8 Jobs für Batterietechnik in Österreich
Automobilingenieur - Elektromobilität & Batterietechnik
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau oder einem verwandten Fachgebiet
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Automobilindustrie, mit Fokus auf Elektromobilität und/oder Batterietechnik
- Tiefgreifendes Verständnis von Li-Ionen-Batterietechnologien, Zellchemie und Batteriemanagementsystemen (BMS)
- Erfahrung mit elektrischen Antriebssystemen und Leistungselektronik
- Kenntnisse in Simulationssoftware (z.B. MATLAB/Simulink) und Testverfahren
- Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Deutschkenntnisse von Vorteil
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, auch im virtuellen Umfeld
Fahrzeugingenieur für Elektromobilität und Batterietechnik
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Entwicklung und Optimierung von elektrischen Antriebssträngen und Energiespeichersystemen für Fahrzeuge.
- Auslegung und Integration von Hochvolt-Batteriesystemen, inklusive thermischem Management und Sicherheitskonzepten.
- Durchführung von Simulationen und Tests zur Leistungs-, Lebensdauer- und Sicherheitsbewertung von Komponenten und Systemen.
- Erstellung von Spezifikationen, Lastenheften und technischen Anforderungsdokumenten.
- Zusammenarbeit mit Lieferanten und Entwicklungspartnern weltweit.
- Analyse von Prüfergebnissen und Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen.
- Mitwirkung bei der Validierung und Homologation von Elektrofahrzeugen.
- Dokumentation und Präsentation von Entwicklungsergebnissen.
- Unterstützung bei der Einführung neuer Technologien und Prozesse.
- Identifizierung und Bewertung neuer Batterietechnologien und innovativer Antriebskonzepte.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik oder einer verwandten Disziplin.
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Elektromobilität, Batterietechnik oder im Fahrzeugbau.
- Umfassende Kenntnisse über Li-Ion-Batterietechnologien, Zellchemie und Batteriesystemarchitekturen.
- Erfahrung mit Simulationswerkzeugen (z.B. MATLAB/Simulink, ANSYS) und Testequipment.
- Verständnis für sicherheitsrelevante Aspekte von Hochvoltsystemen.
- Kenntnisse in der Fahrzeugarchitektur und deren Zusammenspiel mit elektrischen Komponenten.
- Eigenständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise mit hoher Problemlösungskompetenz.
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens in der beeindruckenden Kulisse von Innsbruck und gestalten Sie aktiv die Transformation der Mobilität mit. Wir bieten spannende Herausforderungen und attraktive Karriereperspektiven. Der Arbeitsort ist Innsbruck .
Leiter/in Elektromobilität und Batterietechnik
Vor 8 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptverantwortlichkeiten:
- Strategische Planung, Steuerung und Weiterentwicklung der E-Mobilitäts- und Batterietechnik-Roadmap des Unternehmens.
- Führung, Motivation und Weiterentwicklung eines Teams von Ingenieuren und Technikern im Bereich Elektromobilität und Batterietechnik.
- Überwachung und Steuerung des gesamten Entwicklungszyklus von E-Fahrzeugkomponenten und Batteriesystemen.
- Sicherstellung der technischen Machbarkeit, Qualität und Wirtschaftlichkeit von neuen E-Mobilitätslösungen.
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen (Entwicklung, Einkauf, Produktion, Vertrieb) zur erfolgreichen Markteinführung von Elektrofahrzeugen.
- Aufbau und Pflege von Beziehungen zu externen Partnern, Lieferanten und Forschungseinrichtungen.
- Analyse von Markttrends, technologischen Entwicklungen und Wettbewerbsaktivitäten im Bereich E-Mobilität und Batterietechnologie.
- Management von Budgets und Ressourcen für den E-Mobilitätsbereich.
- Vertretung des Unternehmens bei Fachtagungen und externen Veranstaltungen.
- Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsstandards und regulatorischen Anforderungen.
Ihr ideales Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau oder eines vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs, idealerweise mit Promotion.
- Mehrjährige, fundierte Berufs- und Führungserfahrung im Bereich Elektromobilität, Batterietechnik oder in verwandten Schlüsseltechnologien.
- Tiefgreifendes Verständnis von Batterietechnologien (z.B. Lithium-Ionen), E-Antriebssystemen, Leistungselektronik und Ladetechnologien.
- Erfahrung im Projektmanagement von komplexen Entwicklungsprojekten.
- Ausgeprägte strategische Denkweise, Innovationskraft und Problemlösungskompetenz.
- Führungserfahrung mit der Fähigkeit, Teams zu motivieren und zu Höchstleistungen anzuspornen.
- Hervorragende Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten auf Deutsch und Englisch.
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen und Ergebnisorientierung.
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen.
Wir bieten Ihnen eine herausfordernde Führungsposition in einem dynamischen Wachstumsmarkt mit der Möglichkeit, die Zukunft der Mobilität aktiv mitzugestalten. Die Stelle ist in Bregenz, Vorarlberg angesiedelt, mit der Möglichkeit eines hybriden Arbeitsmodells.
Automobilingenieur Schwerpunkt E-Mobilität / Batterietechnik
Vor 13 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung, Test und Validierung von Batteriemanagementsystemen (BMS) und Zelltechnologien.
- Analyse von Leistungsdaten, Lebensdauer und Sicherheit von Batteriesystemen.
- Optimierung von Lade- und Entladeprozessen sowie des thermischen Managements von Batterien.
- Erstellung von technischen Spezifikationen und Dokumentationen.
- Zusammenarbeit mit internen Abteilungen (z.B. Fahrzeugentwicklung, Softwareentwicklung) und externen Partnern.
- Unterstützung bei der Serienproduktion und bei der Fehleranalyse im Feld.
- Erforschung neuer Materialien und Technologien für zukünftige Batteriedesigns.
- Durchführung von Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsanalysen.
- Sicherstellung der Einhaltung relevanter Normen und Sicherheitsstandards.
- Projektmanagement im Bereich E-Mobilität.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Maschinenbau, Chemieingenieurwesen oder einem verwandten Fachgebiet mit Schwerpunkt Energietechnik oder Fahrzeugtechnik.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Automobilindustrie oder in der Forschung und Entwicklung im Bereich Batterietechnologie / E-Mobilität.
- Tiefgreifendes Verständnis der Funktionsweise und Charakteristiken von Lithium-Ionen-Batterien.
- Erfahrung mit Simulationswerkzeugen (z.B. MATLAB/Simulink) und Testsystemen.
- Kenntnisse in der Programmierung (z.B. C/C++ für BMS).
- Analytische Fähigkeiten, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Fließende Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse.
- Bereitschaft zur gelegentlichen Reisetätigkeit.
Wir bieten eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsträchtigen Technologiefeld. Sie erhalten die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln und die Transformation hin zur Elektromobilität aktiv mitzugestalten. Ein attraktives Gehaltspaket sowie gute Sozialleistungen sind für uns selbstverständlich.
Automobilingenieur (m/w/d) - Elektromobilität & Batterietechnik
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Senior Ingenieur für Elektromobilität und Batterietechnik
Vor 7 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptverantwortlichkeiten:
- Entwicklung, Validierung und Optimierung von Batteriemanagementsystemen (BMS) für Elektrofahrzeuge.
- Auslegung und Dimensionierung von Hochvolt-Batteriesystemen unter Berücksichtigung von Leistung, Sicherheit, Lebensdauer und Kosten.
- Durchführung von Simulationen und Tests zur Charakterisierung von Batteriezellen, Modulen und Packs.
- Analyse von Testergebnissen und Ableitung von Designverbesserungen.
- Koordination mit externen Zulieferern und Partnern im Bereich Batterietechnologie.
- Erstellung technischer Spezifikationen und Dokumentationen für neue Batterielösungen.
- Fehlersuche und Problembehebung bei auftretenden technischen Herausforderungen.
- Mitwirkung an der Auswahl und Bewertung neuer Batteriematerialien und -technologien.
- Sicherstellung der Einhaltung relevanter Sicherheitsstandards und gesetzlicher Vorschriften (z.B. UN ECE R100).
- Enge Zusammenarbeit mit Teams für Fahrzeugintegration, Leistungselektronik und Softwareentwicklung.
- Bewertung und Einführung neuer Testmethoden und Prüfstände für Batterietests.
- Mentoring und fachliche Unterstützung von Junior-Ingenieuren.
- Beobachtung des Marktes und der technologischen Entwicklungen im Bereich Elektromobilität und Energiespeicher.
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Physik, Chemie oder einer verwandten Ingenieurwissenschaft.
- Mindestens 5 Jahre relevante Berufserfahrung in der Entwicklung von Batteriemanagementsystemen oder Energiespeichersystemen, idealerweise in der Automobilindustrie.
- Tiefgehendes Verständnis der Elektrochemie von Lithium-Ionen-Batterien.
- Erfahrung mit BMS-Hardware- und Softwareentwicklung.
- Kenntnisse in der Simulation von Batteriesystemen (z.B. mit MATLAB/Simulink, ANSYS).
- Erfahrung mit verschiedenen Prüf- und Messtechniken für Batterien.
- Vertrautheit mit relevanten Normen und Sicherheitsstandards für Hochvoltbatterien.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Remote Experte für Elektromobilität und Batterietechnik
Vor 8 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Erforschung und Entwicklung neuartiger Batterietechnologien (z.B. Festkörperbatterien, fortschrittliche Kathoden-/Anodenmaterialien).
- Design, Simulation und Analyse von Batteriesystemen unter Berücksichtigung von Leistung, Sicherheit und Lebensdauer.
- Optimierung von Batteriemanagementsystemen (BMS) für maximale Effizienz und Langlebigkeit.
- Bewertung und Auswahl von Schlüsselkomponenten für Elektrofahrzeug-Antriebsstränge.
- Analyse von Markttrends und Wettbewerbsentwicklungen im Bereich Elektromobilität und Batterietechnologie.
- Zusammenarbeit mit internen Entwicklungsabteilungen sowie externen Forschungspartnern und Lieferanten.
- Erstellung von technischen Spezifikationen, Testplänen und Entwicklungsberichten.
- Unterstützung bei der Qualifizierung und Serienfertigung von Batteriemodulen und -systemen.
- Beitrag zur strategischen Ausrichtung der Forschungs- und Entwicklungsagenda im Bereich E-Mobilität.
- Mentoring von jüngeren Ingenieuren und Förderung des Wissensaustauschs im Team.
Ihr technisches und akademisches Profil:
- Abgeschlossenes Master- oder Promotionsstudium in Chemie, Physik, Materialwissenschaften, Elektrotechnik oder einem verwandten ingenieurwissenschaftlichen Fachgebiet mit Spezialisierung auf Batterietechnologie.
- Nachweisbare Erfahrung in der Forschung und Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien oder alternativen Batterietechnologien.
- Umfangreiche Kenntnisse über Elektrochemie, Thermodynamik und Materialwissenschaften relevanter Batteriematerialien.
- Erfahrung mit Simulationswerkzeugen (z.B. COMSOL, ANSYS) und Modellierungsansätzen für Batterien.
- Kenntnisse in der Auslegung von Batteriesystemen und BMS-Algorithmen sind von großem Vorteil.
- Fähigkeit, komplexe technische Probleme zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Kollaborationsfähigkeiten für die Arbeit in einem Remote-Team.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind unerlässlich.
Wir bieten eine herausragende Gelegenheit, die Zukunft der Mobilität aktiv mitzugestalten, an bahnbrechenden Technologien zu arbeiten und von einem flexiblen, ortsunabhängigen Arbeitsmodell zu profitieren.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Batterietechnik Jobs In Österreich !
Remote Automobil-Ingenieur (m/w/d) für Elektromobilität und Batterietechnik
Vor 11 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Die Erstellung technischer Spezifikationen, die Koordination mit Zulieferern und internen Abteilungen sowie die Durchführung von Tests und Abnahmen gehören zu Ihren Hauptaufgaben. Sie analysieren Testergebnisse, identifizieren Problembereiche und entwickeln Lösungen zur Verbesserung. Die Recherche und Bewertung neuer Technologien und Trends im Bereich Elektromobilität ist ebenfalls Teil Ihrer Rolle. Sie tragen aktiv zur Weiterentwicklung unserer Produkte bei und stellen sicher, dass diese den höchsten Qualitäts- und Leistungsstandards entsprechen.
Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik oder Fahrzeugtechnik mit Schwerpunkt Elektromobilität. Mindestens 3 Jahre relevante Berufserfahrung in der Automobilindustrie, insbesondere in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen oder Batteriesystemen, sind zwingend erforderlich. Fundierte Kenntnisse in der Batterietechnik, Leistungselektronik und im elektrischen Antriebsstrang sind unerlässlich. Erfahrung mit Simulationssoftware (z.B. MATLAB/Simulink) und ein tiefes Verständnis der relevanten Normen und Sicherheitsanforderungen sind von Vorteil. Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und eine proaktive Arbeitsweise zeichnen Sie aus. Hervorragende Team- und Kommunikationsfähigkeiten sind für diese Remote-Position entscheidend. Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind vorausgesetzt.