8 Jobs für Batterietechnik in Österreich

Automobilingenieur - Elektromobilität & Batterietechnik

2340 Mödling, Niederösterreich WhatJobs

Vor 2 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Klient ist ein innovatives Unternehmen im Sektor der Elektromobilität mit Forschungs- und Entwicklungszentren weltweit. Wir suchen einen erfahrenen Automobilingenieur mit Spezialisierung auf Elektromobilität und Batterietechnik, der unser globales Team remote verstärken kann. In dieser spannenden Rolle sind Sie für die Entwicklung, das Design und die Validierung von elektrischen Antriebssystemen und Batteriemanagementsystemen für zukünftige Fahrzeuggenerationen verantwortlich. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Erforschung neuer Batterietechnologien, die Optimierung von Leistungsfähigkeit und Lebensdauer, sowie die Entwicklung von Ladestrategien und thermischen Managementsystemen. Sie arbeiten eng mit internationalen Teams aus Ingenieuren, Designern und Produktmanagern zusammen, um innovative Lösungen zu schaffen, die den höchsten Standards in Bezug auf Sicherheit, Leistung und Nachhaltigkeit entsprechen. Die Erstellung von technischen Spezifikationen, die Durchführung von Simulationen und Tests sowie die Dokumentation von Ergebnissen gehören zu Ihrem täglichen Arbeitsumfang. Sie identifizieren und bewerten neue Technologien und Trends im Bereich der Elektromobilität und bringen proaktiv Verbesserungsvorschläge ein. Die Arbeit erfordert ein tiefes Verständnis für elektrische Fahrzeugarchitekturen und moderne Batterietechnologien. Die Bereitschaft zur Teilnahme an virtuellen Meetings zu flexiblen Zeiten, um die Zusammenarbeit mit globalen Teams zu ermöglichen, ist unerlässlich.

Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau oder einem verwandten Fachgebiet
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Automobilindustrie, mit Fokus auf Elektromobilität und/oder Batterietechnik
  • Tiefgreifendes Verständnis von Li-Ionen-Batterietechnologien, Zellchemie und Batteriemanagementsystemen (BMS)
  • Erfahrung mit elektrischen Antriebssystemen und Leistungselektronik
  • Kenntnisse in Simulationssoftware (z.B. MATLAB/Simulink) und Testverfahren
  • Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Deutschkenntnisse von Vorteil
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, auch im virtuellen Umfeld
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Fahrzeugingenieur für Elektromobilität und Batterietechnik

6020 Innsbruck, Tirol WhatJobs

Gestern

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Klient, ein innovativer Akteur in der Automobilindustrie mit Sitz in Innsbruck , sucht einen talentierten Fahrzeugingenieur mit Spezialisierung auf Elektromobilität und Batterietechnik. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft des Fahrens gestaltet.

Ihre Hauptaufgaben:
  • Entwicklung und Optimierung von elektrischen Antriebssträngen und Energiespeichersystemen für Fahrzeuge.
  • Auslegung und Integration von Hochvolt-Batteriesystemen, inklusive thermischem Management und Sicherheitskonzepten.
  • Durchführung von Simulationen und Tests zur Leistungs-, Lebensdauer- und Sicherheitsbewertung von Komponenten und Systemen.
  • Erstellung von Spezifikationen, Lastenheften und technischen Anforderungsdokumenten.
  • Zusammenarbeit mit Lieferanten und Entwicklungspartnern weltweit.
  • Analyse von Prüfergebnissen und Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen.
  • Mitwirkung bei der Validierung und Homologation von Elektrofahrzeugen.
  • Dokumentation und Präsentation von Entwicklungsergebnissen.
  • Unterstützung bei der Einführung neuer Technologien und Prozesse.
  • Identifizierung und Bewertung neuer Batterietechnologien und innovativer Antriebskonzepte.

Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Studium des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik oder einer verwandten Disziplin.
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Elektromobilität, Batterietechnik oder im Fahrzeugbau.
  • Umfassende Kenntnisse über Li-Ion-Batterietechnologien, Zellchemie und Batteriesystemarchitekturen.
  • Erfahrung mit Simulationswerkzeugen (z.B. MATLAB/Simulink, ANSYS) und Testequipment.
  • Verständnis für sicherheitsrelevante Aspekte von Hochvoltsystemen.
  • Kenntnisse in der Fahrzeugarchitektur und deren Zusammenspiel mit elektrischen Komponenten.
  • Eigenständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise mit hoher Problemlösungskompetenz.
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen.
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.

Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens in der beeindruckenden Kulisse von Innsbruck und gestalten Sie aktiv die Transformation der Mobilität mit. Wir bieten spannende Herausforderungen und attraktive Karriereperspektiven. Der Arbeitsort ist Innsbruck .
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Leiter/in Elektromobilität und Batterietechnik

6900 Bregenz, Vorarlberg WhatJobs

Vor 8 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser namhafter Kunde aus der Automobilindustrie in Bregenz, Vorarlberg , sucht eine/n erfahrene/n und visionäre/n Leiter/in für den Bereich Elektromobilität und Batterietechnik. Sie werden die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung unserer E-Mobilitätsstrategie maßgeblich mitgestalten und ein hochqualifiziertes Ingenieurteam führen.

Ihre Hauptverantwortlichkeiten:
  • Strategische Planung, Steuerung und Weiterentwicklung der E-Mobilitäts- und Batterietechnik-Roadmap des Unternehmens.
  • Führung, Motivation und Weiterentwicklung eines Teams von Ingenieuren und Technikern im Bereich Elektromobilität und Batterietechnik.
  • Überwachung und Steuerung des gesamten Entwicklungszyklus von E-Fahrzeugkomponenten und Batteriesystemen.
  • Sicherstellung der technischen Machbarkeit, Qualität und Wirtschaftlichkeit von neuen E-Mobilitätslösungen.
  • Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen (Entwicklung, Einkauf, Produktion, Vertrieb) zur erfolgreichen Markteinführung von Elektrofahrzeugen.
  • Aufbau und Pflege von Beziehungen zu externen Partnern, Lieferanten und Forschungseinrichtungen.
  • Analyse von Markttrends, technologischen Entwicklungen und Wettbewerbsaktivitäten im Bereich E-Mobilität und Batterietechnologie.
  • Management von Budgets und Ressourcen für den E-Mobilitätsbereich.
  • Vertretung des Unternehmens bei Fachtagungen und externen Veranstaltungen.
  • Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsstandards und regulatorischen Anforderungen.

Ihr ideales Profil:
  • Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau oder eines vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs, idealerweise mit Promotion.
  • Mehrjährige, fundierte Berufs- und Führungserfahrung im Bereich Elektromobilität, Batterietechnik oder in verwandten Schlüsseltechnologien.
  • Tiefgreifendes Verständnis von Batterietechnologien (z.B. Lithium-Ionen), E-Antriebssystemen, Leistungselektronik und Ladetechnologien.
  • Erfahrung im Projektmanagement von komplexen Entwicklungsprojekten.
  • Ausgeprägte strategische Denkweise, Innovationskraft und Problemlösungskompetenz.
  • Führungserfahrung mit der Fähigkeit, Teams zu motivieren und zu Höchstleistungen anzuspornen.
  • Hervorragende Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten auf Deutsch und Englisch.
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen und Ergebnisorientierung.
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen.

Wir bieten Ihnen eine herausfordernde Führungsposition in einem dynamischen Wachstumsmarkt mit der Möglichkeit, die Zukunft der Mobilität aktiv mitzugestalten. Die Stelle ist in Bregenz, Vorarlberg angesiedelt, mit der Möglichkeit eines hybriden Arbeitsmodells.
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Automobilingenieur Schwerpunkt E-Mobilität / Batterietechnik

8700 Leoben, Steiermark WhatJobs

Vor 13 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Für unseren Klienten im Automobilsektor in Leoben, Steiermark suchen wir einen qualifizierten Automobilingenieur mit Spezialisierung auf Elektromobilität und Batterietechnik. In dieser Rolle sind Sie maßgeblich an der Entwicklung und Optimierung von innovativen Energiespeichersystemen für zukünftige Fahrzeuggenerationen beteiligt. Sie arbeiten in einem hochmodernen Umfeld und haben die Möglichkeit, an der Spitze der technologischen Entwicklung mitzuwirken.

Ihre Aufgaben:
  • Entwicklung, Test und Validierung von Batteriemanagementsystemen (BMS) und Zelltechnologien.
  • Analyse von Leistungsdaten, Lebensdauer und Sicherheit von Batteriesystemen.
  • Optimierung von Lade- und Entladeprozessen sowie des thermischen Managements von Batterien.
  • Erstellung von technischen Spezifikationen und Dokumentationen.
  • Zusammenarbeit mit internen Abteilungen (z.B. Fahrzeugentwicklung, Softwareentwicklung) und externen Partnern.
  • Unterstützung bei der Serienproduktion und bei der Fehleranalyse im Feld.
  • Erforschung neuer Materialien und Technologien für zukünftige Batteriedesigns.
  • Durchführung von Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsanalysen.
  • Sicherstellung der Einhaltung relevanter Normen und Sicherheitsstandards.
  • Projektmanagement im Bereich E-Mobilität.

Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Maschinenbau, Chemieingenieurwesen oder einem verwandten Fachgebiet mit Schwerpunkt Energietechnik oder Fahrzeugtechnik.
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Automobilindustrie oder in der Forschung und Entwicklung im Bereich Batterietechnologie / E-Mobilität.
  • Tiefgreifendes Verständnis der Funktionsweise und Charakteristiken von Lithium-Ionen-Batterien.
  • Erfahrung mit Simulationswerkzeugen (z.B. MATLAB/Simulink) und Testsystemen.
  • Kenntnisse in der Programmierung (z.B. C/C++ für BMS).
  • Analytische Fähigkeiten, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
  • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit.
  • Fließende Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse.
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Reisetätigkeit.

Wir bieten eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsträchtigen Technologiefeld. Sie erhalten die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln und die Transformation hin zur Elektromobilität aktiv mitzugestalten. Ein attraktives Gehaltspaket sowie gute Sozialleistungen sind für uns selbstverständlich.
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Automobilingenieur (m/w/d) - Elektromobilität & Batterietechnik

9400 Wolfsberg, Kärnten WhatJobs

Vor 3 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Klient, ein namhafter Automobilhersteller mit Sitz in Wolfsberg, Kärnten , sucht einen ambitionierten und innovativen Automobilingenieur (m/w/d) zur Verstärkung seines Teams im Bereich Elektromobilität und Batterietechnik. In dieser Schlüsselposition sind Sie maßgeblich an der Entwicklung und Optimierung von Hochvolt-Batteriesystemen und der gesamten Elektroantriebstechnologie beteiligt. Ihre Aufgaben umfassen die Konzeption, Auslegung und Integration von Batteriemodulen und -paketen in Fahrzeugarchitekturen unter Berücksichtigung von Leistungs-, Sicherheits- und Kostenaspekten. Sie führen simulationsgestützte Analysen zur thermischen Behandlung, Lade-/Entladeprozessen und zur Lebensdauer der Batterien durch. Die Zusammenarbeit mit Lieferanten zur Auswahl und Qualifizierung von Zelltechnologien und Komponenten gehört ebenso zu Ihrem Tätigkeitsfeld wie die Überwachung von Prototypenaufbauten und Testzyklen. Sie arbeiten eng mit anderen Engineering-Abteilungen, wie z.B. der Leistungselektronik und der Fahrzeugintegration, zusammen, um eine nahtlose Funktionalität sicherzustellen. Die Analyse von Testdaten, die Identifizierung von Optimierungspotenzialen und die Ableitung von technischen Spezifikationen für neue Entwicklungsstufen sind ebenfalls Teil Ihrer Verantwortung. Sie bringen ein abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik oder Fahrzeugtechnik mit und verfügen über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Automobilindustrie, idealerweise im Bereich Elektromobilität oder Batterietechnik. Fundierte Kenntnisse in der Batterietechnologie (Zellchemie, Zellmanagement, Zellverschaltung), im thermischen Management und in Simulationswerkzeugen (z.B. ANSYS, MATLAB/Simulink) sind unerlässlich. Erfahrung mit internationalen Normen und Sicherheitsstandards im Bereich Hochvolttechnik ist von Vorteil. Sie sind teamfähig, kommunikationsstark und besitzen eine strukturierte, analytische Arbeitsweise. Die hybride Arbeitsgestaltung ermöglicht Ihnen, flexibel zwischen Arbeit im Büro und im Homeoffice zu wechseln, wobei die Präsenz in Wolfsberg für Besprechungen und Laborarbeiten vorgesehen ist. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an der Spitze der technologischen Entwicklung in der Automobilbranche mitzuwirken und in einem innovativen Umfeld an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten.
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Senior Ingenieur für Elektromobilität und Batterietechnik

8700 Völkermarkt, Kärnten WhatJobs

Vor 7 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Kunde, ein führender Akteur in der Automobilindustrie, sucht einen erfahrenen Senior Ingenieur im Bereich Elektromobilität mit Spezialisierung auf Batterietechnik. Diese Position bietet die Möglichkeit, die Zukunft der Mobilität mitzugestalten und an bahnbrechenden Technologien zu arbeiten. Sie werden Teil eines hochmotivierten Teams, das sich der Entwicklung innovativer und nachhaltiger Antriebssysteme verschrieben hat.
Ihre Hauptverantwortlichkeiten:
  • Entwicklung, Validierung und Optimierung von Batteriemanagementsystemen (BMS) für Elektrofahrzeuge.
  • Auslegung und Dimensionierung von Hochvolt-Batteriesystemen unter Berücksichtigung von Leistung, Sicherheit, Lebensdauer und Kosten.
  • Durchführung von Simulationen und Tests zur Charakterisierung von Batteriezellen, Modulen und Packs.
  • Analyse von Testergebnissen und Ableitung von Designverbesserungen.
  • Koordination mit externen Zulieferern und Partnern im Bereich Batterietechnologie.
  • Erstellung technischer Spezifikationen und Dokumentationen für neue Batterielösungen.
  • Fehlersuche und Problembehebung bei auftretenden technischen Herausforderungen.
  • Mitwirkung an der Auswahl und Bewertung neuer Batteriematerialien und -technologien.
  • Sicherstellung der Einhaltung relevanter Sicherheitsstandards und gesetzlicher Vorschriften (z.B. UN ECE R100).
  • Enge Zusammenarbeit mit Teams für Fahrzeugintegration, Leistungselektronik und Softwareentwicklung.
  • Bewertung und Einführung neuer Testmethoden und Prüfstände für Batterietests.
  • Mentoring und fachliche Unterstützung von Junior-Ingenieuren.
  • Beobachtung des Marktes und der technologischen Entwicklungen im Bereich Elektromobilität und Energiespeicher.
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Physik, Chemie oder einer verwandten Ingenieurwissenschaft.
  • Mindestens 5 Jahre relevante Berufserfahrung in der Entwicklung von Batteriemanagementsystemen oder Energiespeichersystemen, idealerweise in der Automobilindustrie.
  • Tiefgehendes Verständnis der Elektrochemie von Lithium-Ionen-Batterien.
  • Erfahrung mit BMS-Hardware- und Softwareentwicklung.
  • Kenntnisse in der Simulation von Batteriesystemen (z.B. mit MATLAB/Simulink, ANSYS).
  • Erfahrung mit verschiedenen Prüf- und Messtechniken für Batterien.
  • Vertrautheit mit relevanten Normen und Sicherheitsstandards für Hochvoltbatterien.
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Unser Kunde bietet eine herausfordernde und zukunftsorientierte Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld am Standort **Kapfenberg, Steiermark**. Sie erhalten die Möglichkeit, an der Spitze der technologischen Entwicklung mitzuwirken und Teil eines erfolgreichen Teams zu werden.
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Remote Experte für Elektromobilität und Batterietechnik

4020 Linz, Oberösterreich WhatJobs

Vor 8 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Klient, ein international führendes Unternehmen in der Automobilindustrie, sucht einen hochqualifizierten und visionären Experten für Elektromobilität und Batterietechnik zur Verstärkung seines R&D-Teams. Diese Position ist vollständig remote zu besetzen und ermöglicht es Ihnen, von Ihrem Homeoffice aus an der Spitze der Innovation im Bereich der Elektromobilität zu arbeiten. Sie werden maßgeblich an der Entwicklung zukünftiger Batterietechnologien und Antriebssysteme beteiligt sein, die die Zukunft des Fahrens prägen. Die Rolle erfordert tiefes Fachwissen, kreative Lösungsansätze und die Fähigkeit, in einem globalen, virtuellen Team zu agieren.

Ihre Hauptaufgaben umfassen:
  • Erforschung und Entwicklung neuartiger Batterietechnologien (z.B. Festkörperbatterien, fortschrittliche Kathoden-/Anodenmaterialien).
  • Design, Simulation und Analyse von Batteriesystemen unter Berücksichtigung von Leistung, Sicherheit und Lebensdauer.
  • Optimierung von Batteriemanagementsystemen (BMS) für maximale Effizienz und Langlebigkeit.
  • Bewertung und Auswahl von Schlüsselkomponenten für Elektrofahrzeug-Antriebsstränge.
  • Analyse von Markttrends und Wettbewerbsentwicklungen im Bereich Elektromobilität und Batterietechnologie.
  • Zusammenarbeit mit internen Entwicklungsabteilungen sowie externen Forschungspartnern und Lieferanten.
  • Erstellung von technischen Spezifikationen, Testplänen und Entwicklungsberichten.
  • Unterstützung bei der Qualifizierung und Serienfertigung von Batteriemodulen und -systemen.
  • Beitrag zur strategischen Ausrichtung der Forschungs- und Entwicklungsagenda im Bereich E-Mobilität.
  • Mentoring von jüngeren Ingenieuren und Förderung des Wissensaustauschs im Team.

Ihr technisches und akademisches Profil:
  • Abgeschlossenes Master- oder Promotionsstudium in Chemie, Physik, Materialwissenschaften, Elektrotechnik oder einem verwandten ingenieurwissenschaftlichen Fachgebiet mit Spezialisierung auf Batterietechnologie.
  • Nachweisbare Erfahrung in der Forschung und Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien oder alternativen Batterietechnologien.
  • Umfangreiche Kenntnisse über Elektrochemie, Thermodynamik und Materialwissenschaften relevanter Batteriematerialien.
  • Erfahrung mit Simulationswerkzeugen (z.B. COMSOL, ANSYS) und Modellierungsansätzen für Batterien.
  • Kenntnisse in der Auslegung von Batteriesystemen und BMS-Algorithmen sind von großem Vorteil.
  • Fähigkeit, komplexe technische Probleme zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
  • Ausgezeichnete Kommunikations- und Kollaborationsfähigkeiten für die Arbeit in einem Remote-Team.
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind unerlässlich.

Wir bieten eine herausragende Gelegenheit, die Zukunft der Mobilität aktiv mitzugestalten, an bahnbrechenden Technologien zu arbeiten und von einem flexiblen, ortsunabhängigen Arbeitsmodell zu profitieren.
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar
Seien Sie der Erste, der es erfährt

Über das Neueste Batterietechnik Jobs In Österreich !

Remote Automobil-Ingenieur (m/w/d) für Elektromobilität und Batterietechnik

7000 Eisenstadt, Burgenland WhatJobs

Vor 11 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Klient, ein innovatives Unternehmen in der Automobilindustrie, sucht einen leidenschaftlichen Automobil-Ingenieur (m/w/d) mit Spezialisierung auf Elektromobilität und Batterietechnik, der unser Remote-Team bereichert. Sie sind verantwortlich für die Entwicklung, Validierung und Optimierung von Komponenten und Systemen im Bereich E-Mobilität. Ihre Aufgaben umfassen die Mitarbeit an der Konzeption von Batteriesystemen, die Analyse von Leistungsdaten und die Durchführung von Simulationen. Sie arbeiten an der Integration von elektrischen Antriebssträngen und der Verbesserung der Energieeffizienz von Fahrzeugen.

Die Erstellung technischer Spezifikationen, die Koordination mit Zulieferern und internen Abteilungen sowie die Durchführung von Tests und Abnahmen gehören zu Ihren Hauptaufgaben. Sie analysieren Testergebnisse, identifizieren Problembereiche und entwickeln Lösungen zur Verbesserung. Die Recherche und Bewertung neuer Technologien und Trends im Bereich Elektromobilität ist ebenfalls Teil Ihrer Rolle. Sie tragen aktiv zur Weiterentwicklung unserer Produkte bei und stellen sicher, dass diese den höchsten Qualitäts- und Leistungsstandards entsprechen.

Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik oder Fahrzeugtechnik mit Schwerpunkt Elektromobilität. Mindestens 3 Jahre relevante Berufserfahrung in der Automobilindustrie, insbesondere in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen oder Batteriesystemen, sind zwingend erforderlich. Fundierte Kenntnisse in der Batterietechnik, Leistungselektronik und im elektrischen Antriebsstrang sind unerlässlich. Erfahrung mit Simulationssoftware (z.B. MATLAB/Simulink) und ein tiefes Verständnis der relevanten Normen und Sicherheitsanforderungen sind von Vorteil. Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und eine proaktive Arbeitsweise zeichnen Sie aus. Hervorragende Team- und Kommunikationsfähigkeiten sind für diese Remote-Position entscheidend. Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind vorausgesetzt.
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar
 

Standorte in der Nähe

Andere Jobs in meiner Nähe

Industrie

  1. emoji_eventsAbsolventen
  2. apartmentArchitektur
  3. schoolAusbildungsplätze und Trainee
  4. directions_carAutomobilindustrie
  5. account_balanceBanken und Finanzen
  6. foundationBauingenieurwesen
  7. constructionBauwesen
  8. constructionBergbau
  9. schoolBildung und Lehre
  10. request_quoteBuchhaltung
  11. restaurantCatering
  12. scienceChemieingenieurwesen
  13. shopping_cartE-commerce und Social Media
  14. shopping_bagEinkauf
  15. storeEinzelhandel
  16. electrical_servicesElektrotechnik
  17. boltEnergie
  18. local_shippingFahren und Transport
  19. precision_manufacturingFertigung und Produktion
  20. sports_soccerFreizeit und Sport
  21. beach_accessGastgewerbe und Tourismus
  22. diversity_3Gemeinschaft und Sozialpflege
  23. health_and_safetyGesundheitswesen
  24. home_workImmobilien
  25. securityInformationssicherheit
  26. handymanInstallation und Wartung
  27. codeIT und Software
  28. smart_toyKI und aufstrebende Technologien
  29. child_friendlyKinderbetreuung
  30. child_friendlyKonsumgüterindustrie
  31. medical_servicesKrankenpflege
  32. brushKreativ und Digital
  33. currency_bitcoinKryptowährungen und Blockchain
  34. support_agentKundendienst und Helpdesk
  35. paletteKunst und Unterhaltung
  36. ecoLandwirtschaft und Forstwirtschaft
  37. inventory_2Logistik und Lagerhaltung
  38. flight_takeoffLuftfahrt
  39. supervisor_accountManagement
  40. campaignMarketing
  41. buildMaschinenbau
  42. perm_mediaMedien und Öffentlichkeitsarbeit
  43. local_hospitalMedizin
  44. local_hospitalMilitär und öffentliche Sicherheit
  45. local_gas_stationÖl und Gas
  46. person_searchPersonalberatung
  47. groupsPersonalwesen
  48. groupsPharmaindustrie
  49. checklist_rtlProjektmanagement
  50. gavelRecht
  51. clean_handsReinigung und Sanierung
  52. local_floristSchönheit und Wellness
  53. gavelStaatliche und gemeinnützige Organisationen
  54. wifiTelekommunikation
  55. psychologyTherapie
  56. petsTierarzt
  57. supervisor_accountUnternehmensberatung
  58. policyVersicherung
  59. point_of_saleVertrieb
  60. workVerwaltung
  61. precision_manufacturingWirtschaftsingenieurwesen
  62. scienceWissenschaftliche Forschung und Entwicklung
  63. volunteer_activismWohltätigkeit und Freiwilligenarbeit
  64. medical_servicesZahnmedizin
Alle anzeigen Batterietechnik Jobs