32 Jobs für E Mobilität in Österreich
Senior Automobilentwicklungsingenieur - E-Mobilität
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptverantwortlichkeiten:
- Entwicklung und Konstruktion von Komponenten und Systemen für Elektrofahrzeuge, insbesondere im Bereich Antriebsstrang und Batteriemanagementsysteme (BMS).
- Definition von technischen Spezifikationen und Anforderungen für neue Produkte.
- Durchführung von Simulationen und Analysen zur Optimierung von Leistung, Effizienz und Haltbarkeit.
- Planung und Durchführung von Tests und Validierungen im Labor und im Fahrzeug.
- Fehleranalyse und Behebung von technischen Problemen während der Entwicklung und im Feld.
- Zusammenarbeit mit internen Abteilungen (Forschung & Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung) und externen Partnern.
- Projektmanagement und Koordination von Entwicklungsprojekten von der Konzeptphase bis zur Serienreife.
- Erstellung technischer Dokumentationen, Berichte und Präsentationen.
- Kontinuierliche Marktbeobachtung und Identifizierung neuer technologischer Trends im Bereich E-Mobilität.
- Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und regulatorischen Anforderungen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium (z.B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik) mit Schwerpunkt E-Mobilität oder vergleichbarer Vertiefung.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Automobilentwicklung, idealerweise im Bereich Elektrofahrzeuge oder deren Komponenten.
- Fundierte Kenntnisse in Antriebssystemen für Elektrofahrzeuge, Batterietechnologie und Batteriemanagementsystemen.
- Erfahrung mit Simulationssoftware (z.B. MATLAB/Simulink, ANSYS) und Messtechnik.
- Kenntnisse in der Projektleitung und im Umgang mit agilen Entwicklungsmethoden.
- Kreative und lösungsorientierte Denkweise.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Detailgenauigkeit.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
- Hohe Motivation und Begeisterung für Elektromobilität.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an Spitzentechnologie zu arbeiten und die Zukunft der Automobilindustrie aktiv mitzugestalten.
Senior Fahrzeuginnovationsmanager (Mobilität 4.0)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Flottenmanager für E-Mobilität
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Als Flottenmanager für E-Mobilität sind Sie verantwortlich für die strategische Planung, Steuerung und Überwachung unserer gesamten Elektrofahrzeugflotte. Ihre Aufgaben umfassen die Auswahl und Beschaffung von Elektrofahrzeugen, die Entwicklung von Ladeinfrastruktur-Konzepten sowie die Optimierung der Fahrzeugauslastung und Routenplanung unter Berücksichtigung von Ladezeiten und Energieverbrauch. Sie managen die Wartungsintervalle, Versicherungsprozesse und die gesamte Compliance-Sicherheit der Flotte. Die Analyse von Betriebsdaten zur Identifizierung von Effizienzsteigerungen und Kostensenkungspotenzialen gehört ebenso zu Ihrem Verantwortungsbereich wie die Weiterentwicklung unserer E-Mobilitätsstrategie. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um sicherzustellen, dass die Flotte den operativen Anforderungen gerecht wird und zur Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele beiträgt. Die Kommunikation und Koordination mit externen Dienstleistern, wie Ladeinfrastruktur-Anbietern und Werkstätten, ist ebenfalls Teil Ihrer Rolle. Die Position erfordert eine hohe analytische Kompetenz und die Fähigkeit, komplexe Probleme im Bereich der Elektromobilität zu lösen, alles in einem vollständig virtuellen Arbeitsumfeld.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Logistik, Verkehrswesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Fundierte Kenntnisse im Bereich E-Mobilität, Fahrzeugtechnologien und Ladeinfrastruktur.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Flottenmanagement, idealerweise mit Fokus auf Elektrofahrzeuge.
- Starke analytische Fähigkeiten und Erfahrung in der Datenanalyse zur Prozessoptimierung.
- Ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten.
- Erfahrung im Umgang mit Flottenmanagement-Software und Navigationssystemen.
- Hohe Eigeninitiative, Ergebnisorientierung und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten.
- Fließende Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Fahrzeugentwicklungsingenieur E-Mobilität (Remote)
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben umfassen die Mitarbeit an der ganzheitlichen Fahrzeugentwicklung im E-Mobilitätsbereich. Sie definieren technische Spezifikationen, führen Analysen durch und entwickeln Lösungen für komplexe technische Herausforderungen. Die Zusammenarbeit mit internationalen Entwicklungsteams, Lieferanten und Forschungspartnern zur Gewährleistung höchster Qualitäts- und Leistungsstandards ist entscheidend. Sie erstellen und verwalten technische Dokumentationen, führen Tests durch und analysieren die Testergebnisse, um Optimierungspotenziale zu identifizieren. Die Einhaltung von Projektzeitplänen und Budgets sowie die Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Umweltvorschriften fallen ebenfalls in Ihren Verantwortungsbereich.
Wir erwarten von Ihnen einen technischen Hochschulabschluss (Master oder Diplom) in Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder einem vergleichbaren Fachgebiet. Sie bringen mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Automobilindustrie, idealerweise im Bereich E-Mobilität, mit. Vertiefte Kenntnisse in der Auslegung und Simulation von elektrischen Antriebssträngen, Batteriesystemen und Leistungselektronik sind ein Muss. Erfahrung mit Simulationswerkzeugen wie MATLAB/Simulink, ANSYS oder COMSOL ist von Vorteil. Verständnis für Fahrzeugarchitekturen und die Integration elektrischer Komponenten ist notwendig. Hervorragende analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und eine proaktive Arbeitsweise sind unerlässlich. Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit, effektiv in einem verteilten Team zu kommunizieren, sind erforderlich. Aufgrund der Remote-Natur der Stelle sind starke Selbstorganisationsfähigkeiten und ein eigenes, gut ausgestattetes Home-Office eine Voraussetzung.
Diese Position bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, an vorderster Front der Elektromobilität zu arbeiten und die Zukunft des Automobils mitzugestalten. Sie können Ihre Expertise in einem dynamischen und technologisch fortschrittlichen Umfeld einbringen und von der Flexibilität der Arbeit aus dem Home-Office profitieren. Wir bieten wettbewerbsfähige Vergütung und Entwicklungsmöglichkeiten in einem globalen Unternehmen. Wenn Sie die Leidenschaft für E-Mobilität teilen und bereit sind, in einem innovativen, virtuellen Umfeld zu arbeiten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Automobilentwickler E-Mobilität (Hardware)
Vor 8 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Integration von elektrischen Antriebsstrangkomponenten, insbesondere für Batteriesysteme, Leistungselektronik und elektrische Motoren.
- Auslegung, Simulation und Test von Hochvoltkomponenten und -systemen gemäß den Anforderungen der Elektromobilität.
- Analyse von Systemanforderungen und Ableitung von Hardware-Spezifikationen.
- Koordination und Zusammenarbeit mit externen Zulieferern und Partnern im Entwicklungsprozess.
- Durchführung von Komponenten- und Systemtests im Labor und im Fahrzeug zur Validierung von Designs und zur Fehleranalyse.
- Optimierung der elektrischen Komponenten hinsichtlich Leistung, Effizienz, Kosten und Zuverlässigkeit.
- Erstellung technischer Dokumentationen, Design-Reviews und Präsentationen von Entwicklungsergebnissen.
- Anwendung von Methoden der funktionalen Sicherheit (z.B. ISO 26262) in der Hardware-Entwicklung.
- Begleitung des Entwicklungsprozesses von der Idee bis zur Serienreife.
- Mitwirkung an der Auswahl und Bewertung neuer Technologien und Lieferanten im Bereich E-Mobilität.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Automobilindustrie, idealerweise im Bereich der Elektromobilität oder Leistungselektronik.
- Fundierte Kenntnisse in der Auslegung und Entwicklung von Hochvoltsystemen, Batteriesystemen oder elektrischen Antrieben.
- Erfahrung mit Simulationstools (z.B. SPICE, MATLAB/Simulink) und Messtechnik.
- Kenntnisse relevanter Normen und Standards in der Automobilindustrie (z.B. ISO 26262, LV 124).
- Ausgeprägte Problemlösungskompetenz und analytische Fähigkeiten.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Hohe Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, in einem internationalen, verteilten Team erfolgreich zu arbeiten.
- Selbstständige, proaktive und strukturierte Arbeitsweise.
- Wohnsitz in oder Nähe von Mödling wäre vorteilhaft, ist aber für diese Remote-Position nicht zwingend erforderlich.
Fahrzeugingenieur für E-Mobilität
Vor 15 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Zu Ihren täglichen Verantwortlichkeiten gehört die Erstellung von detaillierten Spezifikationen für Komponenten und Systeme sowie die Durchführung von analytischen und simulativen Untersuchungen zur Leistungsbewertung. Sie sind verantwortlich für die Planung und Durchführung von Validierungstests im Labor und im Fahrzeug, die Auswertung der Testergebnisse und die Ableitung von Maßnahmen zur Verbesserung. Die Fehleranalyse bei Prototypen und die enge Zusammenarbeit mit dem Fertigungsteam zur Sicherstellung einer hohen Produktqualität sind ebenfalls Teil Ihres Aufgabengebietes. Sie wirken bei der Auswahl von Lieferanten für elektrische Komponenten mit und bewerten deren technische Leistungsfähigkeit. Die kontinuierliche Beobachtung des technologischen Fortschritts im Bereich E-Mobilität und die Identifizierung neuer Trends und Technologien zur Integration in unsere Produkte sind ebenfalls wichtig. Sie sind ein wichtiger Ansprechpartner für alle technischen Fragen im Bereich Elektromobilität.
Senior Fahrzeugingenieur - E-Mobilität (Remote)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Entwicklung, Design und Validierung von elektrischen Antriebssystemen und Komponenten für Elektrofahrzeuge.
- Auslegung und Integration von Batteriemanagementsystemen (BMS) und Leistungselektronik.
- Simulation und Analyse von thermischen Managementsystemen für Batterien und Antriebsstränge.
- Erstellung von technischen Spezifikationen und Lastenheften.
- Zusammenarbeit mit externen Partnern und Lieferanten im Bereich der Elektromobilität.
- Durchführung von Fahrversuchen und Auswertung von Prüfstandergebnissen.
- Fehleranalyse und Optimierung von bestehenden Systemen.
- Unterstützung der Serienentwicklung und Koordination mit der Produktion.
- Aktive Teilnahme an der Roadmap-Entwicklung im Bereich E-Mobilität.
- Erstellung von Dokumentationen und Präsentationen für interne und externe Stakeholder.
- Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und gesetzlichen Vorschriften.
- Mentoring von Junior-Ingenieuren und Technischen Zeichnern.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Mindestens 6 Jahre Berufserfahrung in der Automobilindustrie mit Fokus auf Elektromobilität oder Hybridtechnologie.
- Umfassende Kenntnisse in der Auslegung von Elektrofahrzeugkomponenten (Batterie, E-Motor, Leistungselektronik).
- Erfahrung mit Simulationswerkzeugen (z.B. MATLAB/Simulink, ANSYS) und Diagnosewerkzeugen.
- Kenntnisse über aktuelle Trends und Herausforderungen in der E-Mobilität.
- Projektmanagementfähigkeiten und Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Sehr gute analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Hohe Reisebereitschaft für Feldtests oder gelegentliche Besuche bei Partnern.
- Fähigkeit, selbstständig und im Team in einem remote Arbeitsumfeld zu agieren.
Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, die Zukunft der Mobilität aktiv mitzugestalten und Ihre Expertise in einem zukunftsorientierten Sektor einzubringen. Wir bieten ein innovatives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, an wegweisenden Technologien zu arbeiten.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste E mobilität Jobs In Österreich !
Senior Fahrzeugingenieur - Entwicklung E-Mobilität
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Senior Ingenieur Fahrzeugentwicklung E-Mobilität
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Fahrzeugdiagnostiker mit Spezialisierung E-Mobilität
Vor 7 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von elektronischen und mechanischen Diagnosen an Elektro- und Hybridfahrzeugen.
- Identifizierung von Fehlern und Störungen in Hochvoltsystemen, Batteriemanagementsystemen und Ladeinfrastrukturen.
- Reparatur und Wartung von elektrischen Antrieben, Leistungselektronik und Energiespeichern.
- Software-Updates und Parametrierungen von Steuergeräten.
- Arbeiten an mechanischen Komponenten des Antriebsstrangs, Fahrwerks und der Bremsanlage.
- Anwendung von spezialisierten Diagnosegeräten und Messinstrumenten.
- Beratung von Kunden bezüglich technischer Probleme und notwendiger Reparaturen.
- Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und Ergebnisse.
- Ständige Weiterbildung im Bereich der Elektromobilität und neuer Fahrzeugtechnologien.
- Einhaltung der Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Hochvoltsystemen.
- Qualitätssicherung der durchgeführten Arbeiten.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kfz-Mechatroniker oder eine vergleichbare Qualifikation. Zusätzliche Zertifizierungen im Bereich Elektromobilität oder Hochvolttechnik sind ein großes Plus. Mehrjährige Berufserfahrung in der Fahrzeugdiagnose und -reparatur, idealerweise mit Spezialisierung auf Elektro- oder Hybridfahrzeuge, ist erforderlich. Ausgeprägte Kenntnisse moderner Diagnosetechnik und elektronischer Systeme im Fahrzeug sind unerlässlich. Eine hohe Lernbereitschaft und die Fähigkeit, sich schnell in neue Technologien einzuarbeiten, sind wichtig. Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise zeichnen Sie aus. Gute Deutschkenntnisse für die Kundenkommunikation und Dokumentation sind notwendig. Sie sind körperlich belastbar und arbeiten gerne präzise im Team.