6 Jobs für Batterietechnik in Österreich
Automobilingenieur - Elektromobilität & Batterietechnik
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Entwicklung und Optimierung von elektrischen Antriebssystemen und Batteriemanagementsystemen (BMS) für Elektrofahrzeuge.
- Entwurf, Simulation und Analyse von Batteriemodulen und -paketen unter Berücksichtigung von Leistung, Lebensdauer, Sicherheit und Kosten.
- Mitarbeit an der Auswahl und Bewertung von Batteriezellen und -komponenten.
- Entwicklung von Testplänen und Durchführung von Validierungstests für elektrische Komponenten und Systeme.
- Analyse von Testergebnissen und Fehlerursachen zur Implementierung von Verbesserungsmaßnahmen.
- Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern, Zulieferern und Forschungseinrichtungen.
- Erstellung von technischen Spezifikationen, Berichten und Dokumentationen.
- Sicherstellung der Einhaltung von Industriestandards und gesetzlichen Vorschriften im Bereich Elektromobilität.
- Monitoring neuer Technologien und Trends im Bereich Batterietechnik und Elektromobilität.
- Unterstützung des Projektmanagements bei der Planung und Steuerung von Entwicklungsprojekten.
Ihr technisches Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau oder eine vergleichbare technische Fachrichtung mit Spezialisierung auf Elektromobilität oder Energietechnik.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung elektrischer Antriebe oder Batterietechnik im Automobilsektor oder verwandten Branchen.
- Fundierte Kenntnisse über Batterietechnologien (Lithium-Ionen etc.), Batteriemanagementsysteme (BMS) und elektrische Antriebsstränge.
- Erfahrung mit Simulationswerkzeugen (z.B. MATLAB/Simulink, ANSYS) und Kenntnisse in der Datenanalyse.
- Kenntnisse relevanter Normen und Standards im Bereich der Elektromobilität.
- Analytische Fähigkeiten, eine strukturierte Arbeitsweise und eine hohe Problemlösungskompetenz.
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, effektiv in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten Ihnen eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Sektor. Der Arbeitsort ist **Kufstein, Tyrol, AT**, wobei wir flexible hybride Arbeitsmodelle ermöglichen. Werden Sie Teil unseres Innovationsvorhabens und gestalten Sie die Mobilität von morgen!
Ingenieur für Elektromobilität und Batterietechnik
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Senior Automobil-Ingenieur - Elektromobilität & Batterietechnik
Vor 9 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Aufgaben:
- Entwicklung und Auslegung von elektrischen Antriebssträngen und Energiespeichersystemen.
- Konzeption, Simulation und Testing von Batteriemanagementsystemen (BMS).
- Analyse und Optimierung der Leistung, Lebensdauer und Sicherheit von Batteriemodulen und -packs.
- Zusammenarbeit mit Lieferanten und internen Teams zur Spezifikation und Beschaffung von Batteriezellen und Komponenten.
- Erstellung von technischen Spezifikationen und Design-Dokumenten.
- Durchführung von Fehleranalysen und Implementierung von Verbesserungsmaßnahmen.
- Überwachung von Branchentrends und neuen Technologien im Bereich Elektromobilität.
- Unterstützung des Projektmanagements bei der Termin- und Budgetplanung.
- Durchführung von Validierungsprüfungen und Tests nach relevanten Standards.
- Abgeschlossenes Studium des Ingenieurwesens (Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik) mit Spezialisierung auf Elektromobilität oder Energietechnik.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung von Elektrofahrzeugkomponenten oder Batterietechnik.
- Fundierte Kenntnisse in Batterietechnologie, Zellchemie, BMS und elektrischen Antriebssystemen.
- Erfahrung mit Simulationswerkzeugen (z.B. MATLAB/Simulink) ist von Vorteil.
- Kenntnisse relevanter Normen und Vorschriften im Bereich Elektromobilität.
- Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist.
- Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten.
- Bereitschaft, in einem hybriden Arbeitsmodell zu arbeiten, das Präsenzzeiten am Standort **St. Pölten** mit flexiblen Homeoffice-Optionen kombiniert.
- Fließende Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse.
Remote Senior Development Engineer – Elektromobilität & Batterietechnik
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Verantwortlichkeiten:
- Entwicklung und Optimierung von Batteriemanagementsystemen (BMS).
- Design, Simulation und Validierung von Batteriemodulen und -paketen.
- Erforschung und Bewertung neuer Batterietechnologien und Zellchemien.
- Analyse von Leistungsdaten und Fehlermeldungen von Batteriesystemen.
- Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Umweltstandards.
- Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern in der Entwicklung.
- Erstellung technischer Spezifikationen und Dokumentationen.
- Unterstützung bei der Inbetriebnahme und Serienfertigung von Batterielösungen.
- Mentoring jüngerer Ingenieure im Bereich Batterietechnik.
- Master-Abschluss oder Promotion in Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen, Physik oder einem verwandten Fachgebiet mit Spezialisierung auf Energiespeicher.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung von Lithium-Ionen-Batteriesystemen oder vergleichbaren Technologien.
- Fundierte Kenntnisse in Elektrochemie, Thermodynamik und Leistungselektronik.
- Erfahrung mit Simulationssoftware wie MATLAB/Simulink oder ANSYS.
- Kenntnisse relevanter Normen und Sicherheitsvorschriften (z.B. UN 38.3, ISO 26262).
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und Teamfähigkeit.
Senior Ingenieur für Elektromobilität und Batterietechnik
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Entwicklung, Test und Validierung von Batteriemanagementsystemen (BMS) und elektrischen Antriebskomponenten für Elektrofahrzeuge.
- Auslegung und Dimensionierung von Hochvoltbatteriesystemen unter Berücksichtigung von Leistung, Sicherheit, Lebensdauer und Kosten.
- Analyse von Batteriedaten und Erarbeitung von Strategien zur Leistungssteigerung und Fehlerdiagnose.
- Mitwirkung bei der Definition von technischen Spezifikationen und Anforderungen für neue Batterietechnologien.
- Durchführung von Simulationen und Modellen zur Vorhersage des Batterieverhaltens unter verschiedenen Betriebsbedingungen.
- Enge Zusammenarbeit mit internen Abteilungen (Fahrzeugentwicklung, Produktion, Einkauf) und externen Lieferanten.
- Erstellung von technischen Berichten, Dokumentationen und Präsentationen.
- Unterstützung bei der Integration von Batteriemodulen in das Gesamtfahrzeug.
- Identifizierung und Bewertung von technologischen Trends im Bereich Elektromobilität und Energiespeicherung.
- Fehleranalyse und Behebung von Problemen im Produktlebenszyklus.
- Sicherstellung der Einhaltung relevanter Normen und Sicherheitsstandards.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Dipl.-Ing.) in Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Physik, Mechatronik oder einem verwandten Fachgebiet.
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen oder Energiespeichersystemen, insbesondere im Bereich Batterietechnik.
- Fundierte Kenntnisse in der Auslegung von Lithium-Ionen-Batterien und deren Komponenten.
- Erfahrung mit Bussystemen (CAN, LIN, Ethernet) und Diagnosewerkzeugen.
- Kenntnisse in Simulationswerkzeugen (z.B. MATLAB/Simulink, ANSYS).
- Praktische Erfahrung im Testen von Hochvoltsystemen und der Anwendung von Messgeräten.
- Sehr gute analytische Fähigkeiten und eine strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise.
- Fließende Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Wenn Sie die Zukunft der Elektromobilität aktiv mitgestalten möchten und eine Leidenschaft für innovative Automobiltechnologie mitbringen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem zukunftsorientierten und technologisch führenden Umfeld.
Senior Ingenieur (m/w/d) – Elektromobilität und Batterietechnik
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung, Test und Validierung von Batteriemanagementsystemen (BMS) und Komponenten für Elektrofahrzeuge.
- Konzeption und Auslegung von Batteriesystemen unter Berücksichtigung von Leistung, Sicherheit, Lebensdauer und Kosten.
- Analyse von Batteriedaten zur Optimierung von Performance und Zuverlässigkeit.
- Zusammenarbeit mit internen Abteilungen (z.B. Hardware, Software, Fahrzeugintegration) und externen Partnern.
- Durchführung von Fehleranalysen und Entwicklung von Lösungsstrategien.
- Erstellung technischer Spezifikationen, Berichte und Dokumentationen.
- Begleitung von Freigabeprozessen und Sicherstellung der Einhaltung von Standards und gesetzlichen Vorschriften.
- Beobachtung von technologischen Trends und Innovationen im Bereich Elektromobilität und Batterietechnik.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium (Master/Dipl.-Ing.) im Bereich Elektrotechnik, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung von Elektromobilitäts-Komponenten, insbesondere im Bereich Batterietechnik und BMS.
- Fundierte Kenntnisse der relevanten Technologien, physikalischen Prinzipien und chemischen Hintergründe von Batterien.
- Erfahrung mit Messtechnik, Simulationswerkzeugen und Prüfverfahren im Automobilbereich.
- Kenntnisse relevanter Normen und Standards (z.B. ISO 26262, UN ECE R100).
- Starke analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und eine strukturierte Arbeitsweise.
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten.
- Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Batterietechnik Jobs In Österreich !