bereitschaft zur Schichtarbeit.
- Gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse sind von Vorteil.
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
- Sicherer Umgang mit Werkzeugen und Messgeräten.
Unser Klient bietet Ihnen eine herausfordernde Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Sektor mit erstklassigen Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Profitieren Sie von regelmäßigen Schulungen und der Arbeit mit modernster Technologie in Kufstein, Tirol . Wenn Sie eine Leidenschaft für die Luftfahrt und eine präzise Arbeitsweise haben, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Senior Aerodynamic Engineer Luftfahrt
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Kernaufgaben:
- Aerodynamische Auslegung und Analyse von Flugzeugstrukturen, Flügeln, Rumpf und anderen Komponenten.
- Durchführung von CFD-Simulationen (Computational Fluid Dynamics) zur Vorhersage und Optimierung des Strömungsverhaltens unter verschiedenen Flugbedingungen.
- Planung und Interpretation von Windkanaltests zur Validierung von Simulationsergebnissen.
- Entwicklung von Konzepten zur Verbesserung der aerodynamischen Leistung, Reduzierung des Luftwiderstands und Steigerung der Effizienz.
- Mitarbeit an der Konzeption und Weiterentwicklung von Flugzeugprototypen und Serienprodukten.
- Analyse von Aerodynamik-Daten und Ableitung von technischen Empfehlungen für das Designteam.
- Sicherstellung der Einhaltung von Designanforderungen, Sicherheitsstandards und Leistungszielen.
- Zusammenarbeit mit anderen Ingenieurdisziplinen wie Strukturmechanik, Systemtechnik und Flugregelung.
- Erstellung technischer Berichte und Präsentationen für interne und externe Stakeholder.
- Mentoring und Anleitung jüngerer Ingenieure im Team.
- Abgeschlossenes Masterstudium oder Promotion in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau mit Schwerpunkt Aerodynamik oder einer vergleichbaren technischen Disziplin.
- Mehrjährige Berufserfahrung als Aerodynamik-Ingenieur in der Luftfahrtindustrie.
- Fundierte Kenntnisse in der Strömungsmechanik und Aerodynamik von Flugzeugen.
- Umfangreiche Erfahrung mit CFD-Software (z.B. ANSYS Fluent, STAR-CCM+) und zugehörigen Pre- und Post-Processing-Tools.
- Erfahrung mit Windkanalmessungen und deren Auswertung.
- Kenntnisse in relevanten CAD-Programmen sind von Vorteil.
- Starke analytische Fähigkeiten, systematische Herangehensweise und hohe Problemlösungskompetenz.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Sehr gute Deutschkenntnisse und verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Luftfahrt Jobs In Österreich !
Lead Aerodynamiker (Luftfahrt)
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Wir erwarten ein abgeschlossenes Master- oder Promotionsstudium in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder einem verwandten Fachgebiet mit Spezialisierung auf Aerodynamik. Mindestens 7 Jahre Berufserfahrung in der angewandten Aerodynamik, idealerweise in der Luftfahrtindustrie, sind erforderlich. Nachweisbare Führungserfahrung sowie fundierte Kenntnisse in CFD-Software (z.B. ANSYS Fluent, STAR-CCM+) und Erfahrung mit Windkanalmessungen sind unerlässlich. Sie verfügen über ausgezeichnete analytische Fähigkeiten, ein tiefes Verständnis für Strömungsmechanik und sind mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der Aerodynamik vertraut. Starke Führungsqualitäten, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte zu vermitteln, sind wichtig. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
Der Arbeitsort ist in Ternitz, Niederösterreich , mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit für hybrides Arbeiten. Wenn Sie die Zukunft der Luftfahrt mitgestalten möchten und eine Leidenschaft für aerodynamische Herausforderungen haben, dann ist dies Ihre Gelegenheit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Senior Luftfahrtingenieur (Luftfahrt)
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptverantwortlichkeiten:
- Entwurf, Entwicklung und Analyse von Luftfahrtsystemen und -komponenten (z.B. Flugzeugstrukturen, Triebwerke, Avionik, Steuerungssysteme).
- Durchführung von Simulationen und Berechnungen zur Leistungsbewertung und Optimierung von Entwürfen.
- Erstellung technischer Spezifikationen, Zeichnungen und Dokumentationen.
- Planung und Durchführung von Tests und Versuchen zur Validierung von Systemen und Komponenten.
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams (Aerodynamik, Werkstofftechnik, Systemintegration etc.).
- Sicherstellung der Einhaltung von Luftfahrtnormen und regulatorischen Anforderungen (z.B. EASA, FAA).
- Identifizierung und Lösung technischer Probleme im gesamten Produktlebenszyklus.
- Unterstützung bei der Serienproduktion und Fehlerbehebung.
- Aktive Teilnahme an Innovationsprozessen und Entwicklung neuer Technologien.
- Mentoring von Junior-Ingenieuren und Förderung des Wissensaustauschs.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Disziplin.
- Mehrjährige relevante Berufserfahrung in der Luftfahrtindustrie, idealerweise im Bereich Design, Entwicklung oder Test.
- Fundierte Kenntnisse in relevanten Bereichen wie Aerodynamik, Strukturmechanik, Thermodynamik, Regelungstechnik oder Avionik.
- Erfahrung mit Simulations- und Analysetools (z.B. ANSYS, MATLAB/Simulink, CATIA V5).
- Kenntnisse der relevanten Luftfahrtnormen und Zulassungsverfahren.
- Sehr gute analytische Fähigkeiten und eine strukturierte, ergebnisorientierte Arbeitsweise.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Hohe Motivation, Engagement und Bereitschaft zur Weiterbildung.
Senior Aerospace Systems Engineer (Luftfahrt)
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Verantwortlichkeiten umfassen:
- Definition und Management von Systemanforderungen für Luftfahrtprodukte.
- Entwicklung von Systemarchitekturen und Schnittstellenspezifikationen.
- Planung und Durchführung von Systemintegrations- und Testaktivitäten.
- Analyse von Systemleistung und Identifizierung von Verbesserungspotenzialen.
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams (Aerodynamik, Struktur, Avionik, Triebwerk) zur Sicherstellung der Systemkohärenz.
- Erstellung technischer Dokumentation, Spezifikationen und Berichte.
- Durchführung von Risikoanalysen und Entwicklung von Minderungsstrategien.
- Unterstützung des Projektmanagements bei der Zeit- und Ressourcenplanung.
- Mentoring und Coaching von Junior-Ingenieuren im Rahmen einer Remote-Kultur.
- Aktive Teilnahme an virtuellen Meetings und Kollaborationsplattformen.
- Abgeschlossenes Masterstudium in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder einem verwandten Ingenieurfach.
- Nachweisbare Erfahrung (mindestens 7 Jahre) in der Luft- und Raumfahrtindustrie, mit Fokus auf Systementwicklung und Integration.
- Tiefgehendes Verständnis der Flugzeugsysteme und ihrer Wechselwirkungen.
- Erfahrung mit SysML/UML und modellbasierter Systemtechnik (MBSE).
- Kenntnisse in VHDL, DO-254 oder ähnlichen Standards sind von Vorteil.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in der digitalen Zusammenarbeit.
- Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte klar und präzise zu vermitteln.
- Hohe Selbstorganisation und Motivation, um erfolgreich in einem Remote-Umfeld zu arbeiten.
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich.