363 Jobs für Forscher in Österreich
Biophysikalischer Forscher
Vor 13 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Leitender Forscher (Biotechnologie)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Konzeption, Planung und Durchführung eigenständiger Forschungsprojekte im Bereich Biotechnologie.
- Entwicklung und Anwendung neuartiger biotechnologischer Methoden und Verfahren.
- Analyse und Interpretation komplexer experimenteller Daten unter Anwendung geeigneter statistischer Verfahren.
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschriften und Präsentation auf internationalen Konferenzen.
- Einwerbung von Drittmitteln zur Finanzierung von Forschungsprojekten.
- Anleitung und Betreuung von wissenschaftlichen Mitarbeitern, Doktoranden und Praktikanten.
- Wartung und Kalibrierung von Laborgeräten und -instrumenten.
- Aktive Teilnahme an internen und externen wissenschaftlichen Kolloquien und Workshops.
- Sicherstellung der Einhaltung von Laborrichtlinien und ethischen Standards.
- Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern, einschließlich Industrie und anderen Forschungseinrichtungen.
- Abgeschlossenes Promotionsstudium (Dr. rer. nat. oder vergleichbar) in Biotechnologie, Molekularbiologie, Biochemie oder einem verwandten Fachgebiet.
- Nachgewiesene Erfolge in der unabhängigen Forschung, belegt durch Publikationen in hochrangigen Peer-Review-Journalen.
- Umfangreiche Erfahrung mit modernen biotechnologischen Techniken (z.B. Gentechnik, Zellkultur, Proteinanalytik, Bioinformatik).
- Fundierte Kenntnisse in statistischer Datenanalyse und wissenschaftlicher Auswertung.
- Erfahrung in der Beantragung und Verwaltung von Forschungsgeldern.
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine strukturierte und präzise Arbeitsweise.
- Führungsqualitäten und die Fähigkeit, Teams zu motivieren und zu leiten.
- Exzellente Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
- Hohe Reisebereitschaft für Konferenzen und Kooperationen.
- Kreativität, Eigeninitiative und eine Leidenschaft für wissenschaftliche Entdeckungen.
Leitender Quantitativer Forscher
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Leitender Forscher Molekularbiologie
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Verantwortlichkeiten:
- Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten in der Molekularbiologie
- Entwicklung neuer experimenteller Methoden und Ansätze
- Analyse und Interpretation von Forschungsergebnissen
- Veröffentlichung der Ergebnisse in Fachzeitschriften
- Beantragung von Forschungsfördermitteln
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen (virtuell)
- Mentoring von Postdocs und Doktoranden (virtuell)
- Literaturrecherche und wissenschaftliche Bewertung
- Promotion in Molekularbiologie, Biochemie, Genetik oder verwandtem Fach
- Mehrjährige Postdoc- oder vergleichbare Forschungserfahrung
- Umfassende Kenntnisse molekularbiologischer Techniken
- Nachgewiesene Publikationsliste in renommierten Fachzeitschriften
- Hervorragende analytische und Problemlösungsfähigkeiten
- Starke wissenschaftliche Kommunikationsfähigkeiten
- Hohe Selbstständigkeit und Organisationsfähigkeit
- Erfahrung im Projektmanagement
- Vertrautheit mit Bioinformatik-Tools von Vorteil
Leitender Forscher - Materialwissenschaften
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Verantwortung:
- Konzeption, Planung und Durchführung komplexer Forschungsprojekte im Bereich Materialwissenschaften.
- Leitung und Betreuung eines Teams von Wissenschaftlern und technischen Mitarbeitern, inklusive Mentoring und Weiterentwicklung.
- Entwicklung und Erprobung neuer Synthesemethoden und Verarbeitungstechniken für innovative Materialien.
- Anwendung fortgeschrittener Charakterisierungsmethoden (z.B. REM, TEM, XRD, Spektroskopie) zur Analyse von Materialstrukturen und -eigenschaften.
- Analyse und Interpretation von experimentellen Daten sowie Ableitung von Schlussfolgerungen und Empfehlungen.
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in hochrangigen wissenschaftlichen Fachzeitschriften und Präsentation auf internationalen Konferenzen.
- Einwerbung von Drittmitteln durch die Erstellung von Forschungsanträgen.
- Aufbau und Pflege von Kooperationen mit akademischen Partnern und Industriepartnern.
- Sicherstellung der Einhaltung von Laborstandards, Sicherheitsvorschriften und ethischen Grundsätzen.
- Beitrag zur strategischen Ausrichtung der Forschungsaktivitäten des Instituts.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Doktorat in Materialwissenschaften, Physik, Chemie, Ingenieurwesen oder einem verwandten Fachgebiet.
- Nachgewiesene mehrjährige Forschungserfahrung mit Publikationsliste und Erfahrung in der Drittmittelakquise.
- Erfahrung in der Führung und Motivation von wissenschaftlichen Teams.
- Umfassende Kenntnisse in der Synthese, Verarbeitung und Charakterisierung von Materialien (z.B. Polymere, Keramiken, Metalle, Verbundwerkstoffe).
- Beherrschung moderner analytischer Techniken und Geräte.
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Problemlösung und kritisches Denken.
- Hervorragende Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
- Hohe Eigeninitiative, Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz.
- Bereitschaft, bei Bedarf flexibel auf neue Forschungsfragen und Herausforderungen einzugehen.
Wir bieten ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit modernster Ausstattung, die Möglichkeit, an vorderster Front der Materialforschung mitzuwirken, und attraktive Anstellungsbedingungen. Gestalten Sie die Zukunft der Materialien mit uns!
Leitender Photonik-Forscher
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Konzeption, Durchführung und Analyse von Forschungsprojekten im Bereich der Photonik, z.B. Lasersysteme, Faseroptik, integrierte Optik oder optische Sensorik.
- Entwicklung und Charakterisierung von neuartigen photonischen Bauelementen und Materialien.
- Planung und Durchführung experimenteller Aufbauten und Messreihen.
- Interpretation von Messergebnissen und deren wissenschaftliche Aufbereitung für Publikationen und Konferenzen.
- Betreuung von Doktoranden und Nachwuchswissenschaftlern.
- Akquisition von Forschungsgeldern und Erstellung von Förderanträgen.
- Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern, einschließlich Industriekooperationen.
- Bewertung des Stands der Technik und Identifizierung neuer Forschungsrichtungen.
- Verwaltung von Laborressourcen und Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf internationalen Konferenzen und Workshops.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Doktorat (PhD) in Physik, Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet mit Spezialisierung in Photonik oder Optik.
- Mehrjährige Postdoc-Erfahrung oder vergleichbare leitende Forschungserfahrung in der akademischen Forschung oder Industrie.
- Nachweisbare Erfolge in der Forschung, belegt durch Publikationen in hochrangigen Fachzeitschriften und Präsentationen auf internationalen Konferenzen.
- Fundierte Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: Halbleiterphotonik, nichtlineare Optik, integrierte Photonik, Faseroptik, Quantenoptik.
- Erfahrung mit modernen Mess- und Charakterisierungstechniken im optischen Spektrum.
- Fähigkeit zur eigenständigen Planung und Durchführung komplexer Forschungsprojekte.
- Sehr gute Kenntnisse in wissenschaftlichem Schreiben und Präsentieren (Deutsch und Englisch).
- Erfahrung in der Betreuung von Studierenden oder Doktoranden.
- Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz.
- Bereitschaft zur Arbeit im Labor und zur gelegentlichen Teilnahme an externen Meetings oder Konferenzen.
Leitender Forscher Materialwissenschaften
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Unser Klient, ein international anerkanntes Forschungsinstitut im Bereich Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung , sucht einen hochmotivierten und erfahrenen Leitenden Forscher im Bereich Materialwissenschaften für seinen Standort in Steyr . In dieser anspruchsvollen Position werden Sie innovative Forschungsprojekte leiten, neue Materialien entwickeln und deren Anwendungsmöglichkeiten erforschen. Sie werden eng mit einem Team von Wissenschaftlern und Technikern zusammenarbeiten und zur Publikation Ihrer Forschungsergebnisse in führenden Fachzeitschriften beitragen. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit für einen erfahrenen Forscher, der seine Expertise in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld einbringen möchte.
Ihre Hauptaufgaben:
- Leitung und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich neuer Materialien und deren Charakterisierung.
- Entwicklung und Optimierung von Synthese- und Verarbeitungsverfahren für innovative Werkstoffe.
- Einsatz und Weiterentwicklung moderner analytischer Methoden (z.B. Mikroskopie, Spektroskopie, mechanische Prüfungen).
- Planung und Durchführung von Experimenten im Labor- und Pilotmaßstab.
- Analyse und Interpretation von Messergebnissen sowie deren Darstellung in wissenschaftlichen Publikationen und Präsentationen.
- Aktive Mitwirkung an der Einwerbung von Drittmitteln für Forschungsprojekte.
- Betreuung von Doktoranden und wissenschaftlichen Mitarbeitern.
- Zusammenarbeit mit Industriepartnern zur Überführung von Forschungsergebnissen in marktfähige Produkte.
- Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Entwicklungen und identifizieren Sie neue Forschungsfelder.
- Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Laborstandards.
Ihr Profil:
- Promotion in Materialwissenschaften, Chemie, Physik, Ingenieurwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet.
- Umfangreiche wissenschaftliche Erfahrung in der Forschung und Entwicklung von Materialien, nachgewiesen durch Publikationen und Projektarbeit.
- Spezialkenntnisse in einem relevanten Bereich wie z.B. Polymere, Keramiken, Verbundwerkstoffe, Nanomaterialien oder Metalle.
- Erfahrung mit verschiedenen Charakterisierungsmethoden und analytischen Techniken.
- Nachgewiesene Fähigkeit, Forschungsprojekte erfolgreich zu leiten und zu managen.
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch für wissenschaftliche Kommunikation und Publikationen.
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
- Teamfähigkeit, Innovationsgeist und ein hohes Maß an Engagement.
- Erfahrung in der Akquise von Forschungsgeldern ist ein Plus.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Forscher Jobs In Österreich !
Senior Forscher Nanotechnologie
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Verantwortlichkeiten:
- Konzeption, Durchführung und Leitung von Forschungsprojekten im Bereich Nanomaterialien und Nanostrukturen.
- Entwicklung neuartiger Syntheseverfahren und Charakterisierungsmethoden für Nanomaterialien.
- Analyse und Interpretation komplexer experimenteller Daten.
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in hochrangigen wissenschaftlichen Journalen und Präsentation auf internationalen Konferenzen.
- Akquisition von Drittmitteln und Mitarbeit bei der Antragsstellung für Forschungsprojekte.
- Betreuung von Doktoranden und Postdocs sowie Nachwuchswissenschaftlern.
- Zusammenarbeit mit industriellen Partnern und Transfer von Forschungsergebnissen in anwendungsnahe Bereiche.
- Entwicklung und Optimierung von Prozessen im Labormaßstab bis hin zur Pilotproduktion.
- Beitrag zur strategischen Weiterentwicklung des Forschungsbereichs Nanotechnologie.
- Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien im Labor.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Promotion in Physik, Chemie, Materialwissenschaften, Ingenieurwesen oder einem verwandten Fachgebiet mit Schwerpunkt Nanotechnologie.
- Mehrjährige Postdoc- oder Industrieerfahrung in der Nanotechnologie-Forschung.
- Nachgewiesene Erfolge in der Publikation von Forschungsergebnissen.
- Fundierte Kenntnisse in der Synthese, Charakterisierung und Anwendung von Nanomaterialien (z.B. Quantenpunkte, Nanodraht-Arrays, 2D-Materialien).
- Erfahrung mit modernen Analysemethoden (z.B. REM, TEM, AFM, XPS, XRD).
- Fähigkeit zur selbstständigen Projektleitung und Teamführung.
- Sehr gute Kenntnisse in der Akquisition von Forschungsgeldern.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit industriellen Partnern ist von Vorteil.
- Bereitschaft, gelegentlich am Standort **Eisenstadt** präsent zu sein.
Senior Forscher Quantencomputing
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Implementierung neuartiger Quantenalgorithmen für spezifische Anwendungsbereiche (z.B. Materialwissenschaft, Pharmazie, Finanzwesen).
- Durchführung theoretischer und experimenteller Forschungsarbeiten im Quantencomputing, einschließlich der Analyse von Quantenbits und Quantensystemen.
- Analyse und Optimierung von Quantencomputationsmodellen und -architekturen.
- Erstellung wissenschaftlicher Publikationen und Präsentation von Forschungsergebnissen auf internationalen Konferenzen.
- Kooperation mit externen Forschungseinrichtungen und Industriepartnern zur Förderung von Wissenstransfer und angewandter Forschung.
- Mentoring von Doktoranden und Postdocs sowie Betreuung von studentischen Arbeiten.
- Beantragung von Forschungsgeldern und Fördermitteln zur Sicherstellung der Forschungsfinanzierung.
- Bewertung und Integration neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und technologischer Entwicklungen in die laufenden Forschungsprojekte.
- Abgeschlossenes Doktorat in Physik, Informatik, Mathematik oder einem verwandten quantenwissenschaftlichen Feld.
- Nachweisbare, mehrjährige Forschungserfahrung im Quantencomputing, idealerweise mit Schwerpunkt auf Algorithmenentwicklung oder Hardware-Design.
- Tiefgehendes Verständnis der Prinzipien der Quantenmechanik und quantenmechanischen Berechnungen.
- Erfahrung mit Quantenprogrammiersprachen und -frameworks (z.B. Qiskit, Cirq, PennyLane).
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Probleme zu lösen.
- Exzellente Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, um Forschungsergebnisse klar und verständlich darzustellen.
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
- Selbstständige, zielorientierte und innovative Arbeitsweise.
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem multidisziplinären Forschungsumfeld.
Leitender Forscher Molekularbiologie
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptverantwortlichkeiten umfassen:
- Konzeption, Planung und Durchführung eigenständiger Forschungsprojekte im Bereich der Molekularbiologie, von der Hypothesenbildung bis zur Publikation.
- Entwicklung und Anwendung modernster molekularbiologischer Techniken (z.B. CRISPR-Cas9, Next-Generation Sequencing, Zellkulturmodelle, Genexpressionsanalyse).
- Umfassende Datenanalyse und Interpretation der experimentellen Ergebnisse, einschließlich statistischer Auswertungen.
- Verfassen von Forschungsanträgen, wissenschaftlichen Publikationen in hochrangigen Fachzeitschriften und Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen.
- Betreuung und Anleitung von Doktoranden, Postdocs und technischen Mitarbeitern im Forschungslabor.
- Förderung der Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen, sowohl intern als auch extern, um interdisziplinäre Projekte zu initiieren und voranzutreiben.
- Sicherstellung der Einhaltung ethischer Richtlinien und des Laborstandards.
- Verwaltung des Forschungsbudgets und der Laborressourcen.
Wir erwarten einen Doktortitel (PhD) in Molekularbiologie, Genetik, Biochemie oder einem eng verwandten Fachgebiet. Sie verfügen über mindestens 7 Jahre nach dem Doktorat erworbene, herausragende wissenschaftliche Erfahrung, nachgewiesen durch eine exzellente Publikationsliste und idealerweise eigene Drittmittelprojekte. Expertise in einem oder mehreren der folgenden Bereiche ist von großem Vorteil: Onkogenetik, Signaltransduktion, Epigenetik, Stammzellbiologie. Fundierte Kenntnisse in fortgeschrittenen molekularbiologischen Methoden und Analysetechniken sowie Erfahrung in der Leitung von Forschungsteams sind unerlässlich. Exzellente analytische Fähigkeiten, kreatives wissenschaftliches Denken und die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Fragestellungen zu lösen, zeichnen Sie aus. Hervorragende mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch werden vorausgesetzt. Wenn Sie an der Spitze der molekularbiologischen Forschung arbeiten und einen bedeutenden Beitrag zur wissenschaftlichen Gemeinschaft leisten möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.