59 Jobs für Avionik Ingenieur in Österreich
Job nicht mehr verfügbar
Diese Stelle ist nicht mehr auf WhatJobs gelistet. Der Arbeitgeber prüft möglicherweise Bewerbungen, hat die Stelle bereits besetzt oder die Ausschreibung entfernt.
Nachfolgend haben wir jedoch ähnliche Stellen für Sie verfügbar.
Avionik-Ingenieur
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Kernaufgaben:
- Entwicklung, Design und Integration von Avioniksystemen für neue Flugzeugplattformen.
- Analyse von Anforderungen und Spezifikationen für Avionikkomponenten und -systeme.
- Erstellung von Systemdesigns, Schaltplänen und technischen Dokumentationen.
- Durchführung von Tests und Validierungen zur Sicherstellung der Systemfunktionalität und Zuverlässigkeit.
- Fehleranalyse und Behebung von Problemen in Avioniksystemen während des Entwicklungs- und Produktionsprozesses.
- Zusammenarbeit mit anderen Ingenieurdisziplinen (z.B. Aerodynamik, Strukturmechanik, Softwareentwicklung) zur Sicherstellung einer integrierten Systemleistung.
- Überwachung und Einhaltung relevanter Luftfahrtstandards und -vorschriften (z.B. DO-178C, DO-254).
- Unterstützung bei der Zertifizierung von Avioniksystemen.
- Management von Lieferanten und Subunternehmern im Bereich Avionikkomponenten.
- Beitrag zur Weiterentwicklung von Avioniktechnologien und -architekturen.
- Technischer Support für Produktion und Wartung von Flugzeugen im Hinblick auf Avionik.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Elektronik, Luft- und Raumfahrttechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Mehrjährige relevante Berufserfahrung in der Avionikentwicklung, idealerweise im Flugzeugbau.
- Fundierte Kenntnisse in analogen und digitalen Schaltungstechniken, eingebetteten Systemen und Kommunikationsprotokollen (z.B. MIL-STD-1553, ARINC 429, CAN).
- Erfahrung mit Design- und Simulationswerkzeugen (z.B. Altium Designer, SPICE, MATLAB/Simulink).
- Verständnis von Luftfahrtstandards und Zertifizierungsprozessen.
- Fähigkeit, komplexe technische Probleme zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und die Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen.
Wir bieten Ihnen eine herausfordernde und spannende Tätigkeit in einem dynamischen und technologisch führenden Umfeld. Sie arbeiten an unserem Standort in Wolfsberg, Kärnten , und tragen aktiv zur Entwicklung zukunftsweisender Luftfahrtsysteme bei. Wenn Sie diese Chance nutzen möchten, um Ihre Expertise in der Avionik einzubringen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Lead Avionik Ingenieur
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben umfassen:
- Führung eines Teams von Avionik-Ingenieuren bei der Entwicklung, Prüfung und Integration von Avioniksystemen.
- Technische Leitung von Projekten im Bereich Avionik, einschließlich Hardware und Software.
- Sicherstellung der Konformität mit relevanten Luftfahrtnormen und -vorschriften (z.B. EASA, FAA).
- Zusammenarbeit mit anderen technischen Abteilungen und externen Partnern.
- Entwicklung und Implementierung von Teststrategien und -verfahren.
- Analyse von Systemleistungen und Identifizierung von Verbesserungspotenzialen.
- Erstellung technischer Dokumentationen und Spezifikationen.
- Mentoring und Coaching von Junior-Ingenieuren.
- Bewertung neuer Technologien und deren Anwendbarkeit in unseren Produkten.
- Unterstützung des Product Lifecycle Managements und der Fehleranalyse.
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder vergleichbare Qualifikation.
- Umfangreiche Berufserfahrung in der Avionikentwicklung, idealerweise in einer leitenden Funktion.
- Tiefgreifendes Verständnis von Flugsteuerungssystemen, Navigationssystemen, Kommunikationssystemen und Bussystemen (z.B. ARINC 429, AFDX).
- Erfahrung mit relevanten Entwicklungswerkzeugen und -methoden (z.B. DO-178C, DO-254).
- Führungsqualitäten und Erfahrung in der Teamleitung.
- Ausgeprägte analytische und Problemlösungsfähigkeiten.
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse sind ein Plus.
- Bereitschaft zur gelegentlichen Reisebereitschaft für wichtige Meetings oder Tests.
- Fähigkeit, selbstständig und ergebnisorientiert in einem remote Setting zu arbeiten.
Wir bieten Ihnen eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit mit attraktiven Konditionen und der Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Werden Sie Teil unseres innovativen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Luftfahrt mit – aus dem Komfort Ihres eigenen Zuhauses.
Senior Avionik-Ingenieur
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Senior Avionik-Ingenieur
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben umfassen die Analyse von Systemanforderungen, die Erstellung von Spezifikationen, das Design von Schaltplänen und die Entwicklung von Embedded-Softwarelösungen. Sie werden eng mit anderen Ingenieurdisziplinen wie Aerodynamik, Strukturmechanik und Triebwerksentwicklung zusammenarbeiten, um eine nahtlose Integration aller Flugzeugsysteme zu gewährleisten. Die Überwachung und Optimierung bestehender Avioniksysteme sowie die Fehlerbehebung bei komplexen technischen Problemen gehören ebenfalls zu Ihrem Verantwortungsbereich.
Wir erwarten von Ihnen ein abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Informatik oder Luft- und Raumfahrttechnik mit Spezialisierung auf Avionik. Mindestens 8 Jahre Berufserfahrung in der Avionikentwicklung sind unerlässlich, davon mindestens 3 Jahre in einer leitenden Funktion oder mit nachweisbarer Projektverantwortung. Tiefgehende Kenntnisse in der Systemarchitektur, digitalen und analogen Schaltungstechnik, Embedded-Softwareentwicklung (z.B. C/C++) sowie Erfahrung mit relevanten Standards wie DO-254 und DO-178C sind zwingend erforderlich.
Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte verständlich zu kommunizieren, sind für diese Position entscheidend. Sie sollten ein Teamplayer sein, der auch unter Druck präzise und ergebnisorientiert arbeitet. Erfahrung mit Simulationswerkzeugen und Testequipment im Avionikbereich ist von Vorteil. Wenn Sie eine Leidenschaft für Innovation und zukunftsweisende Technologien in der Luftfahrt haben und bereit sind, die Grenzen des Möglichen zu erweitern, dann ist dies Ihre Chance. Wir bieten ein herausforderndes Arbeitsumfeld mit spannenden Projekten und exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten.
Lead Avionik-Ingenieur
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Avionik-Ingenieur / Systemingenieur Luftfahrt
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Wir erwarten von Ihnen ein abgeschlossenes Studium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung von avionischen Systemen oder im System-Engineering im Luftfahrtbereich ist unerlässlich. Fundierte Kenntnisse in der digitalen und analogen Elektronik, Kommunikationsprotokollen (z.B. ARINC 429, CAN, Ethernet) und Embedded-Systemen sind von Vorteil. Erfahrung mit Simulationswerkzeugen (z.B. MATLAB/Simulink) und Projektmanagement-Methoden ist wünschenswert. Sie verfügen über eine starke analytische und strukturierte Arbeitsweise, sind teamfähig und kommunikationsstark. Die Bereitschaft, sich in komplexe technische Fragestellungen einzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen, ist essenziell. Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Luftfahrt haben und an der Entwicklung zukunftsweisender Technologien mitwirken möchten, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Lead Avionik-Ingenieur (Remote)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Wir erwarten von Ihnen einen Master-Abschluss in Elektrotechnik, Luftfahrttechnik oder einem verwandten Fachgebiet. Mindestens 10 Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Avionikentwicklung, mit nachgewiesener Führungserfahrung, sind zwingend erforderlich. Tiefgreifendes Verständnis von Avioniksystemen (z.B. Flugsteuerung, Navigation, Kommunikation, Überwachungssysteme) und Erfahrung mit Hardware- und Softwareentwicklungsprozessen sind unerlässlich. Kenntnisse der relevanten Standards und Zulassungsverfahren sind ein Muss. Exzellente Führungsqualitäten, starke analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe technische Herausforderungen zu meistern, sind entscheidend. Da die Position vollständig remote ist, sind ausgeprägte Selbstmanagementfähigkeiten, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, effektiv in einem verteilten Team zu arbeiten, essenziell. Fließende Deutsch- und verhandlungssichere Englischkenntnisse sind Voraussetzung. Gestalten Sie die nächste Generation der Avionik – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Avionik ingenieur Jobs In Österreich !
Senior Avionik-Ingenieur (Remote)
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Senior Avionik-Ingenieur (Remote)
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptverantwortlichkeiten:
- Entwurf und Entwicklung von Avioniksystemarchitekturen, einschließlich Navigations-, Kommunikations-, Überwachungs- und Kontrollsystemen.
- Erstellung detaillierter technischer Spezifikationen und Systemanforderungen.
- Durchführung von Analysen und Simulationen zur Bewertung der Systemleistung und Sicherheit.
- Schnittstellenmanagement zwischen verschiedenen Avionikkomponenten und externen Systemen.
- Entwicklung und Durchführung von Tests, Verifizierung und Validierung von Avioniksystemen.
- Zusammenarbeit mit multidisziplinären Teams, einschließlich Luftfahrttechnik, Softwareentwicklung und Bodensystemen.
- Sicherstellung der Einhaltung relevanter Luftfahrtvorschriften und -standards (z.B. DO-178C, DO-254).
- Fehleranalyse, Fehlerbehebung und Optimierung von bestehenden Avioniksystemen.
- Management von Lieferanten und externen Entwicklungspartnern.
- Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen und Berichten.
- Regelmäßige Teilnahme an virtuellen Projektmeetings und technischen Reviews.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Informatik oder eines verwandten Fachgebiets.
- Mehrjährige umfassende Erfahrung im Bereich der Avionikentwicklung, idealerweise im Flugzeugbau oder in der Systemintegration.
- Tiefgehende Kenntnisse von Flugsteuerungs-, Navigations-, Kommunikations- und Überwachungssystemen.
- Erfahrung mit relevanten Luftfahrtstandards und -vorschriften (z.B. ARINC, RTCA DO-178C, DO-254).
- Kenntnisse in Systemmodellierungs- und Simulationswerkzeugen (z.B. MATLAB/Simulink).
- Erfahrung in der Arbeit mit Embedded-Systemen und Echtzeitbetriebssystemen.
- Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch; die Arbeitssprache ist überwiegend Englisch.
- Hohe Selbstständigkeit, Organisationstalent und die Fähigkeit, effektiv in einem Remote-Umfeld zu arbeiten.
- Ein professionell eingerichteter Arbeitsplatz mit stabiler Internetverbindung ist obligatorisch.
Diese spannende Position bietet die Möglichkeit, an hochmodernen Projekten im Luftfahrtsektor mitzuwirken und dabei die Flexibilität des Homeoffice zu genießen. Wenn Sie ein Experte auf Ihrem Gebiet sind und die Luftfahrt lieben, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Die Stelle ist für den Standort in Villach, Kärnten, AT ausgeschrieben, wird jedoch vollständig remote besetzt.
Senior Avionik-Ingenieur - Systemintegration
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Zu Ihren Kernaufgaben gehört die technische Leitung und Durchführung von Design-, Integrations- und Testaktivitäten für Avioniksysteme, einschließlich Kommunikations-, Navigations-, Überwachungs- und Steuerungssystemen. Sie analysieren Systemanforderungen, definieren Schnittstellen und entwickeln Testverfahren zur Validierung der Systemperformance und Zuverlässigkeit. Die Identifizierung und Behebung von technischen Problemen sowie die Sicherstellung der Konformität mit Luftfahrtstandards (z.B. DO-178C, DO-254) sind zentrale Bestandteile Ihrer Tätigkeit. Sie arbeiten eng mit anderen Ingenieurteams, einschließlich Software-, Hardware- und Systemingenieuren, sowie mit Zulieferern und Kunden zusammen, um eine nahtlose Systemintegration zu gewährleisten. Die Erstellung technischer Dokumentationen, Berichte und Präsentationen gehört ebenfalls zu Ihrem Verantwortungsbereich. Sie tragen zur Weiterentwicklung der Avionik-Technologien bei und sind eingebunden in die Planung zukünftiger Entwicklungsphasen.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Masterstudium oder Promotion in Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder einem vergleichbaren technischen Fachgebiet.
- Mindestens 7 Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Avionikentwicklung und -integration, vorzugsweise im militärischen oder zivilen Luftfahrtbereich.
- Umfassende Kenntnisse von Avioniksystemen, Standards und Architekturen.
- Erfahrung mit relevanten Tools und Methoden für Systementwicklung und -prüfung (z.B. MATLAB/Simulink, C/C++, VHDL, SysML).
- Kenntnisse der relevanten Luftfahrtzulassungsprozesse und -standards (z.B. EASA, FAA).
- Starke analytische und Problemlösungsfähigkeiten.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit, technische Sachverhalte klar zu vermitteln.
- Eigeninitiative und die Fähigkeit, komplexe Projekte selbstständig voranzutreiben.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten eine faszinierende und herausfordernde Tätigkeit in einem technologisch führenden Unternehmen mit exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten und einem wettbewerbsfähigen Gehaltspaket. Wenn Sie die Luftfahrt mitgestalten und an wegweisenden Projekten arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.