7 Jobs für Öffentliche Sicherheit in Österreich
Referent für öffentliche Sicherheit und Katastrophenschutz
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Referent/in für öffentliche Sicherheit und Katastrophenschutz
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Entwicklung, Umsetzung und Überwachung von Strategien und Maßnahmen zur öffentlichen Sicherheit und zum Katastrophenschutz.
- Analyse von Risikopotenzialen und Erstellung von Gefahrenabwehrplänen.
- Koordination von Einsatzkräften und Behörden im Katastrophenfall.
- Organisation und Durchführung von Übungen und Schulungen für Einsatzpersonal und Freiwillige.
- Aufbau und Pflege von Netzwerken mit relevanten internen und externen Stakeholdern (Behörden, Hilfsorganisationen, etc.).
- Bearbeitung von Anträgen und Förderungen im Bereich Katastrophenschutz.
- Erstellung von Berichten, Präsentationen und Entscheidungsgrundlagen für die Geschäftsleitung.
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Notfallplänen und Krisenmanagementstrukturen.
- Überwachung aktueller Gesetzesentwicklungen und fachspezifischer Trends.
- Öffentlichkeitsarbeit und Informationskampagnen zu Sicherheits- und Katastrophenthemen.
- Budgetverwaltung für den zugewiesenen Bereich.
- Sicherstellung der Einhaltung relevanter Vorschriften und Standards.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium (FH, Uni) in einem relevanten Bereich (z.B. Sicherheitsmanagement, Public Management, Rechtswissenschaften) oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich öffentliche Sicherheit, Katastrophenschutz oder Krisenmanagement.
- Vertiefte Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen und organisatorischen Strukturen im Katastrophenschutz.
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
- Hohe Kommunikations- und Verhandlungsstärke.
- Organisationsgeschick und die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck strukturiert zu arbeiten.
- Teamfähigkeit und Führungskompetenz.
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1/C2) in Wort und Schrift.
- Hohe Reisebereitschaft innerhalb von Österreich.
- Führerschein der Klasse B.
- Kenntnisse in Projektmanagementmethoden sind von Vorteil.
- Identifikation mit den Werten einer gemeinnützigen Organisation.
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und herausfordernde Position mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem wichtigen gesellschaftlichen Bereich. Wenn Sie sich für die Sicherheit und das Wohl der Gemeinschaft einsetzen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung für unseren Standort in Traun, Oberösterreich .
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Sicherheitsbeauftragter für öffentliche Sicherheit (m/w/d)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Entwicklung, Implementierung und Überwachung von Sicherheitskonzepten für öffentliche Veranstaltungen und Einrichtungen.
- Durchführung von Risikoanalysen und Erstellung von Sicherheitsberichten.
- Koordination von Einsätzen mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten.
- Beratung von Behörden und Bürgern in sicherheitsrelevanten Fragen.
- Schulung von Personal im Bereich Sicherheit und Notfallmanagement.
- Überwachung und Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien im Sicherheitsbereich.
- Ersteinsatzleitung bei kleineren Zwischenfällen und Koordination der weiteren Maßnahmen.
- Regelmäßige Begehung von Objekten zur Identifizierung von Sicherheitslücken.
- Erstellung von Einsatzplänen und Dokumentation aller relevanten Vorkommnisse.
- Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern zur kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheitslage.
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Sicherheitstechnik, Polizeidienst oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Sicherheitswesen oder in der Veranstaltungsicherheit.
- Umfassende Kenntnisse der relevanten Gesetze und Verordnungen.
- Hohe Belastbarkeit, Entscheidungsfreudigkeit und Kommunikationsstärke.
- Gute Kenntnisse in der Erstellung von Risikobewertungen und Einsatzplänen.
- Organisationsgeschick und die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
- Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil.
- Führerschein der Klasse B.
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch am Wochenende oder an Feiertagen.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Data Scientist für öffentliche Sicherheit (m/w/d)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Entwicklung und Implementierung von prädiktiven Modellen zur Vorhersage von kriminellen Aktivitäten und Risiken.
- Analyse komplexer Datenquellen (z.B. Sensordaten, Logfiles, statistische Daten) zur Identifizierung von Trends und Anomalien.
- Anwendung von Machine-Learning-Algorithmen und statistischen Methoden zur Mustererkennung und Ursachenanalyse.
- Aufbereitung und Visualisierung von Analyseergebnissen für Entscheidungsträger auf verschiedenen Ebenen.
- Zusammenarbeit mit Fachexperten, um analytische Fragestellungen zu definieren und Lösungen zu entwickeln.
- Evaluierung der Performance von Modellen und Systemen sowie kontinuierliche Optimierung.
- Entwicklung von Tools und Dashboards zur Unterstützung von operativen Einheiten.
- Dokumentation von Analyseprozessen und Modellen.
- Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Forschung in den Bereichen Data Science und künstliche Intelligenz.
Ihr Profil:
- Master-Abschluss oder Promotion in Informatik, Statistik, Mathematik, Physik oder einem verwandten quantitativen Feld.
- Mehrjährige Berufserfahrung als Data Scientist, idealerweise im öffentlichen Sektor oder in sicherheitsrelevanten Bereichen.
- Starke Kenntnisse in statistischer Modellierung, Machine Learning und Data Mining.
- Programmierkenntnisse in Python oder R, inklusive relevanter Bibliotheken (scikit-learn, TensorFlow, PyTorch, Pandas, NumPy).
- Erfahrung mit Datenbanken (SQL/NoSQL) und Datenverarbeitungswerkzeugen.
- Kenntnisse in Big-Data-Technologien (z.B. Spark, Hadoop) sind von Vorteil.
- Ausgeprägte analytische und Problemlösungsfähigkeiten.
- Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, um komplexe Ergebnisse verständlich zu vermitteln.
- Erfahrung mit hybriden Arbeitsmodellen und die Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten.
- Sehr gute Deutschkenntnisse.
Wir bieten:
- Eine sinnstiftende Aufgabe mit direktem Einfluss auf die öffentliche Sicherheit.
- Eine hybride Arbeitsregelung, die Flexibilität und Zusammenarbeit kombiniert.
- Ein dynamisches Arbeitsumfeld mit spannenden Herausforderungen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und die Nutzung neuester Technologien.
- Ein attraktives Gehaltspaket und eine sichere Anstellung.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Koordinator für öffentliche Sicherheit und Katastrophenschutz (m/w/d)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Senior Data Scientist für öffentliche Sicherheit (m/w/d)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Analyse großer und komplexer Datensätze aus verschiedenen Quellen (z.B. polizeiliche Berichte, städtische Daten, Notfalldaten) zur Identifizierung von Mustern und Trends im Bereich öffentliche Sicherheit.
- Entwicklung und Anwendung fortgeschrittener statistischer Modelle, maschineller Lernalgorithmen und prädiktiver Analysen zur Vorhersage von Risiken und zur Optimierung von Ressourceneinsätzen.
- Erstellung aussagekräftiger Visualisierungen und Dashboards zur Kommunikation von Ergebnissen an Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung.
- Zusammenarbeit mit Fachexperten, Strafverfolgungsbehörden und anderen staatlichen Stellen zur Definition von Problemlösungen und zur Implementierung von datengesteuerten Interventionen.
- Bewertung der Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen und Entwicklung von Kennzahlen zur Erfolgsmessung.
- Sicherstellung der Datenqualität, Ethik und des Datenschutzes bei allen Analyseprojekten.
- Mentoring von Junior Data Scientists und Förderung des Wissensaustauschs im Team.
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen und in Fachpublikationen.
- Abgeschlossenes Masterstudium oder Promotion in Data Science, Statistik, Informatik, Mathematik oder einem verwandten quantitativen Feld.
- Nachweisbare mehrjährige Berufserfahrung als Data Scientist, idealerweise im öffentlichen Sektor oder in Bereichen mit Bezug zur öffentlichen Sicherheit (z.B. Kriminalitätsanalyse, Katastrophenmanagement).
- Umfangreiche Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python oder R und relevanten Bibliotheken (z.B. scikit-learn, TensorFlow, PyTorch).
- Erfahrung mit Datenbanken (SQL/NoSQL) und Big-Data-Technologien (z.B. Spark, Hadoop).
- Starke analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und ein tiefes Verständnis für statistische Modellierung und maschinelles Lernen.
- Fähigkeit, komplexe technische Konzepte verständlich zu kommunizieren, sowohl schriftlich als auch mündlich.
- Erfahrung mit Visualisierungstools (z.B. Tableau, Power BI, Matplotlib).
- Sehr gute Deutschkenntnisse; gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
- Hohe Integrität, Vertrauenswürdigkeit und Sensibilität im Umgang mit sensiblen Daten.
- Bereitschaft, sich kontinuierlich über neue Entwicklungen in der Data Science und im Bereich öffentliche Sicherheit zu informieren.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Leiter/in des Büros für öffentliche Ordnung und Sicherheit
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Öffentliche sicherheit Jobs In Österreich !