62 Jobs für Cloud Engineer (Gn) in Österreich
Senior Technical Support Engineer - Cloud Services
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Bereitstellung von technischem Support der 2nd und 3rd Level für unsere Cloud-Produkte und -Services.
- Analyse und Diagnose von komplexen technischen Problemen, die von Kunden gemeldet werden.
- Entwicklung und Implementierung von Lösungen zur Behebung von Software- und Systemfehlern.
- Dokumentation von technischen Problemlösungen und Erstellung von Wissensdatenbankartikeln.
- Zusammenarbeit mit Produktentwicklungs-, QA- und Operations-Teams zur Eskalation und Behebung von Fehlern.
- Beratung von Kunden bezüglich Best Practices, Konfiguration und optimaler Nutzung unserer Dienste.
- Durchführung von Analysen zur Ursachenforschung (Root Cause Analysis) und Ableitung von präventiven Massnahmen.
- Teilnahme an Bereitschaftsdiensten, um eine 24/7-Verfügbarkeit zu gewährleisten (falls erforderlich, mit entsprechender Vergütung).
- Mentoring und Unterstützung von Junior Support Engineers.
- Aktive Teilnahme an der Verbesserung von Supportprozessen und Tools.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare technische Ausbildung.
- Mindestens 4 Jahre Berufserfahrung im technischen Support, vorzugsweise im Cloud-Computing-Umfeld (SaaS, PaaS, IaaS).
- Tiefgehende Kenntnisse von Cloud-Plattformen (z.B. AWS, Azure, Google Cloud) und deren Diensten.
- Erfahrung mit verschiedenen Betriebssystemen (Linux, Windows Server).
- Kenntnisse in Skriptsprachen (z.B. Python, Bash) sind von Vorteil.
- Starke analytische und diagnostische Fähigkeiten.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Kundenservice-Fähigkeiten.
- Fähigkeit, unter Druck ruhig und effektiv zu arbeiten.
- Fliesende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Hohe Lernbereitschaft und die Fähigkeit, sich schnell in neue Technologien einzuarbeiten.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit innovativen Technologien zu arbeiten und sich fachlich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wenn Sie ein technischer Problemlöser mit Leidenschaft für Kundenservice sind und gerne remote arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Senior Technical Support Engineer - Cloud Services
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Bereitstellung von Second- und Third-Level-Support für komplexe technische Probleme unserer Cloud-Plattform.
- Diagnose und Behebung von Software-, Hardware- und Konfigurationsproblemen.
- Analyse von Systemprotokollen und Leistungsdaten zur Identifizierung von Ursachen.
- Entwicklung und Implementierung von Workarounds und dauerhaften Lösungen.
- Erstellung und Pflege von technischen Wissensdatenbankartikeln und Lösungsdokumentationen.
- Beratung und Unterstützung von Kunden bei der Implementierung und Nutzung unserer Services.
- Zusammenarbeit mit den Entwicklungs- und Betriebsteams zur Problembehebung und Produktverbesserung.
- Durchführung von Schulungen und Präsentationen für Kunden und interne Mitarbeiter.
- Monitoring von Systemen und proaktive Identifizierung potenzieller Probleme.
- Management von Eskalationen und Sicherstellung einer zeitnahen Lösungsfindung.
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare technische Ausbildung.
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung im technischen Support, idealerweise im Bereich Cloud-Services, SaaS oder Rechenzentrumsumgebungen.
- Tiefgehende Kenntnisse in Betriebssystemen (Linux, Windows Server), Netzwerken (TCP/IP, DNS, Firewalls) und Virtualisierungstechnologien (z.B. VMware, Docker).
- Erfahrung mit Cloud-Plattformen wie AWS, Azure oder Google Cloud ist ein starkes Plus.
- Fähigkeit zur schnellen Analyse komplexer technischer Probleme und zur Entwicklung von effektiven Lösungen.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten.
- Kundenorientiertes Denken und Handeln.
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
- Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Senior Technical Support Engineer - Cloud Services
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Bereitstellung von technischem Support für Cloud-basierte Dienste und Lösungen, einschließlich Fehlerbehebung, Diagnose und Lösung komplexer Probleme.
- Analyse von Systemprotokollen und Fehlerberichten zur Identifizierung von Ursachen.
- Dokumentation von technischen Lösungen und Erstellung von Wissensdatenbankartikeln.
- Schulung und Unterstützung von Kunden bei der Nutzung der Produkte und Dienste.
- Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Produktmanagement-Teams zur Weiterentwicklung der Produkte auf Basis von Kundenfeedback.
- Sicherstellung einer hohen Kundenzufriedenheit durch proaktive und effektive Kommunikation.
- Onboarding neuer Kunden und Durchführung technischer Einführungen.
- Überwachung von Systemleistungen und proaktive Identifizierung potenzieller Probleme.
- Teilnahme an Bereitschaftsdiensten zur Unterstützung kritischer Systeme außerhalb der Geschäftszeiten.
- Mentoring jüngerer Support-Mitarbeiter.
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Informationstechnologie oder einer verwandten technischen Disziplin, oder vergleichbare Berufserfahrung.
- Mindestens 4 Jahre Erfahrung im technischen Support, vorzugsweise im Bereich Cloud Computing, SaaS oder IT-Infrastruktur.
- Tiefgreifendes Verständnis von Netzwerkprotokollen (TCP/IP, DNS, HTTP/S), Betriebssystemen (Linux/Windows) und Virtualisierungstechnologien.
- Erfahrung mit Cloud-Plattformen (z.B. AWS, Azure, Google Cloud).
- Ausgezeichnete Problemlösungs- und analytische Fähigkeiten.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, sowohl schriftlich als auch mündlich.
- Kundenorientierte Denkweise und die Fähigkeit, auch unter Druck ruhig und lösungsorientiert zu agieren.
- Erfahrung mit Ticketingsystemen (z.B. Jira, Zendesk).
- Bereitschaft zur Arbeit in einem hybriden Modell, das sowohl Präsenzarbeit im Büro als auch flexibles Arbeiten aus der Ferne ermöglicht.
Senior Technical Support Engineer für Cloud-Services
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
**Ihre Aufgaben:**
- Entgegennahme, Analyse und Lösung komplexer technischer Supportanfragen von Unternehmenskunden.
- Durchführung von tiefergehender Fehleranalyse und Debugging in Cloud-Umgebungen.
- Bereitstellung von technischer Expertise und Lösungsfindung für Cloud-Infrastruktur und -Services.
- Koordination und Eskalation von Problemen mit Entwicklungs-, Betriebs- und Produktmanagementteams.
- Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen, Wissensdatenbankartikel und Anleitungen.
- Proaktive Identifizierung von Schwachstellen und Vorschläge zur Verbesserung von Produkten und Prozessen.
- Sicherstellung einer hohen Kundenzufriedenheit durch exzellenten Service.
- Anleitung und Unterstützung von Junior-Support-Mitarbeitern.
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Support-Tools und -Prozessen.
- Potenzielle Durchführung von technischen Schulungen für Kunden oder interne Teams.
**Ihr Profil:**
- Abgeschlossene technische Ausbildung (z.B. HTL, FH, Uni) in Informatik, IT-Sicherheit oder einem verwandten Bereich.
- Mehrjährige Erfahrung im technischen Support, insbesondere im Bereich Cloud-Computing (AWS, Azure, GCP oder ähnliches).
- Fundierte Kenntnisse von Betriebssystemen (Linux, Windows Server), Netzwerkinfrastrukturen (TCP/IP, DNS, Firewalls) und Virtualisierung.
- Erfahrung mit Skriptsprachen (z.B. Python, Bash) ist von Vorteil.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine strukturierte, logische Vorgehensweise bei der Problemlösung.
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, technische Sachverhalte verständlich zu erklären.
- Hohe Belastbarkeit, Eigeninitiative und eine ausgeprägte Serviceorientierung.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten ein herausforderndes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, ein dynamisches Arbeitsumfeld und attraktive Entwicklungsmöglichkeiten.
Lead Backend Engineer (m/w/d) - Cloud Services
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Zu Ihren Aufgaben gehört die technische Führung eines Teams von Backend-Entwicklern, einschließlich Code Reviews, Mentoring und Sicherstellung von Best Practices. Sie entwerfen und implementieren performante und sichere APIs, optimieren Datenbanken und arbeiten eng mit Frontend-Entwicklern, DevOps und Produktmanagern zusammen. Die Auswahl und Evaluierung neuer Technologien sowie die Weiterentwicklung unserer Systemarchitektur gehören ebenfalls zu Ihrem Verantwortungsbereich. Sie stellen die Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit unserer Cloud-Infrastruktur sicher.
Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder einer verwandten Fachrichtung. Mindestens 7 Jahre relevante Berufserfahrung in der Backend-Entwicklung, davon mindestens 2 Jahre in einer leitenden Funktion oder als Tech Lead, sind unerlässlich. Sie verfügen über tiefgehende Kenntnisse in mindestens einer modernen Backend-Programmiersprache (z.B. Java, Python, Go, Node.js) und Erfahrung mit Cloud-Plattformen (AWS, Azure, GCP). Fundierte Kenntnisse in Datenbanktechnologien (SQL und NoSQL) sowie Erfahrung mit Microservices-Architekturen und Containervirtualisierung (Docker, Kubernetes) sind zwingend erforderlich. Starke analytische Fähigkeiten, ausgezeichnete Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit, technische Visionen zu entwickeln und umzusetzen, zeichnen Sie aus. Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Der Arbeitsplatz in Graz, Steiermark , bietet eine dynamische Arbeitsumgebung in einer aufstrebenden Technologieregion. Unser Kunde bietet eine verantwortungsvolle Position mit großem Gestaltungsspielraum, ein attraktives Gehaltspaket, flexible Arbeitszeiten und ausgezeichnete Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem zukunftsorientierten Unternehmen.
Lead Software Engineer - Cloud Services (m/w/d)
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation und mindestens 7 Jahre Berufserfahrung in der Softwareentwicklung, davon mindestens 2 Jahre in einer führenden oder architektonischen Rolle. Fundierte Kenntnisse in Cloud-Plattformen wie AWS, Azure oder GCP sowie Erfahrung mit containerbasierten Architekturen (Docker, Kubernetes) sind unerlässlich. Exzellente Programmierkenntnisse in Sprachen wie Go, Java, Python oder Node.js sowie tiefgreifendes Verständnis von Microservices, verteilten Systemen und API-Design sind zwingend erforderlich. Sie haben Erfahrung mit CI/CD-Pipelines, Infrastructure as Code (IaC) und modernen Datenbanktechnologien. Ausgeprägte Führungsqualitäten, die Fähigkeit, Teams zu motivieren und zu entwickeln, sowie exzellente Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten sind entscheidend. Da diese Position vollständig remote ist, sind hohe Selbstständigkeit, Eigeninitiative und die Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit in einem verteilten Team absolut notwendig. Sie brennen für qualitativ hochwertigen Code und best practices.
Unser Klient bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, die Architektur und Entwicklung unserer zentralen Cloud-Services maßgeblich mitzugestalten und ein hochmotiviertes, globales Team zu führen. Profitieren Sie von einem vollständig remote ausgerichteten Arbeitsumfeld, das Ihnen maximale Flexibilität bietet, und arbeiten Sie an bahnbrechenden Technologien. Wir fördern Ihre Weiterentwicklung durch gezielte Schulungen und spannende Karrierepfade. Ein herausragendes Gehaltspaket, das Ihrer Erfahrung und Ihrer Führungsrolle entspricht, sowie die Möglichkeit, von überall auf der Welt aus zu arbeiten, werden Ihnen geboten. Wenn Sie ein visionärer technischer Leiter sind, der begeistert Code schreibt und Teams inspiriert, dann ist diese Rolle genau das Richtige für Sie.
Senior Full-Stack Softwareentwickler (m/w/d) Cloud-Services
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Wir erwarten einen Hochschulabschluss in Informatik, Software Engineering oder einem verwandten Fachgebiet, oder eine vergleichbare Qualifikation durch Berufserfahrung. Sie verfügen über mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Full-Stack-Entwicklung, mit tiefgehenden Kenntnissen in Frontend-Technologien wie React, Angular oder Vue.js und Backend-Frameworks wie Node.js, Python/Django, Java/Spring oder Ruby on Rails. Fundierte Erfahrung mit Cloud-Plattformen wie AWS, Azure oder GCP sowie Kenntnisse in Containerisierungstechnologien (Docker, Kubernetes) sind unerlässlich. Sie haben Erfahrung mit Datenbanken (SQL und NoSQL) und sind vertraut mit agilen Entwicklungsmethoden (Scrum, Kanban). Starke analytische Fähigkeiten, eine ausgeprägte Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit, komplexe technische Konzepte klar zu kommunizieren, zeichnen Sie aus. Teamfähigkeit und die Bereitschaft, Wissen weiterzugeben und zu lernen, sind ebenfalls wichtig. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind für diese Rolle erforderlich.
Sie werden aktiv an der Gestaltung der Softwarearchitektur beteiligt sein und die technische Vision des Teams mitprägen. Die Implementierung von CI/CD-Pipelines, die Überwachung der Anwendungsleistung und die Gewährleistung der Sicherheit sind ebenfalls Teil Ihrer Verantwortung. Sie arbeiten in einem kollaborativen Umfeld, in dem Innovation und kontinuierliche Verbesserung gefördert werden. Diese Position bietet die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuarbeiten, neue Technologien einzusetzen und Ihre Karriere in einem zukunftsorientierten Unternehmen voranzutreiben. Wenn Sie eine leidenschaftliche und erfahrene Entwicklerpersönlichkeit sind, die gerne komplexe Herausforderungen meistert, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
**Ihre Aufgaben:**
- Entwicklung von skalierbaren Cloud-Anwendungen
- Full-Stack-Entwicklung (Frontend & Backend)
- Datenbankdesign und -management
- Implementierung von DevOps-Praktiken
- Kontinuierliche Verbesserung der Softwarequalität
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Cloud engineer (gn) Jobs In Österreich !
Senior Technical Support Engineer (m/w/d) - Cloud Services
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Bereitstellung von hochrangigem technischen Support für unsere Cloud-Plattform und damit verbundene Services per E-Mail, Telefon und Chat.
- Diagnose und Behebung komplexer technischer Probleme von Kunden, einschließlich Performance-Engpässen, Konfigurationsfehlern und Integrationsfragen.
- Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen, FAQs und Wissensdatenbankartikeln.
- Zusammenarbeit mit den Entwicklungs- und Produktteams, um Kundenfeedback zu sammeln und zur Produktverbesserung beizutragen.
- Monitoring von Systemen und Services, um potenzielle Probleme proaktiv zu erkennen und zu lösen.
- Anleitung und Mentoring von Junior Support Engineers.
- Verwaltung von Ticketing-Systemen und Sicherstellung einer effizienten Ticketbearbeitung und Eskalation.
- Schulung von Kunden in der effektiven Nutzung unserer Cloud-Lösungen.
- Teilnahme an Bereitschaftsdiensten zur Gewährleistung eines 24/7 Supports.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer verwandten technischen Disziplin, oder eine vergleichbare Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung.
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung im technischen Support, idealerweise im Bereich Cloud Computing (AWS, Azure, GCP) oder SaaS-Produkten.
- Tiefgreifende Kenntnisse von Netzwerkprotokollen, Betriebssystemen (Linux, Windows) und Skriptsprachen (z.B. Python, Bash).
- Erfahrung mit Containerisierungstechnologien (Docker, Kubernetes) und Infrastruktur als Code (Terraform, Ansible) ist von großem Vorteil.
- Ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte schnell zu analysieren.
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, sowohl schriftlich als auch mündlich.
- Starke Serviceorientierung und die Fähigkeit, auch unter Druck ruhig und professionell zu agieren.
- Nachweisliche Erfahrung im Remote-Arbeitsumfeld.
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise mit hoher Eigenverantwortung.
Diese remote-Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Leidenschaft für Technologie und Kundenservice in einem flexiblen Arbeitsumfeld voll auszuleben. Werden Sie Teil eines globalen Teams und helfen Sie unseren Kunden, das volle Potenzial unserer Cloud-Lösungen auszuschöpfen.
Lead Cloud Infrastructure Engineer (Remote)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Design, Aufbau und Verwaltung robuster, skalierbarer und sicherer Cloud-Infrastrukturen (AWS, Azure oder GCP).
- Entwicklung und Implementierung von Infrastruktur als Code (IaC) mit Tools wie Terraform oder CloudFormation.
- Automatisierung von Deployment-, Monitoring- und Wartungsprozessen mittels CI/CD-Pipelines.
- Sicherstellung der Hochverfügbarkeit, Performance und Skalierbarkeit unserer Systeme.
- Implementierung und Überwachung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren in der Cloud.
- Troubleshooting und Behebung von komplexen Infrastrukturproblemen.
- Leitung und Mentoring eines Teams von Cloud-Infrastruktur-Ingenieuren.
- Zusammenarbeit mit Entwicklerteams, um deren Anforderungen an die Infrastruktur zu verstehen und umzusetzen.
- Evaluierung und Einführung neuer Cloud-Technologien und Best Practices.
- Management von Cloud-Kosten und Optimierung der Ressourcennutzung.
- Entwicklung und Dokumentation von Infrastrukturarchitekturen und -prozessen.
- Incident Management und Durchführung von Post-Mortem-Analysen.
- Kontinuierliche Verbesserung der Betriebsstandards und -verfahren.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung im Bereich Cloud-Infrastruktur und DevOps.
- Tiefgehende Kenntnisse in mindestens einem der großen Cloud-Provider (AWS, Azure, GCP).
- Umfangreiche Erfahrung mit Infrastructure as Code (Terraform, Ansible, CloudFormation).
- Profunde Kenntnisse in Containerisierungstechnologien (Docker, Kubernetes).
- Erfahrung mit CI/CD-Tools (Jenkins, GitLab CI, CircleCI).
- Starke Kenntnisse in Skriptsprachen (Bash, Python, Go).
- Gutes Verständnis von Netzwerkprotokollen, Sicherheit und Monitoring-Tools.
- Erfahrung im Management verteilter Systeme und Microservices-Architekturen.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und eine proaktive Arbeitsweise.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, effektiv in einem globalen Remote-Team zu arbeiten.
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten Ihnen eine äußerst verantwortungsvolle und spannende Position mit der Möglichkeit, die technische Infrastruktur unseres Unternehmens maßgeblich mitzugestalten. Profitieren Sie von der Flexibilität der vollständigen Remote-Arbeit und werden Sie Teil eines innovativen Teams.
Technical Support Engineer - Cloud Infrastructure
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
We are looking for candidates with a strong background in IT support, system administration, or network engineering, preferably with experience in cloud environments (AWS, Azure, GCP). A degree in Computer Science, Information Technology, or a related technical field is preferred. You must possess excellent troubleshooting and problem-solving skills, with a deep understanding of operating systems (Linux/Windows), networking protocols, and virtualization technologies. Experience with scripting languages (e.g., Python, Bash) for automation purposes is a significant advantage. Exceptional communication skills, both written and verbal, are essential for interacting with clients and internal teams, especially in a remote setting. You need to be self-motivated, organized, and able to manage your workload effectively while adhering to service level agreements (SLAs). The ability to work under pressure, handle multiple concurrent issues, and document solutions clearly is critical. Familiarity with ticketing systems (e.g., Zendesk, ServiceNow) and monitoring tools is expected. Our client offers a competitive salary, comprehensive benefits, and continuous training opportunities to keep your skills sharp in the rapidly evolving cloud computing landscape. This is a fantastic opportunity to contribute to a cutting-edge technology company and grow your career in cloud support.
Your Profile:
- Proven experience in technical support or system administration.
- Strong knowledge of cloud platforms (AWS, Azure, GCP).
- Proficiency with Linux/Windows operating systems and networking concepts.
- Excellent troubleshooting and problem-solving skills.
- Strong written and verbal communication abilities for remote support.
- Experience with scripting for automation is a plus.
- Ability to manage multiple tasks and work independently.
- Customer-focused mindset and commitment to resolving issues.