14 Jobs für Flüchtlingshilfe in Österreich
Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (Flüchtlingshilfe)
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Beratung und Betreuung von geflüchteten Menschen in verschiedenen Lebensbereichen (Wohnen, Arbeit, Bildung, Gesundheit).
- Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten wie Asylverfahren, Antragsstellungen und Behördenkontakten.
- Entwicklung und Umsetzung von Integrationsmaßnahmen und Hilfsangeboten.
- Krisenintervention und psychosoziale Unterstützung.
- Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen, Ämtern und Organisationen.
- Mitorganisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops.
- Dokumentation der Beratungsfälle und Erstellung von Berichten.
- Vermittlung von Sprachkursen und anderen Bildungsangeboten.
- Unterstützung bei der Suche nach Arbeitsplätzen und Ausbildungsstellen.
- Netzwerkarbeit zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe.
- Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Flüchtlingshilfe oder Migrationsberatung ist von Vorteil.
- Fundierte Kenntnisse des Sozialhilferechts und des Asylverfahrens.
- Hohe soziale Kompetenz, Empathie und interkulturelle Sensibilität.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Beratungsfähigkeiten.
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit.
- Gute Kenntnisse relevanter Software für Dokumentation und Verwaltung.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Kenntnisse in weiteren Sprachen (z.B. Arabisch, Farsi, Englisch) sind von Vorteil.
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zu Außenterminen.
Koordinator Internationale Flüchtlingshilfe
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Remote Sozialpädagoge für Flüchtlingshilfe
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Beratung und Unterstützung von Flüchtlingen und Asylsuchenden in verschiedenen Lebensbereichen (z.B. Wohnen, Arbeitssuche, Bildung, Gesundheit).
- Entwicklung und Begleitung von individuellen Integrationsplänen.
- Vermittlung und Vernetzung mit relevanten Behörden, Ämtern und anderen Hilfsangeboten.
- Krisenintervention und psychosoziale Unterstützung.
- Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Gruppenangeboten (virtuell).
- Mitarbeit bei der Erstellung von Anträgen und Formularen.
- Dokumentation von Beratungsgesprächen und Fallverläufen.
- Enge Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helfern und anderen Fachkräften im Netzwerk.
- Sensibilisierung der Gesellschaft für die Belange von Flüchtlingen.
- Förderung der interkulturellen Kompetenz und des Dialogs.
- Kontinuierliche Reflexion der eigenen Arbeit und Weiterbildung.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erste Berufserfahrung in der Flüchtlingshilfe oder der Arbeit mit Migranten.
- Fundierte Kenntnisse des Asyl- und Aufenthaltsrechts sind von Vorteil.
- Hohe interkulturelle Kompetenz und Sensibilität für die Bedürfnisse von Menschen in komplexen Lebenssituationen.
- Ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten.
- Fähigkeit zur eigenständigen und strukturierten Arbeit im Homeoffice.
- Empathie, Belastbarkeit und Problemlösungskompetenz.
- Gute Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen.
- Fließende Deutschkenntnisse; Kenntnisse weiterer Sprachen (z.B. Arabisch, Farsi, Englisch) sind ein großes Plus.
- Die Fähigkeit, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen und zu erhalten.
Koordinator/in für Freiwilligenarbeit – Flüchtlingshilfe (Remote)
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Rekrutierung, Schulung und Betreuung von ehrenamtlichen Mitarbeitern für verschiedene Projekte der Flüchtlingshilfe.
- Koordination der Einsätze von Freiwilligen und Sicherstellung einer passenden Besetzung der Bedarfe.
- Entwicklung und Implementierung von Strategien zur langfristigen Bindung und Motivation von Freiwilligen.
- Organisation und Durchführung von virtuellen Teambuilding-Maßnahmen und Weiterbildungen für Ehrenamtliche.
- Kommunikation mit externen Partnerorganisationen und Behörden bezüglich der Freiwilligenarbeit.
- Pflege der Freiwilligen-Datenbank und Dokumentation der geleisteten Stunden und Einsätze.
- Erstellung von Berichten über die Aktivitäten der Freiwilligenarbeit für die interne und externe Berichterstattung.
- Identifikation von Bedarfen und Entwicklung von neuen Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige.
- Sicherstellung der Einhaltung von internen Richtlinien und ethischen Standards im Umgang mit Freiwilligen und Klienten.
- Digitale Unterstützung und Beratung der Freiwilligen bei Fragen und Herausforderungen im Einsatz.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene höhere Ausbildung (z.B. Sozialarbeit, Pädagogik, Soziologie) oder vergleichbare Qualifikation.
- Nachweisbare Erfahrung in der Koordination von Freiwilligen, idealerweise im sozialen oder humanitären Sektor.
- Starke interkulturelle Kompetenzen und ein tiefes Verständnis für die Lebenssituation von Geflüchteten.
- Ausgezeichnete organisatorische und kommunikative Fähigkeiten.
- Hohe soziale und emotionale Intelligenz sowie Empathie.
- Erfahrung mit Online-Kollaborationstools (z.B. Zoom, Teams, Slack) und CRM-Systemen ist von Vorteil.
- Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise im Homeoffice.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Sprachen (z.B. Englisch, Arabisch, Farsi) sind ein Plus.
- Die Fähigkeit, Menschen zu motivieren und zu befähigen.
- Bereitschaft zur gelegentlichen Teilnahme an virtuellen Meetings außerhalb der regulären Arbeitszeiten.
Was wir bieten:
- Die Möglichkeit, einen signifikanten Beitrag zur Unterstützung von Geflüchteten zu leisten.
- Ein sinnstiftendes Tätigkeitsfeld mit hoher Eigenverantwortung.
- Ein flexibles, ortsunabhängiges Arbeitsmodell.
- Ein engagiertes und unterstützendes Team.
- Regelmäßige Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Ein faires Gehaltspaket und die Chance, in einer Organisation mit großer Wirkung tätig zu sein.
Spezialist für Soziale Integration und Flüchtlingshilfe
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung von Flüchtlingen und Asylsuchenden bei der sozialen und beruflichen Integration in die österreichische Gesellschaft.
- Beratung und Begleitung von Klienten in administrativen, rechtlichen und persönlichen Angelegenheiten.
- Entwicklung und Implementierung von Integrationsprogrammen und -projekten in enger Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und NGOs.
- Organisation und Durchführung von Sprachkursen, Informationsveranstaltungen und Workshops.
- Netzwerkpflege und Kooperation mit relevanten Stakeholdern im sozialen Sektor.
- Dokumentation von Fallverläufen und Erstellung von Berichten für interne und externe Zwecke.
- Krisenintervention und psychosoziale Unterstützung bei Bedarf.
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung von Konzepten zur Flüchtlingshilfe.
- Online-Betreuung und Beratung über verschiedene Kommunikationskanäle.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit, Pädagogik oder einem vergleichbaren Feld.
- Nachweisbare Berufserfahrung in der Flüchtlingsarbeit oder Sozialen Arbeit, idealerweise mit Bezug zu Integrationsprozessen.
- Fundierte Kenntnisse des österreichischen Asyl- und Integrationswesens.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten, Empathie und interkulturelle Kompetenz.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Sprachkenntnisse (z.B. Arabisch, Farsi, Türkisch, Englisch) sind ein großer Vorteil.
- Sicherer Umgang mit MS Office und gängigen CRM-Systemen.
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie Belastbarkeit.
- Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Arbeit in einem dynamischen Umfeld.
- Eine starke Motivation, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen.
- Erfahrung mit Online-Beratungs-Tools und virtuellen Kollaborationsplattformen.
Wenn Sie eine sinnstiftende Tätigkeit suchen und sich aktiv für die Integration von Menschen einsetzen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese Stelle bietet eine einzigartige Gelegenheit, remote zu arbeiten und dabei einen bedeutenden Beitrag zu leisten. Unser Klient legt Wert auf Diversität und Chancengleichheit. Die Arbeit findet primär im virtuellen Raum statt, mit gelegentlichen Online-Meetings und der Möglichkeit zur digitalen Vernetzung.
Die genaue Erreichbarkeit und Anbindung an unseren Klienten ist im Raum Traiskirchen, Niederösterreich, angesiedelt.
Koordinator für Freiwilligenprogramme in der Flüchtlingshilfe
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Rekrutierung, Auswahl und Schulung von Freiwilligen.
- Planung und Durchführung von Orientierungsveranstaltungen für neue Freiwillige.
- Betreuung und Motivation der Freiwilligen während ihres Einsatzes.
- Koordination von Einsätzen und Projekten in der Flüchtlingshilfe.
- Entwicklung und Pflege von Schulungsunterlagen und Richtlinien.
- Aufbau und Pflege von Partnerschaften mit lokalen Organisationen.
- Monitoring und Berichterstattung über Freiwilligenaktivitäten und deren Ergebnisse.
- Organisation von Dankesveranstaltungen für Freiwillige.
- Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Ausbildung/Erfahrung.
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Projektmanagement oder Freiwilligenmanagement.
- Nachweisliche Erfahrung im Non-Profit-Sektor oder sozialen Bereich.
- Hohe soziale und interkulturelle Kompetenz.
- Exzellente organisatorische und kommunikative Fähigkeiten.
- Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise.
- Kenntnisse im Bereich Flüchtlingshilfe sind von Vorteil.
- Gute EDV-Kenntnisse (MS Office).
Bewerben Sie sich noch heute!
Case Manager für Flüchtlingshilfe und soziale Integration
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Individuelle Beratung und Unterstützung von Klienten in verschiedenen Lebensbereichen (z.B. Wohnen, Bildung, Arbeitssuche, Gesundheit, Behördenkontakte).
- Entwicklung von individuellen Hilfeplänen in Abstimmung mit den Klienten und unter Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse und Potenziale.
- Vermittlung von Kontakten zu relevanten Ämtern, Institutionen und Dienstleistern.
- Begleitung von Klienten zu Terminen und Behördenbesuchen (telefonisch oder per Video-Call, ggf. auch vor Ort, falls nötig).
- Unterstützung bei der Antragsstellung für soziale Leistungen und andere Unterstützungsangebote.
- Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops zu relevanten Themen.
- Dokumentation der Fallverläufe und Erstellung von Berichten.
- Krisenintervention und psychosoziale Erstunterstützung.
- Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern zur Koordination der Hilfsangebote.
- Förderung von Empowerment und Eigenständigkeit der Klienten.
- Wissensaufbau und Austausch im Team über aktuelle rechtliche und soziale Rahmenbedingungen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erste Berufserfahrung im Case Management, in der sozialen Beratung oder Flüchtlingshilfe ist von Vorteil.
- Hohe soziale Kompetenz, Empathie und interkulturelle Sensibilität.
- Sehr gute Kenntnisse des österreichischen Sozialsystems und der rechtlichen Rahmenbedingungen für Asyl und Migration.
- Starke kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift, idealerweise auch Kenntnisse in weiteren Sprachen (z.B. Arabisch, Farsi, Türkisch).
- Fähigkeit, selbstständig und strukturiert zu arbeiten und Prioritäten zu setzen.
- Gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Datenbanken).
- Bereitschaft, sich stetig weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben.
- Hohe Belastbarkeit und Flexibilität.
- Grundlegendes Verständnis für die Herausforderungen, denen sich Menschen auf der Flucht gegenübersehen.
Wir bieten eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team mit der Möglichkeit, direkten Einfluss auf das Leben von Menschen zu nehmen. Wenn Sie eine Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit haben und in einem flexiblen Remote-Arbeitsumfeld überzeugen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Flüchtlingshilfe Jobs In Österreich !
Senior Consultant für soziale Integration und Flüchtlingshilfe
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Hauptverantwortlichkeiten:
- Beratung und Unterstützung von Geflüchteten und Migranten bei administrativen, sozialen und rechtlichen Fragestellungen.
- Entwicklung und Durchführung von Integrationsworkshops und Informationsveranstaltungen.
- Aufbau und Pflege von Netzwerken mit lokalen Behörden, NGOs und Bildungseinrichtungen.
- Erstellung von Berichten, Anträgen und strategischen Planungen.
- Mitarbeit bei der Akquise von Fördermitteln und der Sicherstellung der Projektfinanzierung.
- Analyse von bestehenden Prozessen und Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen zur Effizienzsteigerung.
- Mentoring und Anleitung von Junior-Mitarbeitern und Praktikanten im Remote-Umfeld.
- Sicherstellung der Einhaltung relevanter gesetzlicher Bestimmungen und Qualitätsstandards.
- Aktive Teilnahme an interdisziplinären Teammeetings und Konferenzen, die virtuell abgehalten werden.
- Evaluation der Wirksamkeit von Integrationsmaßnahmen und Erarbeitung von Empfehlungen für zukünftige Projekte.
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master) in Sozialarbeit, Sozialwissenschaften, Pädagogik, Rechtswissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet.
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Flüchtlingshilfe, Integrationsarbeit oder im sozialen Sektor, idealerweise in einer beratenden Funktion.
- Fundierte Kenntnisse des österreichischen Asyl- und Integrationssystems.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und interkulturelle Kompetenzen.
- Erfahrung in Projektmanagement und Berichterstattung.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Sprachkenntnisse (z.B. Englisch, Arabisch, Farsi) sind von Vorteil.
- Hohe digitale Affinität und Erfahrung mit virtuellen Kollaborationstools (z.B. Zoom, MS Teams, Slack).
- Selbstständige, strukturierte und proaktive Arbeitsweise.
- Fähigkeit, effektiv im Homeoffice zu arbeiten und eigene Arbeitszeiten zu managen.
- Soziale Kompetenz und Empathie im Umgang mit Klienten in vulnerablen Lebenssituationen.
- Bereitschaft zur Teilnahme an Online-Fortbildungen und Supervisionen.
Projektleiter/in im Bereich Flüchtlingshilfe und Integration
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Konzeption, Planung und operative Umsetzung von Projekten zur Unterstützung von Geflüchteten (z.B. Sprachkurse, Wohnungssuche, psychosoziale Beratung).
- Koordination und Steuerung von Projektaktivitäten und -ressourcen sowie Überwachung von Projektfortschritten und Meilensteinen.
- Aufbau und Pflege von Beziehungen zu relevanten Akteuren wie Behörden, NGOs, Bildungseinrichtungen und Ehrenamtlichen.
- Sicherstellung der Einhaltung von Projektbudgets und Erstellung von Finanzberichten.
- Erstellung von Projektberichten für Fördergeber und interne Gremien.
- Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops für Geflüchtete und die aufnehmende Gesellschaft.
- Identifizierung von Bedarfen und Entwicklung neuer Projektansätze zur Verbesserung der Integrationsmöglichkeiten.
- Personalverantwortung für Projektmitarbeiter und ggf. Ehrenamtliche.
- Sicherstellung einer effektiven Kommunikation innerhalb des Projektteams und mit allen Stakeholdern.
- Beitrag zur strategischen Weiterentwicklung der Programme im Bereich Migration und Integration.
Was Sie mitbringen sollten:
- Abgeschlossenes Studium im sozialen Bereich, Pädagogik, Sozialarbeit, Politikwissenschaften oder einer verwandten Fachrichtung.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement, idealerweise im sozialen Sektor oder im Migrationsbereich.
- Fundierte Kenntnisse der Herausforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich Flucht und Integration in Österreich.
- Erfahrung in der Arbeit mit diversen Zielgruppen und interkulturelle Kompetenz.
- Ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Projekte zu steuern.
- Starke Kommunikations-, Verhandlungs- und Konfliktlösungskompetenzen.
- Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten.
- Gute Kenntnisse der relevanten Software (MS Office, Projektmanagement-Tools).
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Kenntnisse weiterer Sprachen sind von Vorteil.
- Hohes Maß an Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Engagement.
Case Manager für Flüchtlingshilfe (m/w/d)
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen