807 Jobs für Azure Services in Österreich
Lead Backend Engineer - Cloud Services
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Technische Leitung und Mentoring eines agilen Backend-Entwicklerteams.
- Architektur- und Designentscheidungen für skalierbare und verteilte Backend-Systeme.
- Entwicklung von hochwertigem, wartbarem und performantem Code in Sprachen wie Java, Python, Go oder Node.js.
- Implementierung und Optimierung von APIs und Microservices.
- Arbeit mit Cloud-Plattformen (AWS, Azure oder GCP) und zugehörigen Diensten.
- Sicherstellung von Code-Qualität durch Code Reviews, Unit-Tests und CI/CD-Pipelines.
- Zusammenarbeit mit DevOps zur Automatisierung von Deployment und Infrastrukturmanagement.
- Identifizierung und Behebung von Performance-Engpässen und technischen Problemen.
- Auswahl und Evaluierung neuer Technologien und Tools.
- Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und des Wissensaustauschs im Team.
- Zusammenarbeit mit Produktmanagern zur Definition von Anforderungen und technischen Roadmaps.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Softwaretechnik oder einer verwandten Disziplin, oder vergleichbare praktische Erfahrung.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Backend-Entwicklung, davon mindestens 2 Jahre in einer leitenden oder architektonischen Rolle.
- Tiefe Kenntnisse in mindestens einer modernen Backend-Programmiersprache (z.B. Java, Python, Go, Node.js).
- Umfassende Erfahrung mit Cloud-Plattformen (AWS, Azure, GCP) und Container-Technologien (Docker, Kubernetes).
- Erfahrung mit Datenbanktechnologien (SQL und NoSQL) sowie mit verteilten Systemen.
- Kenntnisse in der Konzeption und Entwicklung von Microservices-Architekturen.
- Erfahrung mit agilen Entwicklungsmethoden (Scrum, Kanban).
- Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Führungsfähigkeiten.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
Senior Backend Engineer (Cloud Services)
Vor 14 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Entwicklung von Microservices-Architekturen und APIs in einer Cloud-Umgebung (AWS, Azure, GCP)
- Design und Implementierung von Datenbanklösungen (SQL und NoSQL)
- Sicherstellung der Skalierbarkeit, Performance und Zuverlässigkeit unserer Services
- Entwicklung und Wartung von CI/CD-Pipelines
- Implementierung von Sicherheitspraktiken und -protokollen
- Zusammenarbeit mit Frontend-Entwicklern, DevOps und Product Managern
- Code-Reviews und Mentoring von Junior-Entwicklern
- Fehlerbehebung und Performance-Optimierung bestehender Systeme
- Erforschung und Anwendung neuer Technologien zur Verbesserung unserer Plattform
- Dokumentation von Systemen und APIs
Diese Position ist vollständig remote, was bedeutet, dass Sie von überall arbeiten können. Wir legen Wert auf eine agile Arbeitsweise, kontinuierliche Verbesserung und den Einsatz moderner Technologien. Sie werden Teil eines hochmotivierten und kollaborativen Teams, das Wert auf Wissensaustausch und offene Kommunikation legt. Die Fähigkeit, unabhängig und proaktiv zu arbeiten, ist entscheidend.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Informatikstudium oder vergleichbare praktische Erfahrung
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Backend-Entwicklung
- Tiefe Kenntnisse in mindestens einer Backend-Programmiersprache wie Java, Python, Node.js oder Go
- Erfahrung mit Cloud-Plattformen (AWS, Azure, GCP) und deren Diensten
- Erfahrung mit Microservices-Architekturen und RESTful APIs
- Kenntnisse in Datenbanktechnologien (z.B. PostgreSQL, MongoDB)
- Vertrautheit mit Containerisierung (Docker, Kubernetes)
- Erfahrung mit CI/CD-Tools und -Praktiken
- Ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten und analytisches Denken
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und/oder Englisch
Wenn Sie ein passionierter Backend-Entwickler sind, der in einem flexiblen, remote-first Umfeld arbeiten möchte und an anspruchsvollen Cloud-Projekten interessiert ist, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Senior Softwareentwickler - Backend & Cloud Services
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Senior Backend Developer - Cloud Services
Vor 12 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Standort: Hallein, Salzburg
Lead Technical Support Engineer - Cloud-Services
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Senior Backend Engineer – Cloud Services (Remote)
Vor 6 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Entwurf, Entwicklung und Implementierung robuster, skalierbarer und wartbarer Backend-Services und APIs.
- Arbeit mit Cloud-Plattformen wie AWS, Azure oder Google Cloud.
- Implementierung von Microservice-Architekturen und verteilten Systemen.
- Sicherstellung der Codequalität durch Unit-, Integrations- und End-to-End-Tests.
- Optimierung der Performance, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit unserer Systeme.
- Zusammenarbeit mit DevOps-Teams zur Automatisierung von Deployment- und Monitoring-Prozessen.
- Mentoring von Junior-Entwicklern und Förderung einer Kultur des Wissensaustauschs.
- Teilnahme an Code-Reviews, Design-Diskussionen und agilen Zeremonien (Scrum/Kanban).
- Recherche und Anwendung neuer Technologien und Best Practices.
- Behebung von Fehlern und kontinuierliche Verbesserung bestehender Systeme.
- Beitrag zur strategischen Ausrichtung der technischen Roadmap.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer verwandten Disziplin, oder vergleichbare praktische Erfahrung.
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der professionellen Backend-Entwicklung.
- Fundierte Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache wie Java, Python, Go, Node.js oder C#.
- Erfahrung mit Cloud-Technologien (AWS, Azure, GCP) und Containerisierung (Docker, Kubernetes).
- Solides Verständnis von Datenbanken (SQL und NoSQL) und Datenmodellierung.
- Kenntnisse in der Entwicklung von RESTful APIs und Microservices.
- Erfahrung mit agilen Entwicklungsmethoden (Scrum, Kanban).
- Starke Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe technische Herausforderungen zu meistern.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, effektiv in einem verteilten Team zu arbeiten.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Erfahrung mit CI/CD-Pipelines ist von Vorteil.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an spannenden und zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten, ein wettbewerbsfähiges Gehaltspaket, flexible Arbeitszeiten und die Freiheit, Ihre Arbeit von zu Hause aus zu gestalten. Werden Sie Teil eines innovativen und dynamischen Teams, das die Zukunft der Cloud-Technologie mitgestaltet.
Senior Backend Engineer - Cloud Services (Remote)
Vor 13 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Verantwortlichkeiten:
- Design, Entwicklung und Implementierung von effizienten, wartbaren und skalierbaren Backend-Services, vorzugsweise in Python oder Go.
- Entwicklung von RESTful APIs und Microservices für unsere Cloud-Produkte.
- Arbeit mit verteilten Systemen und Datenbanksystemen (z.B. PostgreSQL, MongoDB, Cassandra).
- Implementierung von CI/CD-Pipelines und Automatisierung von Deployment-Prozessen.
- Sicherstellung der Performance, Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Systeme durch Monitoring, Logging und Testing.
- Enge Zusammenarbeit mit Frontend-Entwicklern, Produktmanagern und DevOps-Ingenieuren.
- Identifizierung und Behebung von Performance-Engpässen und Fehlern.
- Entwicklung und Optimierung von Algorithmen und Datenstrukturen.
- Mentoring von Junior-Entwicklern und Förderung einer Kultur des Wissensaustauschs.
- Beitrag zur technischen Roadmap und strategischen Entscheidungen.
- Evaluierung und Einführung neuer Technologien und Tools.
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Ingenieurwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung, oder nachweisbare Erfahrung.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Backend-Entwicklung, mit starkem Fokus auf Cloud-Architekturen (AWS, Azure oder GCP).
- Umfangreiche Erfahrung in mindestens einer modernen Backend-Sprache wie Python, Go, Java oder Node.js.
- Tiefgehendes Verständnis von verteilten Systemen, Microservice-Architekturen und asynchroner Verarbeitung.
- Erfahrung mit containerbasierten Technologien wie Docker und Orchestrierungstools wie Kubernetes.
- Kenntnisse in der Arbeit mit Cloud-Providern und deren Services.
- Erfahrung mit relationalen und NoSQL-Datenbanken.
- Vertrautheit mit agilen Entwicklungsmethoden (Scrum, Kanban).
- Starke Problemlösungsfähigkeiten und die Bereitschaft, komplexe technische Herausforderungen anzunehmen.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, effektiv im Remote-Team zu arbeiten.
- Fließende Deutsch- und/oder Englischkenntnisse.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Azure services Jobs In Österreich !
Lead Technical Support Engineer (Cloud Services)
Vor 14 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre zentralen Aufgaben umfassen:
- Technische Leitung und Mentoring eines Teams von Support-Ingenieuren, einschließlich der Zuweisung von Aufgaben, der Leistungsüberprüfung und der Weiterentwicklung des Teams.
- Bearbeitung und Lösung komplexer technischer Probleme unserer Cloud-Dienstleistungen, die Eskalationsstufe für eskalierte Anfragen.
- Entwicklung und Implementierung von Best Practices für den technischen Support, um die Effizienz und Kundenzufriedenheit zu maximieren.
- Erstellung und Pflege von technischer Dokumentation, Wissensdatenbankartikeln und Fehlerbehebungshandbüchern.
- Analyse von Support-Tickets und Kundenfeedback zur Identifizierung wiederkehrender Probleme und zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen.
- Zusammenarbeit mit den Entwicklungs- und Betriebsteams, um Produktfehler zu beheben und die Systemstabilität zu gewährleisten.
- Überwachung von Systemleistung und Infrastruktur, um proaktiv potenzielle Probleme zu erkennen und zu beheben.
- Bereitschaft, bei Bedarf an Rufbereitschaftsdiensten teilzunehmen.
- Schulung neuer Teammitglieder und kontinuierliche Weiterbildung des gesamten Support-Teams.
- Vertretung des Support-Teams in technischen Besprechungen und Projektteams.
- Sicherstellung der Einhaltung von SLAs (Service Level Agreements).
- Entwicklung von Automatisierungsskripten zur Verbesserung von Support-Prozessen.
- Einen Hochschulabschluss in Informatik, Ingenieurwesen oder einem verwandten technischen Bereich, oder gleichwertige praktische Erfahrung.
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im technischen Support oder als Systemingenieur, idealerweise mit Erfahrung in einer leitenden Funktion.
- Tiefgreifende Kenntnisse und praktische Erfahrung mit Cloud-Plattformen (z.B. AWS, Azure, GCP) und Virtualisierungstechnologien.
- Umfassende Erfahrung mit Betriebssystemen (Linux/Windows Server), Netzwerkgrundlagen (TCP/IP, DNS, Firewalls) und Containervirtualisierung (Docker, Kubernetes).
- Ausgezeichnete analytische und Problemlösungsfähigkeiten sowie die Fähigkeit, unter Druck ruhig zu bleiben.
- Starke Führungs- und zwischenmenschliche Fähigkeiten, um ein Team effektiv zu leiten und zu motivieren.
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, sowohl schriftlich als auch mündlich.
- Erfahrung mit Ticketsystemen (z.B. Jira Service Management, Zendesk).
- Die Fähigkeit, selbstständig und proaktiv in einem Remote-Umfeld zu arbeiten.
- Eine hohe Kundenorientierung und die Bereitschaft, die Extrameile zu gehen.
Senior Technical Support Specialist (Cloud Services)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptverantwortung liegt in der Diagnose und Behebung von technischen Störungen und Anfragen unserer Kunden, die unsere Cloud-basierten Lösungen nutzen. Sie analysieren detailliert technische Problembeschreibungen, führen tiefgehende Fehleranalysen durch und entwickeln effektive Lösungsstrategien. Dies kann die Kommunikation mit internen Entwicklungsteams zur Eskalation und Behebung von Softwarefehlern beinhalten. Sie dokumentieren alle Supportfälle sorgfältig und erstellen Wissensdatenbankartikel, um die Selbsthilfe unserer Kunden zu fördern und die Effizienz des Support-Teams zu steigern.
Sie agieren als technischer Experte und beraten Kunden proaktiv bei der optimalen Nutzung unserer Dienste. Die Weitergabe von Kundenfeedback an die Produktmanagement- und Entwicklungsabteilungen zur Verbesserung unserer Angebote ist ebenfalls Teil Ihrer Rolle. Sie überwachen die Performance unserer Systeme und identifizieren proaktiv potenzielle Probleme. Die Schulung und Mentoring von Junior-Support-Mitarbeitern gehört zu Ihren Führungsaufgaben. Wir erwarten von Ihnen ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation, gepaart mit mindestens fünf Jahren Erfahrung im technischen Support, vorzugsweise im Cloud-Bereich. Exzellente Kenntnisse gängiger Cloud-Plattformen (AWS, Azure, GCP) und der damit verbundenen Dienste sind zwingend erforderlich. Fundierte Erfahrung in der Fehlerbehebung bei Netzwerk-, System- und Anwendungslevel-Problemen sowie starke analytische und Problemlösungsfähigkeiten sind unerlässlich. Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, sowohl schriftlich als auch mündlich, sind eine Grundvoraussetzung. Sie sind belastbar, arbeiten gerne im Team, sind aber auch in der Lage, selbstständig und eigenverantwortlich zu agieren. Diese remote-Position bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten und Ihre Expertise in einem globalen Kundenstamm einzubringen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Technische Unterstützung und Fehlerbehebung für Cloud Services
- Durchführung von tiefgreifenden Problem-Analysen
- Entwicklung und Implementierung von Lösungsstrategien
- Erstellung von Dokumentationen und Wissensdatenbankartikeln
- Kundenberatung zur optimalen Dienstleistungsnutzung
- Zusammenarbeit mit internen Teams (Entwicklung, Produktmanagement)
- Mentoring von Junior-Support-Mitarbeitern
Senior Technical Support Specialist – Cloud Services
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Bereitstellung von technischem Support für unsere Cloud-Produkte und -Dienstleistungen per E-Mail, Telefon und Chat.
- Diagnose und Lösung komplexer technischer Probleme unserer Kunden.
- Dokumentation von Kundenanfragen, Problemlösungen und technischen Abläufen.
- Erstellung und Pflege von technischen Wissensartikeln und FAQs.
- Zusammenarbeit mit Entwicklungs-, Produktmanagement- und Operations-Teams zur Eskalation und Lösung von Produktfehlern.
- Schulung und Unterstützung von Kunden bei der Nutzung unserer Cloud-Services.
- Überwachung von Systemen und proaktive Identifikation potenzieller Probleme.
- Beitrag zur Verbesserung von Support-Prozessen und -Werkzeugen.
- Mentoring und Coaching von Junior-Support-Spezialisten.
- Sicherstellung einer hohen Kundenzufriedenheit durch exzellenten Service.
- Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich (z.B. Fachinformatiker) oder vergleichbare praktische Erfahrung.
- Mehrjährige Berufserfahrung im technischen Support, idealerweise im Bereich Cloud Computing, IaaS, PaaS oder SaaS.
- Fundierte Kenntnisse gängiger Cloud-Plattformen (z.B. AWS, Azure, GCP) sind von großem Vorteil.
- Gute Kenntnisse in Betriebssystemen (Windows Server, Linux), Netzwerken (TCP/IP, DNS, HTTP) und Skripting (z.B. Bash, PowerShell).
- Erfahrung mit Virtualisierungstechnologien.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine strukturierte Herangehensweise an Problemlösungen.
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift).
- Hohe Kundenorientierung und die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen ruhig und professionell zu bleiben.
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise, die für eine remote Position unerlässlich ist.
- Die Bereitschaft, Schichtdienste oder Rufbereitschaften zu übernehmen, ist von Vorteil.