4 Jobs für Familienhilfe in Österreich
Sozialpädagoge (m/w/d) - Familienhilfe
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Beratung und Betreuung von Familien in psychosozialen Belastungssituationen.
- Entwicklung und Umsetzung von individuellen Erziehungs- und Hilfsplänen.
- Unterstützung bei der Bewältigung von familiären Krisen und Konflikten.
- Förderung der elterlichen Kompetenzen und Stärkung familiärer Ressourcen.
- Vermittlung von Kontakten zu relevanten Hilfsangeboten und Institutionen.
- Durchführung von Hausbesuchen und Beratungsgesprächen.
- Präventionsarbeit zur Vermeidung von Kindeswohlgefährdung.
- Kooperation mit Jugendämtern, Schulen und anderen Netzwerkpartnern.
- Dokumentation der Beratungsfälle und Fallführung.
- Aktive Teilnahme an Teamberatungen und Supervisionen.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare pädagogische Ausbildung.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der mobilen Familienhilfe oder Sozialarbeit.
- Fundierte Kenntnisse im Familienrecht und Kinder- und Jugendhilfegesetz.
- Empathie, Geduld und Belastbarkeit.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit.
- Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Hohe soziale und interkulturelle Kompetenz.
- Führerschein der Klasse B und eigener PKW für Hausbesuche.
- Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Wenn Sie eine Leidenschaft für soziale Arbeit mitbringen und einen positiven Einfluss auf das Leben von Familien nehmen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und helfen Sie uns, Gemeinschaften zu stärken.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Sozialarbeiter/in mit Schwerpunkt Familienhilfe
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Unser Klient, eine renommierte soziale Einrichtung, sucht eine/n engagierte/n und qualifizierte/n Sozialarbeiter/in mit Schwerpunkt auf Familienhilfe für den Standort Klagenfurt am Wörthersee, Kärnten . Wenn Sie eine Leidenschaft für die Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenslagen mitbringen und aktiv zur Verbesserung ihrer Situation beitragen möchten, ist diese Stelle ideal.
Als Sozialarbeiter/in im Bereich Familienhilfe sind Sie Ansprechpartner/in für Familien, die vor vielfältigen Herausforderungen stehen. Sie führen Beratungsgespräche, entwickeln individuelle Unterstützungspläne und vermitteln bei Bedarf professionelle Hilfeleistungen. Ihre Aufgabe ist es, Familien zu stärken, ihre Ressourcen zu mobilisieren und sie auf dem Weg zu mehr Stabilität und Lebensqualität zu begleiten. Dies kann die Unterstützung bei Erziehungsfragen, finanziellen Problemen, Konfliktsituationen oder der Bewältigung von Krisen umfassen. Die Arbeit erfordert ein hohes Maß an Empathie, Sozialkompetenz und die Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen.
Ihre Aufgaben:
- Beratung und Betreuung von Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen.
- Erarbeitung von individuellen Hilfe- und Unterstützungsplänen.
- Krisenintervention und Begleitung in akuten familiären Belastungssituationen.
- Kooperation mit anderen sozialen Diensten, Behörden und Institutionen.
- Vermittlung von weiterführenden Hilfsangeboten (z.B. Erziehungsberatung, Schuldnerberatung).
- Durchführung von Hausbesuchen und Begleitung zu Terminen.
- Dokumentation der Fallverläufe und Erstellung von Berichten.
- Mitwirkung bei der Entwicklung von präventiven Maßnahmen und Projekten.
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Berufserfahrung in der Familienhilfe oder der mobilen Familienarbeit ist wünschenswert.
- Fundierte Kenntnisse im Sozialrecht und den relevanten Hilfesystemen.
- Hohe soziale und kommunikative Kompetenz, Empathie und Belastbarkeit.
- Fähigkeit, eigenständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten, sowie ein hohes Maß an Teamfähigkeit.
- Bereitschaft zur Reflexion der eigenen Arbeit und zur Teilnahme an Supervisionen.
- Gute Kenntnisse in der Anwendung gängiger Office-Programme.
- Gültiger Führerschein Klasse B und eigener PKW für Dienstfahrten sind von Vorteil.
- Sehr gute Deutschkenntnisse.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Sozialpädagoge (m/w/d) - Familienhilfe
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder vergleichbar
- Berufserfahrung in der Familienhilfe, Kinder- und Jugendhilfe
- Kenntnisse relevanter sozialrechtlicher Bestimmungen
- Hohe soziale und emotionale Kompetenz
- Fähigkeit zur Krisenintervention und Konfliktberatung
- Starke Kommunikations- und Dokumentationsfähigkeiten
- Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Sozialpädagoge (m/w/d) für aufsuchende Familienhilfe
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Aufsuchende Arbeit und Beziehungsaufbau zu Familien in ihrem häuslichen Umfeld.
- Durchführung von systemischen Beratungen und Elterncoachings.
- Entwicklung und Umsetzung von individuellen Hilfeplänen in Kooperation mit den Familien.
- Krisenintervention und Deeskalation in herausfordernden Familiensituationen.
- Kooperation und Vernetzung mit anderen Fachstellen, Schulen, Kindergärten und Behörden.
- Dokumentation der Fallarbeit und Erstellung von Berichten.
- Bedarfsorientierte Förderung der Kompetenzen von Eltern und Kindern.
- Begleitung und Unterstützung von Familien in rechtlichen, finanziellen oder gesundheitlichen Belangen.
- Stärkung der sozialen Integration und Partizipation der Familien.
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung der konzeptionellen Arbeit der Einrichtung.
- Fortlaufende Fortbildung und Supervision zur Qualitätssicherung der eigenen Arbeit.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Pädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Berufserfahrung in der Sozialarbeit, idealerweise im Bereich Familienhilfe, Erziehungsberatung oder aufsuchende Jugendarbeit.
- Fundierte Kenntnisse von systemischen Ansätzen und Beratungsmethoden.
- Hohe Belastbarkeit, Empathie und soziale Kompetenz.
- Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen und eigenverantwortlich zu arbeiten.
- Gute Kenntnisse der lokalen Gegebenheiten und des sozialen Hilfesystems in Vorarlberg sind von Vorteil.
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zu Einsätzen im Außendienst.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Teamfähigkeit und Offenheit für interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung.
Passt dieser Job oder ist er ein Fehlschlag?
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Familienhilfe Jobs In Österreich !