96 Jobs für Avionik Ingenieur in Österreich
Avionik-Ingenieur
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung detaillierter technischer Spezifikationen und Entwürfe sowie die Durchführung von Analysen und Simulationen zur Leistungsbewertung der Systeme. Sie arbeiten eng mit multidisziplinären Teams zusammen, darunter Luftfahrtingenieure, Softwareentwickler und Techniker, um die Integration und Funktionalität der Avionik sicherzustellen. Die Fehlerbehebung und Optimierung bestehender Systeme sowie die Unterstützung bei der Einführung neuer Technologien gehören ebenfalls zu Ihrem Verantwortungsbereich. Sie stellen die Einhaltung aller relevanten Luftfahrtvorschriften und Industriestandards (z.B. EASA, FAA) sicher und dokumentieren alle Entwicklungsschritte sorgfältig.
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Luftfahrtechnik, Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet. Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Avionik-Design und Systemintegration ist zwingend erforderlich. Fundierte Kenntnisse in der Arbeit mit avionikspezifischer Software und Hardware sowie Erfahrung mit Simulationswerkzeugen (z.B. MATLAB/Simulink) sind unerlässlich. Sie sind vertraut mit relevanten Zertifizierungsprozessen in der Luftfahrt. Ein tiefes Verständnis für Flugzeugsystemarchitekturen und -schnittstellen ist von großem Vorteil. Hervorragende analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und eine strukturierte, präzise Arbeitsweise runden Ihr Profil ab. Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Wir bieten ein herausforderndes Arbeitsumfeld mit modernster Technologie, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie eine wettbewerbsfähige Vergütung. Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens und gestalten Sie die Zukunft der Luftfahrt mit.
Avionik-Ingenieur
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Lead Avionik-Ingenieur
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Zu Ihren Hauptaufgaben zählen:
- Technische Leitung von Projekten im Bereich Avioniksysteme, von der Konzeptphase bis zur Serienreife.
- Spezifikation, Design und Verifikation von Avionik-Hardware und -Softwarekomponenten gemäß geltenden Luftfahrtstandards (z.B. DO-178C, DO-254).
- Durchführung von Systemintegrations- und Bodentests sowie Unterstützung bei Flugtests.
- Analyse von Systemanforderungen und Erstellung von technischen Spezifikationen und Design-Dokumentationen.
- Identifizierung und Behebung von technischen Problemen und Fehlern während des gesamten Entwicklungszyklus.
- Zusammenarbeit mit internen Abteilungen wie Elektrotechnik, Mechanik und Aerodynamik sowie mit externen Zulieferern und Luftfahrtbehörden.
- Mentoring und fachliche Anleitung von Ingenieurteams.
- Bewertung neuer Technologien und deren Anwendbarkeit zur Verbesserung bestehender und zukünftiger Avioniksysteme.
- Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und regulatorischen Vorschriften (z.B. EASA, FAA).
- Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen und Berichten.
- Abgeschlossenes Studium des Ingenieurwesens (Luftfahrttechnik, Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbar).
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Avionik oder eingebetteter Systeme in der Luftfahrt.
- Fundierte Kenntnisse in der Spezifikation, dem Design und der Testung von komplexen Hard- und Softwaresystemen.
- Vertrautheit mit relevanten Luftfahrtstandards und Zertifizierungsprozessen.
- Erfahrung mit Simulationswerkzeugen und Testumgebungen.
- Starke Führungsqualitäten und die Fähigkeit, technische Teams zu leiten und zu motivieren.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Analytisches Denkvermögen, Problemlösungskompetenz und eine strukturierte Arbeitsweise.
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, eigenständig und im Team zu arbeiten.
Lead Avionik-Ingenieur
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Mehrjährige Erfahrung als Avionik-Ingenieur, davon mindestens 2 Jahre in einer führenden oder koordinierenden Rolle.
- Umfassende Kenntnisse in der Konzeption, Entwicklung und Integration von Avioniksystemen.
- Erfahrung mit Standards wie DO-178C und DO-254.
- Vertrautheit mit der Flugzeugarchitektur und verschiedenen Bussystemen (z.B. ARINC 429, AFDX).
- Fähigkeit zur technischen Teamführung und Projektkoordination.
- Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Bereitschaft zu Dienstreisen.
Avionik-Ingenieur (Remote)
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Aufgabenbereiche:
- Entwicklung und Design von Avioniksystemen
- Integration von Avionikkomponenten und -software
- Durchführung von Systemtests und Validierungen
- Fehleranalyse und Fehlerbehebung in Avioniksystemen
- Erstellung technischer Dokumentationen und Spezifikationen
- Zusammenarbeit mit globalen Engineering-Teams
- Sicherstellung der Einhaltung von Luftfahrtstandards (z.B. DO-178C, DO-254)
- Unterstützung bei der Zulassung von Avioniksystemen
- Anforderungsmanagement und Traceability
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Avionik oder Luftfahrtsysteme
- Fundierte Kenntnisse in elektronischen Schaltungen, digitalen Systemen und Kommunikationsprotokollen
- Erfahrung mit Avionikstandards und Zertifizierungsprozessen
- Kenntnisse in Programmiersprachen wie C/C++ und Systembeschreibungssprachen
- Erfahrung mit Simulations- und Testwerkzeugen
- Hohe analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise im Remote-Umfeld
Lead Avionik-Ingenieur
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Sie arbeiten eng mit anderen technischen Abteilungen, wie z.B. der Flugzeugstruktur, dem Antriebsstrang und der Kabinenausstattung, zusammen, um eine nahtlose Integration aller Systeme zu gewährleisten. Die Identifizierung und Lösung komplexer technischer Herausforderungen sowie die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und Technologien im Bereich Avionik sind zentrale Bestandteile Ihrer Tätigkeit. Sie sind verantwortlich für die Überwachung des Projektfortschritts, die Budgetkontrolle und die Einhaltung von Zeitplänen. Die Erstellung technischer Dokumentationen, Präsentationen für Kunden und die Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen runden Ihr Profil ab. Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium des Ingenieurwesens, der Elektrotechnik, Informatik oder eines vergleichbaren Fachs, idealerweise mit Spezialisierung auf Luftfahrttechnik. Mehrjährige Berufserfahrung in der Avionikentwicklung, fundierte Kenntnisse in den Bereichen digitale und analoge Elektronik, Bussysteme (z.B. ARINC 429, AFDX), Embedded Systems und Echtzeitbetriebssysteme sind unerlässlich. Erfahrung in der Teamführung und im Projektmanagement wird vorausgesetzt. Sie sind eine kommunikationsstarke Persönlichkeit mit ausgeprägter Problemlösungskompetenz und der Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team erfolgreich zu arbeiten. Belastbarkeit, Präzision und ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein sind für diese Position von großer Bedeutung. Ein Verständnis für luftrechtliche Vorschriften und Zulassungsverfahren ist von Vorteil. Diese Position bietet die Möglichkeit, an hochmodernen Projekten mitzuwirken und die Zukunft der Luftfahrt mitzugestalten.
Leitender Avionik-Ingenieur
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Avionik ingenieur Jobs In Österreich !
Lead Avionik-Ingenieur
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Verantwortlichkeiten:
- Technische Leitung und Koordination von Projekten im Bereich Avioniksysteme.
- Entwicklung, Spezifikation und Test von Avionikkomponenten und -systemen (z.B. Flight Control Systems, Navigationssysteme, Kommunikationssysteme).
- Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Luftfahrtstandards und -vorschriften (z.B. DO-178C, DO-254).
- Anforderungsmanagement und Erstellung von System- und Softwarearchitekturen.
- Durchführung von Systemintegrationstests und Validierungsaktivitäten.
- Zusammenarbeit mit externen Zulieferern und Partnern.
- Mentoring und fachliche Führung eines Teams von Avionik-Ingenieuren.
- Analyse von Leistungsproblemen und Entwicklung von Fehlerbehebungsstrategien.
- Dokumentation von Systemdesigns, Tests und Zulassungsunterlagen.
- Beitrag zur strategischen Ausrichtung und technologischen Roadmap des Avionik-Bereichs.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium des Ingenieurwesens (Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Informatik oder vergleichbar).
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Avionik-Entwicklung, idealerweise mit Führungserfahrung.
- Fundierte Kenntnisse in der Konzeption, Entwicklung und Testung von Avioniksystemen.
- Erfahrung mit relevanten Standards wie DO-178C, DO-254, ARINC.
- Kenntnisse in Programmiersprachen wie C/C++, Ada.
- Erfahrung mit Simulations- und Testwerkzeugen.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Fähigkeit zur Teamführung und Motivation.
- Leidenschaft für die Luftfahrt und innovative Technologien.
Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Teams und gestalten Sie die nächste Generation der Flugzeugtechnologie mit. Unser Klient bietet herausfordernde Projekte und attraktive Entwicklungsmöglichkeiten am Standort Linz, Upper Austria, AT .
Lead Avionik-Ingenieur
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Verantwortlichkeiten:
- Leitung und Koordination von Projekten im Bereich Avioniksysteme von der Konzeptualisierung bis zur Auslieferung.
- Entwurf, Spezifikation und Verifikation von Avionik-Hardware- und Softwarekomponenten gemäß internationalen Luftfahrtstandards (z.B. DO-178C, DO-254).
- Durchführung von Systemintegrationstests und Fehleranalysen sowie Entwicklung von Lösungen zur Behebung von Problemen.
- Definition von Schnittstellen und Anforderungen für Avioniksysteme in Zusammenarbeit mit anderen Ingenieurdisziplinen.
- Management der Projektzeitpläne, Budgets und Ressourcen, um die Einhaltung der Projektziele zu gewährleisten.
- Mentoring und technische Führung von Junior-Ingenieuren und Technikern im Avionik-Team.
- Bewertung neuer Technologien und Trends im Avionikbereich zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Produkte.
- Erstellung und Überprüfung technischer Dokumentationen, einschließlich Design-Dokumenten, Testplänen und Handbüchern.
- Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Sicherheits- und Zulassungsvorschriften der Luftfahrtbehörden.
- Aktive Teilnahme an Kundenmeetings und Präsentation technischer Lösungen.
- Förderung einer Kultur der Exzellenz, Innovation und kontinuierlichen Verbesserung innerhalb des Ingenieurteams.
- Zusammenarbeit mit Lieferanten und externen Partnern zur Sicherstellung der Qualität und pünktlichen Lieferung von Avionikkomponenten.
- Risikobewertung und Entwicklung von Minderungsstrategien für Avionik-bezogene Projektrisiken.
- Technische Unterstützung während der Flugtestphasen und bei der Feldinbetriebnahme.
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik oder eines verwandten Fachgebiets.
- Mindestens 7 Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Avionikentwicklung, idealerweise mit Führungserfahrung.
- Tiefgehende Kenntnisse moderner Avionikarchitekturen, Bussysteme (z.B. ARINC 429, AFDX) und Standards.
- Erfahrung mit Entwicklungswerkzeugen und Simulationsumgebungen für Avioniksysteme.
- Vertrautheit mit sicherheitskritischer Softwareentwicklung und Zertifizierungsprozessen (DO-178C).
- Starke analytische und Problemlösungsfähigkeiten.
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
- Ausgeprägte Führungsqualitäten und die Fähigkeit, technische Teams zu motivieren und zu leiten.
- Hohe Eigeninitiative, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
Senior Avionik-Ingenieur
Vor 7 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben umfassen das Design, die Spezifikation, die Implementierung und die Prüfung von Avionikkomponenten und -systemen. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Hard- und Softwareentwicklung und stellen sicher, dass alle Systeme den strengen Luftfahrtnormen und -vorschriften entsprechen. Die Erstellung von technischen Dokumentationen, Testplänen und Fehleranalysen gehört ebenfalls zu Ihren täglichen Aufgaben.
Sie sind verantwortlich für die Koordination mit anderen Fachbereichen wie der Aerodynamik, der Strukturmechanik und der Triebwerkstechnik. Die Analyse von Flugdaten, die Durchführung von Systemintegrationstests sowie die Unterstützung bei der Zertifizierung der Avioniksysteme sind zentrale Elemente Ihrer Tätigkeit. Sie sind auch dafür zuständig, technische Lösungen für komplexe Probleme zu erarbeiten und die Einhaltung von Projektterminen zu gewährleisten.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Ingenieurstudium im Bereich Elektrotechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik oder einer verwandten Disziplin. Mindestens fünf Jahre relevante Berufserfahrung in der Avionikentwicklung, idealerweise im Bereich Verkehrsflugzeuge oder militärische Luftfahrzeuge, sind unerlässlich. Tiefgreifende Kenntnisse von Kommunikations-, Navigations- und Überwachungssystemen (CNS) sowie Erfahrung mit Standards wie ARINC 429, ARINC 664 und DO-178C sind zwingend erforderlich. Programmierkenntnisse (z.B. C, C++) und Erfahrung mit Simulationswerkzeugen (z.B. MATLAB/Simulink) sind von großem Vorteil. Sie müssen über ausgezeichnete analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit zur Teamarbeit verfügen.
Fließende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind eine Grundvoraussetzung. Wenn Sie eine leidenschaftliche Ingenieurspersönlichkeit mit einem tiefen Verständnis für komplexe elektronische Systeme und der Bereitschaft, die Zukunft der Luftfahrt mitzugestalten, sind, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Unser Klient bietet ein herausforderndes Arbeitsumfeld, kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, an bahnbrechenden Projekten im Burgenland mitzuwirken. Ihre Expertise wird in einem hochtechnologischen und dynamischen Sektor geschätzt.