511 Jobs für Infrastruktur Engineer in Österreich
IT Infrastruktur & Security Engineer (w/m/d)
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Du möchtest keine 08/15 IT betreuen, sondern ein dynamisches Produktions- und Technologieumfeld sicher und zukunftsfit halten? Dann haben wir genau das Richtige für dich! Unser Kunde ist ein international tätiges Industrieunternehmen mit mehreren Fertigungsstandorten in Europa. Für die zentrale I. Original Stellenanzeige auf StepStone.at – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.at
Senior Technical Support Engineer - IT-Infrastruktur
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptverantwortlichkeiten:
- Bereitstellung von hochqualifiziertem technischen Support für komplexe IT-Infrastrukturprobleme.
- Diagnose, Analyse und Behebung von Störungen auf System-, Netzwerk- und Anwendungsebene.
- Entwicklung und Implementierung von Lösungen zur Verbesserung der Systemleistung und -stabilität.
- Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen und Wissensdatenbanken.
- Unterstützung bei der Planung, Installation und Konfiguration von IT-Systemen.
- Anleitung und Mentoring von Junior Support Engineers.
- Enge Zusammenarbeit mit Entwicklungs-, Operations- und Projektteams.
- Management von Eskalationen und Koordination mit externen Dienstleistern.
- Proaktive Überwachung von Systemen und Durchführung von Wartungsarbeiten.
- Mitgestaltung von Strategien zur technischen Weiterentwicklung.
- Identifizierung von Trends und Verbesserungspotenzialen in der IT-Infrastruktur.
- Sicherstellung der Einhaltung von IT-Sicherheitsrichtlinien.
- Dokumentation von Lösungsansätzen und Best Practices.
- Durchführung von Anwenderschulungen bei Bedarf.
- Teilnahme an Bereitschaftsdiensten zur Gewährleistung der Systemverfügbarkeit.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige fundierte Berufserfahrung im technischen Support oder in der IT-Systemadministration.
- Tiefgehendes Wissen in Bereichen wie Betriebssysteme (Windows, Linux), Netzwerke (TCP/IP, DNS, DHCP), Virtualisierung (VMware, Hyper-V) und Cloud-Technologien (Azure, AWS).
- Erfahrung mit Monitoring-Tools und Ticketsystemen.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und systematische Vorgehensweise bei der Problemlösung.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte verständlich zu erklären.
- Teamfähigkeit und serviceorientierte Denkweise.
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
- Bereitschaft zu einem hybriden Arbeitsmodell, das regelmäßige Präsenz in Lustenau erfordert.
- Zertifizierungen in relevanten IT-Technologien sind von Vorteil.
- Hohe Lernbereitschaft und Engagement.
Wir bieten ein attraktives Gehaltspaket, umfangreiche Sozialleistungen und die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld mit modernster Technologie zu arbeiten. Gestalten Sie die Zukunft unserer IT-Infrastruktur mit!
Senior Support Engineer IT-Infrastruktur (m/w/d)
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptverantwortlichkeiten:
- Annahme, Analyse und Priorisierung von technischen Supportanfragen per Telefon, E-Mail und Ticketsystem.
- Technischer First- und Second-Level-Support für eine breite Palette von IT-Infrastrukturkomponenten (Server, Netzwerke, Clients, Peripheriegeräte).
- Diagnose und Behebung komplexer technischer Probleme, Eskalation an entsprechende Abteilungen bei Bedarf.
- Installation, Konfiguration und Wartung von Hard- und Software.
- Unterstützung bei der Einführung neuer IT-Systeme und Anwendungen.
- Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen, Anleitungen und FAQs.
- Beratung und Schulung von Anwendern zur optimalen Nutzung der IT-Systeme.
- Monitoring von Systemen und proaktive Identifizierung potenzieller Probleme.
- Zusammenarbeit mit internen Teams (z.B. Entwicklung, Projektmanagement) zur Lösungsfindung.
- Kontinuierliche Verbesserung von Supportprozessen und -werkzeugen.
- Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich (z.B. Fachinformatiker, IT-Systemelektroniker) oder vergleichbare Qualifikation/Berufserfahrung.
- Mehrjährige, fundierte Erfahrung im IT-Support oder als Systemadministrator.
- Sehr gute Kenntnisse gängiger Betriebssysteme (Windows Server, Linux), Netzwerktopologien (TCP/IP, LAN/WAN) und Hardware.
- Erfahrung im Umgang mit Virtualisierungstechnologien (VMware, Hyper-V) ist von Vorteil.
- Gute Kenntnisse von Client-Betriebssystemen und Office-Anwendungen.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Hohe Kunden- und Serviceorientierung sowie Geduld im Umgang mit Anwendern.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch, Englischkenntnisse sind von Vorteil.
- Teamfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
- Flexibilität und Belastbarkeit.
Teamleiter IT-Infrastruktur
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
In der PV arbeiten wir nicht für Umsätze sondern für die Menschen, die dieses Land ausmachen. Mit unserem Beitrag halten wir das Pensionssystem und unsere Organisation am Laufen. Gemeinsam servicieren wir täglich über 7.000 User*innen und starten über Prozessinstanzen pro Tag, bearbeiten mehr als Tickets pro Jahr und steuern 2,5 Millionen Leistungsanweisungen pro Monat. Wir evaluieren, implementieren und wechseln laufend zu den neuesten Technologien. Mit mehr als 160 Mitarbeiter*innen in der Softwareentwicklung und über 100 im Rechenzentrum zählt der IT-Bereich der PV zu einem der größten Österreichs.
Was ist das Besondere an einer Tätigkeit im Bereich IT in der Pensionsversicherung?In der PV bringt jeder sowohl seine Ideen als auch sein Know-how ein – für eine sichere Zukunft Unser Aufgabengebiet ist vielseitig und anspruchsvoll: von der Programmierung des Menüplans über unterschiedlichste Innovations- und Digitalisierungsprojekte bis hin zu KI und Machine Learning. Wir setzen auf gute Work-Life-Balance, dass Feierabend wirklich Feierabend und Urlaub wirklich Urlaub bedeutet und Home-Office. Wir verzichten auf All-in-Verträge und ständige Rufbereitschaft. Hunderte zentrale Netzwerkkomponenten und Datenbanken, Tausende Clients, mehr als 1.000 Server – und du bist mitten drin
Was macht ein*e Teamleiter*in IT-Infrastruktur in der Pensionsversicherung?Das erwartet dich
- Du übernimmst die Erstellung von Konzepten, Dokumentationen und Betriebshandbüchern sowie die Kapazitätsplanung und das Lifecycle-Management blockbasierter Speicherlösungen
- Du planst, betreibst und entwickelst die zentrale Speicherinfrastruktur (u. a. SAN, NAS) sowie neue Speicherlösungen im Kontext von Virtualisierung, Datenbanken und Big Data weiter. Zudem führst du Migrations-, Upgrade- und Konsolidierungsprojekte durch, wodurch dein Aufgabengebiet abwechslungsreich gestaltet wird
- Du verantwortest die Verfügbarkeit, Sicherheit und Performance der Speichersysteme und bist für SLAs, KPIs und technische Betriebskonzepte im Bereich Storage mitverantwortlich
- Die Budgetplanung und -kontrolle für den Bereich SAN sowie die Automatisierung von Standardprozessen mittels Skripting (z. B. PowerShell, Python, Ansible) gehört ebenso zu deinem Aufgabenbereich wie die Optimierung von FC-SAN-Infrastrukturen (Brocade Fabric, Multipathing, Zoning, VSANs)
- Du übernimmst das Schnittstellenmanagement zu Server-, Netzwerk- und Cloud-Teams (u. a. für hybride Storage-Konzepte) und definierst technische Standards, Architektur-Blueprints und Betriebsrichtlinien für Storage-Systeme
- Du bringst eine einschlägige technische Ausbildung (HTL, FH, TU) oder gleichwertige fundierte Berufserfahrung mit
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Administration und Weiterentwicklung von Enterprise-Speicherlösungen (z. B. der Hersteller NetApp bzw. Dell EMC) zeichnet dich aus
- Ebenso verfügst du über Erfahrung in der Leitung und fachlichen Führung von IT-Teams sowie der Koordination von Projekten und überzeugst durch deine guten Monitoring-Kenntnisse (Splunk)
- Du hast Erfahrung in der Performanceanalyse und Tuning auf Storage- sowie Host-Seite (I/O-Optimierung, QoS, LUN-/Volume-Management) und verfügst über gute Kenntnisse im Bereich Netzwerk (TCP/IP) im speziellen die Protokolle NFS, SMB, S3 und SNMP
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, eine strukturierte Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein sowie Kommunikationsstärke und ein hohes Maß an Teamorientierung bringst du mit
Abwechslungsreiches Aufgabengebiet
Betrieblicher Gesundheitsschutz
Biennalsprünge
Fachexpertise vertiefen und erweitern
Firmenvergünstigungen
Gleitzeit
Keine All-in-Verträge
Non-Profit-Organisation
SV-eigene Pensionskasse
Vergünstigte Verpflegung
Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers
Weiterbildung
Wir bieten ein Bruttomindestjahresgehalt laut Dienstordnung A für die Angestellten bei den Sozialversicherungsträgern Österreichs auf Vollzeitbasis ab EUR 53.251,80 (keine All-in-Verträge); je nach beruflicher Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen dein tatsächliches Gehalt deutlich. Und das Beste: Es steigt weiter
Bewirb dich jetzt
Deine AnsprechpartnerinFranziska Neuwirth, MA
Weil wir gemeinsam mehr erreichen.
Social MediaFolge uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine Neuigkeiten zu verpassen.
Weitere InformationenWeschelstraße 5, 1020 Wien
IT-Infrastruktur Lizenz-
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Anstellungsart Vollzeit / Teilzeit Stundenausmaß 30 Wochenstunden bis Vollzeit (37 Wochenstunden) Arbeitsort Mooslackengasse 15
1190 Wien Beginn
Bei der Caritas stehen die Menschen im Mittelpunkt. Jene, die wir unterstützen sowie unsere engagierten Teams. Gemeinsam schaffen wir Sinn und Perspektiven - nicht nur für andere, sondern auch für uns selbst. Als eine der größten Non-Profit-Organisationen Österreichs machen wir täglich einen Unterschied. Gutes tun und dabei Geld verdienen? Klingt gut? Geht bei der Caritas
Damit wir das auch in einer stark digitalisierten Zukunft tun können, suchen wir Verstärkung für unser IT. Wir stehen aktuell vor großen Veränderungen in der IT: die zunehmende Verlagerung in die Cloud, die Einführung moderner M365 und Plattform Services und die wachsenden Anforderungen an Transparenz und Compliance im Lizenz- und Kostenmanagement. Um diese Themen aktiv zu steuern, suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die Freude daran hat, Ordnung in komplexe Lizenzmodelle und Verträge zu bringen und aus Zahlen konkrete Handlungsempfehlungen für Management und Fachbereiche abzuleiten.
30 Wochenstunden bis Vollzeit, ab sofort
Deine AufgabenIn deiner Rolle als Lizenz- & Kostenmanager*in für ITFM übernimmst du die Verantwortung für die Verwaltung und Optimierung von Microsoft-Lizenzen – sowohl On-Premises als auch für M365. Du steuerst das Kosten- und Nutzungsmanagement der Azure-Subscriptions, identifizierst Optimierungspotenziale, stellst ein aussagekräftiges Reporting sicher und achtest auf die Einhaltung von Compliance-Vorgaben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Vertragsmanagement für unsere Enterprise sowie CSP Lizenzverträge: du behältst Laufzeiten, Konditionen und Risiken im Blick, bereitest Vertragsentscheidungen vor und bist zentrale Schnittstelle zu Einkauf, Management und externen Partnern. Darüber hinaus treibst du den Ausbau unseres IT Financial Managements (ITFM) sowie FinOps-Ansätze im Infrastruktur Bereich voran, um Kostentransparenz, Forecasting und eine kontinuierliche Optimierung der Cloud-Ausgaben sicherzustellen.
Dein ProfilWir suchen eine Person mit einer fundierten Ausbildung im IT- oder kaufmännischen Bereich, die bereits Erfahrung im Lizenz-, Kosten- und Vertragsmanagement – mit Fokus auf Microsoft-Technologien – mitbringt. Ein sicherer Umgang mit Excel und BI-Tools für Reporting und Analysen ist ebenso wichtig wie ein gutes Verständnis von Cloud-Kostenmodellen, IT-Financial-Management und FinOps-Praktiken. Wenn du darüber hinaus Freude daran hast, komplexe Zusammenhänge klar zu strukturieren, Verantwortung zu übernehmen und in einem motivierten Team an zukunftsweisenden Infrastrukturthemen zu arbeiten, bist du bei uns genau richtig.
Unser Angebot- Mehr Freizeit: Zwei zusätzliche Urlaubstage ab dem zweiten Urlaubsjahr und drei dienstfreie Tage pro Jahr (Karfreitag, 24.12., bzw. Ersatz)
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für eine Öffi-Jahreskarte oder ein Klimaticket
- Vielfalt und Wertschätzung: Ein Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Diversität lebt
- Weiterbildung und Entwicklung: Unterstützung bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Gesundheit und Unterstützung: Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie Sozialberatung für private und berufliche Herausforderungen
- Wir entlohnen dich fair für deine Arbeit – Du hast uns voll und ganz überzeugt, dann zahlen wir dir auch gerne mehr als € 4.200 brutto für 37 Stunden (Vollzeit). Zusätzlich gibt es Gutscheine für Mitarbeiter*innen mit Kindern sowie steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine für alle Mitarbeiter*innen.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Klick einfach auf "Jetzt bewerben" und übermittle uns deine Unterlagen.
Bei allen Fragen zu diesem Job helfen wir dir gerne weiterAndela Papic
Recruiterin
Mooslackengasse 15-17
1190 Wien
Externe Inhalte sind deaktiviert.
Bitte hier aktivieren.
Wir freuen uns auf deine BewerbungTeamlead IT-Infrastruktur
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Du bist technisch so fit, dass du als operative:r Sparring-Partner:in auf Augenhöhe agieren kannst?
Du übernimmst gerne Verantwortung - für Menschen, Projekte und IT-Prozesse?
Und du behältst auch in einem regulierten Umfeld den Überblick und die Struktur?
Für eine innovative Bildungseinrichtung mit starkem Fokus auf Gesundheits- und Technikstudiengänge suchen wir eine erfahrene Persönlichkeit, die das IT-Infrastrukturteam führt, fördert und mitgestaltet.
. your passion
- Fachliche und disziplinäre Leitung eines engagierten Teams mit ca. 10 Personen
- Weiterentwicklung und Standardisierung der IT-Infrastrukturprozesse
- Sicherstellung des laufenden Betriebs der Rechenzentren und Anwendungsserver
- Betreuung und Optimierung von Netzwerk, Firewalls, Servern, Backups und Virtualisierung
- Leitung von Projekten in enger Zusammenarbeit mit Abteilungen und Verwaltung
- Dokumentation, Automatisierung und Qualitätssicherung der Systemlandschaft
. your competence
- Abgeschlossene technische Ausbildung oder IT-Studium
- Mind. 5 Jahre Berufserfahrung im Infrastrukturbereich (Windows/Linux, VMware etc.)
- Führungserfahrung mit mehreren Teammitgliedern oder starkes Leadership-Potenzial
- Know-how in IT-Security, Netzwerktechnik (Switching, Routing) und Virtualisierung
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse (für Dokumentation & Herstellersupport)
- Strukturierte, lösungsorientierte Persönlichkeit mit Teamgeist und Prozessverständnis
. benefits
- Parkplatz
- Kantine
- Gleitzeit
- Homeoffice
- moderner Arbeitsplatz
- Weiterbildung
- Gute öffentliche Anbindung
Teamleiter IT-Infrastruktur
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
In der PV arbeiten wir nicht für Umsätze sondern für die Menschen, die dieses Land ausmachen. Mit unserem Beitrag halten wir das Pensionssystem und unsere Organisation am Laufen. Gemeinsam servicieren wir täglich über 7.000 User*innen und starten über Prozessinstanzen pro Tag, bearbeiten mehr als Tickets pro Jahr und steuern 2,5 Millionen Leistungsanweisungen pro Monat. Wir evaluieren, implementieren und wechseln laufend zu den neuesten Technologien. Mit mehr als 160 Mitarbeiter*innen in der Softwareentwicklung und über 100 im Rechenzentrum zählt der IT-Bereich der PV zu einem der größten Österreichs.
Was ist das Besondere an einer Tätigkeit im Bereich IT in der Pensionsversicherung?
In der PV bringt jeder sowohl seine Ideen als auch sein Know-how ein – für eine sichere Zukunft Unser Aufgabengebiet ist
vielseitig
und
anspruchsvoll
: von der Programmierung des Menüplans über unterschiedlichste
Innovations- und Digitalisierungsprojekt
e
bis hin zu
KI
und
Machine Learning
. Wir setzen auf
gute Work-Life-Balance
, dass Feierabend wirklich Feierabend und Urlaub wirklich Urlaub bedeutet und
Home-Office
. Wir verzichten auf All-in-Verträge und ständige Rufbereitschaft. Hunderte zentrale Netzwerkkomponenten und Datenbanken, Tausende Clients, mehr als 1.000 Server – und du bist mitten drin
Was macht ein*e Teamleiter*in IT-Infrastruktur in der Pensionsversicherung?
Das erwartet dich
- Du übernimmst die Erstellung von Konzepten, Dokumentationen und Betriebshandbüchern sowie die Kapazitätsplanung und das Lifecycle-Management blockbasierter Speicherlösungen
- Du planst, betreibst und entwickelst die zentrale Speicherinfrastruktur (u. a. SAN, NAS) sowie neue Speicherlösungen im Kontext von Virtualisierung, Datenbanken und Big Data weiter. Zudem führst du Migrations-, Upgrade- und Konsolidierungsprojekte durch, wodurch dein Aufgabengebiet abwechslungsreich gestaltet wird
- Du verantwortest die Verfügbarkeit, Sicherheit und Performance der Speichersysteme und bist für SLAs, KPIs und technische Betriebskonzepte im Bereich Storage mitverantwortlich
- Die Budgetplanung und -kontrolle für den Bereich SAN sowie die Automatisierung von Standardprozessen mittels Skripting (z. B. PowerShell, Python, Ansible) gehört ebenso zu deinem Aufgabenbereich wie die Optimierung von FC-SAN-Infrastrukturen (Brocade Fabric, Multipathing, Zoning, VSANs)
- Du übernimmst das Schnittstellenmanagement zu Server-, Netzwerk- und Cloud-Teams (u. a. für hybride Storage-Konzepte) und definierst technische Standards, Architektur-Blueprints und Betriebsrichtlinien für Storage-Systeme
Das zeichnet dich aus
- Du bringst eine einschlägige technische Ausbildung (HTL, FH, TU) oder gleichwertige fundierte Berufserfahrung mit
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Administration und Weiterentwicklung von Enterprise-Speicherlösungen (z. B. der Hersteller NetApp bzw. Dell EMC) zeichnet dich aus
- Ebenso verfügst du über Erfahrung in der Leitung und fachlichen Führung von IT-Teams sowie der Koordination von Projekten und überzeugst durch deine guten Monitoring-Kenntnisse (Splunk)
- Du hast Erfahrung in der Performanceanalyse und Tuning auf Storage- sowie Host-Seite (I/O-Optimierung, QoS, LUN-/Volume-Management) und verfügst über gute Kenntnisse im Bereich Netzwerk (TCP/IP) im speziellen die Protokolle NFS, SMB, S3 und SNMP
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, eine strukturierte Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein sowie Kommunikationsstärke und ein hohes Maß an Teamorientierung bringst du mit
Wir bieten ein Bruttomindestjahresgehalt laut Dienstordnung A für die Angestellten bei den Sozialversicherungsträgern Österreichs auf Vollzeitbasis
ab
EUR 53.251,80 (keine All-in-Verträge)
; je nach beruflicher Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen dein tatsächliches Gehalt deutlich.
Und das Beste: Es steigt weiter
Bewirb dich jetzt
Deine Ansprechpartnerin
Franziska Neuwirth, MA
Weil wir gemeinsam mehr erreichen.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Infrastruktur engineer Jobs In Österreich !
Projektleiter IT-Infrastruktur
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Projektplanung, -steuerung und -controlling von IT-Infrastrukturprojekten (Server, Netzwerke, Storage, Cloud-Services).
- Definition von Projektzielen, Meilensteinen und Deliverables in Abstimmung mit den Stakeholdern.
- Auswahl und Steuerung von externen Dienstleistern und Lieferanten.
- Budget- und Ressourcenmanagement für die Projekte.
- Risikoanalyse und Entwicklung von Gegenmaßnahmen.
- Sicherstellung der termingerechten und budgetkonformen Projektabwicklung.
- Regelmäßige Berichterstattung über den Projektfortschritt an das Management.
- Koordination und Motivation der Projektteams.
- Gewährleistung der Einhaltung von IT-Sicherheitsrichtlinien und internen Standards.
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Erfahrung in der Leitung von IT-Projekten, idealerweise im Infrastrukturbereich.
- Fundierte Kenntnisse gängiger Projektmanagement-Methoden (z.B. Prince2, PMI/PMBOK).
- Erfahrung mit Projektmanagement-Tools.
- Gute Kenntnisse von Serverbetriebssystemen, Netzwerktopologien und Cloud-Technologien.
- Ausgeprägte Organisations-, Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten.
- Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte verständlich darzustellen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse.
Senior Projektmanager (IT-Infrastruktur)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Verantwortlichkeiten:
- Planung, Steuerung und Überwachung von IT-Infrastrukturprojekten von Anfang bis Ende
- Definition von Projektumfang, Zielen, Budgets und Zeitplänen
- Koordination von Projektteams, internen Ressourcen und externen Lieferanten
- Management von Stakeholdern und Sicherstellung einer klaren Kommunikation
- Identifikation, Bewertung und Steuerung von Projektrisiken
- Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und Projektzielen
- Durchführung von Projekt-Reviews und Reporting
- Eskalationsmanagement und Lösung von Projektproblemen
- Kontinuierliche Verbesserung von Projektmanagement-Prozessen
- Nachbereitung von Projekten und Sammlung von Lessons Learned
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer verwandten Fachrichtung, oder vergleichbare Qualifikation
- Nachweisbare mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement von IT-Infrastrukturprojekten
- Fundierte Kenntnisse in gängigen Projektmanagement-Methoden (z.B. PRINCE2, PMI/PMP, Scrum)
- Erfahrung in der Leitung von Projekten im Bereich Netzwerke, Server, Storage, Cloud, Security oder Rechenzentren
- Starke Führungs-, Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten
- Ausgeprägte analytische und Problemlösungsfähigkeiten
- Hohe Belastbarkeit und Fähigkeit, effektiv unter Druck zu arbeiten
- Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Gute Kenntnisse relevanter IT-Technologien
- Fließende Deutschkenntnisse; Englischkenntnisse von Vorteil
Senior Projektmanager (IT-Infrastruktur)
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Planung, Steuerung und Überwachung von IT-Infrastrukturprojekten von der Initiierung bis zum Abschluss.
- Definition von Projektzielen, -umfang, -ressourcen und -zeitplänen.
- Zusammenarbeit mit internen IT-Teams, Fachabteilungen und externen Dienstleistern.
- Risikoanalyse und -management sowie Entwicklung von Notfallplänen.
- Budgetverantwortung für die zugewiesenen Projekte.
- Koordination von Projektaktivitäten und Sicherstellung einer effektiven Kommunikation zwischen allen Beteiligten.
- Management von Projektänderungen und Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards.
- Erstellung von Projektstatusberichten und Präsentation der Ergebnisse vor dem Management.
- Leitung von Projektteams und Förderung einer kollaborativen Arbeitsatmosphäre.
- Identifizierung von Prozessoptimierungspotenzialen im Projektmanagement.
- Sicherstellung der termingerechten Lieferung von Projektergebnissen gemäß den Anforderungen.
- Stakeholder-Management und Aufbau langfristiger Beziehungen.
- Abgeschlossenes Studium (Uni/FH) der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung oder eine gleichwertige Qualifikation.
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Projektmanagement, insbesondere im IT-Infrastrukturbereich (Netzwerke, Server, Cloud, Rechenzentren).
- Nachweisbare Erfolge in der Leitung komplexer IT-Projekte.
- Fundierte Kenntnisse von Projektmanagement-Methoden (z.B. PMI, PRINCE2, Agile/Scrum).
- Erfahrung mit gängigen Projektmanagement-Tools (z.B. Jira, MS Project).
- Technisches Verständnis für aktuelle IT-Infrastruktur-Themen.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise.
- Starke Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten.
- Führungskompetenz und Teamfähigkeit.
- Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
- Zertifizierungen wie PMP, PRINCE2 oder Scrum Master sind von Vorteil.
- Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen.
- Ein hybrides Arbeitsmodell mit hoher Flexibilität.
- Attraktives Gehaltspaket und umfangreiche Sozialleistungen.
- Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Ein professionelles und kollegiales Arbeitsumfeld.
- Möglichkeit, die IT-Landschaft aktiv mitzugestalten.