31 Jobs für Pflege in Korneuburg
Standortübergreifender LGA Pflege-Pool der Region Weinviertel
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle NÖ Klinikstandorte sowie für die NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.
Für den
standortübergreifenden Pflege-Pool der Region Weinviertel
suchen wir ab 1. Jänner 2026
eine Pflegeassistentin bzw. einen Pflegeassistenten oder eine
Fachsozialbetreuerin bzw. einen Fachsozialbetreuer (Altenarbeit). Das Beschäftigungsausmaß ist individuell vereinbar.
Sie sind auf der Suche nach 100% Dienstplanstabilität, flexibler Dienstplangestaltung und einem bereichernden sowie abwechslungsreichen Aufgabenbereich in einem sicheren Arbeitsumfeld? Dann bewerben Sie sich jetzt
Für die Pflege- und Betreuungszentren des Weinviertels baut die NÖ Landesgesundheitsagentur derzeit einen standortübergreifenden Pflege-Pool auf. Das bietet Ihnen die besondere Gelegenheit, die Zukunft der Pflege in Niederösterreich aktiv mitzugestalten. Der standortübergreifende Pool ermöglicht einen flexiblen Einsatz an drei verschiedenen Standorten (Korneuburg, Stockerau, Wolkersdorf) innerhalb der Region, ausgehend von Ihrem Dienstort in Korneuburg. Dies bedeutet, dass Sie nicht nur in einer, sondern in gleich drei Gesundheitseinrichtungen Ihrer Region tätig werden können. Diese Vielseitigkeit eröffnet damit sowohl interessante Einblicke in unterschiedliche Pflegeumgebungen als auch die Gewissheit einer stabilen Dienstplanung, so dass Sie Familie und Beruf optimal vereinbaren können.
Unser Angebot
- Maximale Dienstplanstabilität
- Flexible Dienstzeiten
- Die Möglichkeit, Familie und Beruf optimal zu vereinbaren
- Einbindung in ein engagiertes und neu aufzubauendes Team
- Interessante Einblicke in verschiedene Gesundheitseinrichtungen und Erweiterung des eigenen Fachwissens
- Regelmäßige Teamtage
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
- Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
Ihre Qualifikationen
- Ausbildung nach den Bestimmungen des 3. Hauptstückes des GuKG (Pflegeassistentin bzw. Pflegeassistent), oder
- Ausbildung nach den Bestimmungen des NÖ Sozialbetreuungsberufegesetzes, LGBl. 9230, oder eine gleichwertige Ausbildung nach den Ausbildungsvorschriften anderer Bundesländer
- Hohes Maß an Sozialengagement, Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
- Ausgeprägte Dienstleistungs-, Beratungs- und Kundenorientierung
- Hohes Maß an Bewusstsein der Wichtigkeit der Bedürfnisse von Bewohnerinnen bzw. Bewohnern und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern
- Führerschein B
- Fähigkeit, sich auf neue Situationen einzulassen
- Kenntnis in der Anwendung von digitalen Tools
- Fähigkeit zur Selbstorganisation
Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich ist Unbescholtenheit.
Ihre Erforderlichen Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Relevante Ausbildungsnachweise
Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Landes-Bedienstetengesetzes (NÖ LBG) und ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen € 3.065,- und € 3.181,- (14malig auf Basis Vollzeit inklusive Turnusdienstvergütung). Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten. Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur außerdem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits.
Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich ). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne
Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte & Fragen zum aktuellen Stand Ihrer Bewerbung: Frau Sandra Gröger, BA - Leitung LGA Pflege-Pool Weinviertel Tel.-Nr.: / Fragen zum Bewerbungsprozess:
NÖ LGA Recruiting & Bewerbermanagement
Tel.-Nr.: /
Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Teamleiter*in Pflege (Vollzeit)
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
WHJS1_AT
BEREICHSLEITUNG Pflege DGKP (m/w/d) in der mobilen Pflege und Betreuung
Vor 7 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Wir unterstützen Menschen in Wien mit Pflege- und Betreuungsbedarf in ihrer gewohnten Umgebung und suchen Verstärkung für unser Team!
Die Stelle ist eine geplante Karenzvertretung für zwei Jahre (ab Jänner 2026). Eine Einstellung wäre bereits ab September 2025 möglich.
Aufgaben-
Sicherstellung der Qualität und Kontinuität des Pflegeprozesses sowie Erhebung des Pflege- und Betreuungsbedarfs bei Kund*innen vor Ort
-
Direkte Personalführung
-
Führen von Team- und Mitarbeitergesprächen
-
Abgeschlossene DGKP Ausbildung gemäß österreichischem GuKG oder Anerkennungsbescheid des österreichischen BMSGPK für im Ausland absolvierte Ausbildungen
-
Eintrag im Gesundheitsberuferegister
-
Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Pflege
-
Konflikt- und Selbstreflexionsfähigkeit
-
Sehr gute EDV-Kenntnisse
-
Führungskompetenz und Kommunikationsstärke
-
Führerschein B
Wünschenswert:
-
Studium ANP, BSc/MSc
-
Erfahrung in der Hauskrankenpflege
Hinweis:
Gerne nehmen wir auch Bewerbungen ohne Führungserfahrung entgegen.
-
Dienstort: Wien
-
Bürostützpunkt: 1190 Wien
-
Keine Wochenend- und Nachtdienste
-
Ausbildung in Kinästhetik
-
Schulungen, Fort- und Weiterbildungen, Teamgespräche (auch via Videokonferenz)
-
Arbeiten in einem gesundheitsfördernden Unternehmen und einem multiprofessionellen Team
-
Dienst-PKW und elektronische Arbeitshilfsmittel werden zur Verfügung gestellt
-
Arbeitszeit: 37 Stunden/Woche
-
Montag–Donnerstag: 07:30–16:00 Uhr
-
Freitag: 07:30–12:30 Uhr
-
Das monatliche Bruttogehalt laut SWÖ-Kollektivvertrag beträgt:
-
€ 3.712,90 (ohne Anrechnung von Vordienstzeiten)
-
Zuzüglich €845,92 Leiterzulage
-
Zuzüglich € 1,00 SEG-Zulage
Die tatsächliche Höhe des Gehalts wird unter Berücksichtigung der anrechenbaren Vordienstzeiten berechnet.
Das kollektivvertragliche Mindestgehalt beträgt € 4. ,90 brutto pro Monat (auf Basis von 37 Wochenstunden). Das Gehalt wird 14-mal jährlich ausbezahlt.
Spezialist für häusliche Pflege und Unterstützung
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
- Durchführung von Bedarfsanalysen und Erstellung individueller Pflegepläne in enger Zusammenarbeit mit Klienten, Familien und medizinischem Fachpersonal.
- Erbringung persönlicher Pflegedienste, einschließlich Hygiene, Mobilitätshilfe, Medikamentenverwaltung und Unterstützung bei täglichen Aktivitäten.
- Überwachung des Gesundheitszustands der Klienten, Erkennung von Veränderungen und rechtzeitige Benachrichtigung des medizinischen Teams.
- Beratung und emotionale Unterstützung für Klienten und deren Angehörige.
- Dokumentation aller erbrachten Leistungen und Fortschritte gemäß den Qualitätsstandards.
- Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team von Fachkräften, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.
- Ständige Weiterbildung und Anpassung an neue Pflegestandards und -technologien im Remote-Umfeld.
- Aktive Teilnahme an Online-Schulungen und Team-Meetings zur kontinuierlichen Verbesserung der Servicequalität.
- Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Nachweisbare Erfahrung in der häuslichen Pflege oder in einer vergleichbaren Rolle.
- Starke kommunikative Fähigkeiten, Einfühlungsvermögen und eine hohe soziale Kompetenz.
- Die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten, Prioritäten zu setzen und verantwortungsbewusst zu handeln.
- Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und eine detailorientierte Arbeitsweise.
- Sicherer Umgang mit digitalen Kommunikations- und Dokumentationswerkzeugen.
- Hohe Affinität zu technologiegestützten Arbeitsumgebungen und die Fähigkeit, effektiv remote zu arbeiten.
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Pflegefachkraft für die Community Pflege (Remote)
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Grund- und Behandlungspflege bei Klienten zu Hause.
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und Mobilisation.
- Beratung und Anleitung von Klienten und deren Angehörigen.
- Durchführung von medizinischen Assistenzleistungen nach ärztlicher Anordnung.
- Führung der Pflegedokumentation und Sicherstellung der Qualität der Pflege.
- Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und anderen Mitgliedern des Pflegeteams.
- Beobachtung des Gesundheitszustandes der Klienten und Meldung von Veränderungen.
- Mitgestaltung des Pflegeprozesses und Entwicklung individueller Pflegepläne.
- Sicherstellung einer warmherzigen und respektvollen Betreuung.
- Terminmanagement und Koordination von Einsätzen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (z.B. GuKP, Pflegefachassistent/in).
- Berufserfahrung in der Altenpflege oder Krankenpflege ist von Vorteil.
- Empathisches Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Menschen.
- Zuverlässige, verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst (je nach Einsatzplan).
- Führerschein der Klasse B ist von Vorteil.
- Sehr gute Deutschkenntnisse.
- Nachweis über absolvierte Pflichtfortbildungen im Gesundheitswesen.
Wenn Sie eine Leidenschaft für die Pflege haben und sich im direkten Kontakt mit Menschen engagieren möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Praxisanleiter*innen im Bereich Pflege (Vollzeit/Teilzeit)
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
WHJS1_AT
Standortübergreifender LGA Pflege-Pool der Region Weinviertel
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle NÖ Klinikstandorte sowie für die NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.
Für den
standortübergreifenden Pflege-Pool der Region Weinviertel
suchen wir ab 1. Jänner 2026
eine Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. einen
Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger. Das Beschäftigungsausmaß ist individuell vereinbar.
Sie sind auf der Suche nach 100% Dienstplanstabilität, flexibler Dienstplangestaltung und einem bereichernden sowie abwechslungsreichen Aufgabenbereich in einem sicheren Arbeitsumfeld? Dann bewerben Sie sich jetzt
Für die Pflege- und Betreuungszentren des Weinviertels baut die NÖ Landesgesundheitsagentur derzeit einen standortübergreifenden Pflege-Pool auf. Das bietet Ihnen die besondere Gelegenheit, die Zukunft der Pflege in Niederösterreich aktiv mitzugestalten Der standortübergreifende Pool ermöglicht einen flexiblen Einsatz an drei verschiedenen Standorten (Korneuburg, Stockerau, Wolkersdorf) innerhalb der Region, ausgehend von Ihrem Dienstort in Korneuburg. Dies bedeutet, dass Sie nicht nur in einer, sondern in gleich drei Gesundheitseinrichtungen Ihrer Region tätig werden können. Diese Vielseitigkeit eröffnet damit sowohl interessante Einblicke in unterschiedliche Pflegeumgebungen als auch die Gewissheit einer stabilen Dienstplanung, so dass Sie Familie und Beruf optimal vereinbaren können.
Unser Angebot
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
- Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
- Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
- Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten
- Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss)
- Flexible Arbeitszeitmodelle
Ihre Qualifikationen
- Positiv abgeschlossene Ausbildung nach den Bestimmungen des 2. Hauptstückes des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes
- Hohes Maß an Sozialengagement, Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
- Ausgeprägte Dienstleistungs-, Beratungs- und Kundenorientierung
- Hohes Maß an Bewusstsein der Wichtigkeit der Bedürfnisse von Bewohnerinnen bzw. Bewohnern und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern
- Führerschein B
- Fähigkeit, sich auf neue Situationen einzulassen
- Kenntnis in der Anwendung von digitalen Tools
- Fähigkeit zur Selbstorganisation
Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich ist Unbescholtenheit.
Ihre Erforderlichen Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Relevante Ausbildungsnachweise
Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Landes-Bedienstetengesetzes (NÖ LBG) und ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen € 3.993,- und € 4.156,- (14malig auf Basis Vollzeit inklusive Turnusdienstvergütung). Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten. Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur außerdem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits.
Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich ). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne
Frau Sandra Gröger, BA - Leitung LGA Pflege-Pool Weinviertel Tel.-Nr.: /
Fragen Zum Bewerbungsprozess
NÖ LGA Recruiting & Bewerbermanagement
Tel.-Nr.: /
Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Pflege Jobs In Korneuburg !
Standortübergreifender LGA Pflege-Pool der Region Weinviertel
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle NÖ Klinikstandorte sowie für die NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.
Für den
standortübergreifenden Pflege-Pool der Region Weinviertel
suchen wir ab 1. Jänner 2026
eine Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. einen
Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger. Das Beschäftigungsausmaß ist individuell vereinbar.
Sie sind auf der Suche nach 100% Dienstplanstabilität, flexibler Dienstplangestaltung und einem bereichernden sowie abwechslungsreichen Aufgabenbereich in einem sicheren Arbeitsumfeld? Dann bewerben Sie sich jetzt
Für die Pflege- und Betreuungszentren des Weinviertels baut die NÖ Landesgesundheitsagentur derzeit einen standortübergreifenden Pflege-Pool auf. Das bietet Ihnen die besondere Gelegenheit, die Zukunft der Pflege in Niederösterreich aktiv mitzugestalten Der standortübergreifende Pool ermöglicht einen flexiblen Einsatz an drei verschiedenen Standorten (Korneuburg, Stockerau, Wolkersdorf) innerhalb der Region, ausgehend von Ihrem Dienstort in Korneuburg. Dies bedeutet, dass Sie nicht nur in einer, sondern in gleich drei Gesundheitseinrichtungen Ihrer Region tätig werden können. Diese Vielseitigkeit eröffnet damit sowohl interessante Einblicke in unterschiedliche Pflegeumgebungen als auch die Gewissheit einer stabilen Dienstplanung, so dass Sie Familie und Beruf optimal vereinbaren können.
Unser Angebot
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
- Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
- Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
- Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten
- Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss)
- Flexible Arbeitszeitmodelle
Ihre Qualifikationen
- Positiv abgeschlossene Ausbildung nach den Bestimmungen des 2. Hauptstückes des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes
- Hohes Maß an Sozialengagement, Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
- Ausgeprägte Dienstleistungs-, Beratungs- und Kundenorientierung
- Hohes Maß an Bewusstsein der Wichtigkeit der Bedürfnisse von Bewohnerinnen bzw. Bewohnern und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern
- Führerschein B
- Fähigkeit, sich auf neue Situationen einzulassen
- Kenntnis in der Anwendung von digitalen Tools
- Fähigkeit zur Selbstorganisation
Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich ist Unbescholtenheit.
Ihre Erforderlichen Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Relevante Ausbildungsnachweise
Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Landes-Bedienstetengesetzes (NÖ LBG) und ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen € 3.993,- und € 4.156,- (14malig auf Basis Vollzeit inklusive Turnusdienstvergütung). Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten. Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur außerdem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits.
Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich ). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne
Frau Sandra Gröger, BA - Leitung LGA Pflege-Pool Weinviertel Tel.-Nr.: /
Fragen Zum Bewerbungsprozess
NÖ LGA Recruiting & Bewerbermanagement
Tel.-Nr.: /
Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Praxisanleiter*innen im Bereich Pflege (Vollzeit/Teilzeit)
Vor 7 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Die Häuser zum Leben sind Österreichs Marktführer in der Senior*innenbetreuung. Rund 5.000 Mitarbeiter*innen aus über 80 Berufen betreiben mit viel Herz und Kompetenz unsere 30 Häuser zum Leben sowie 150 Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien.
Unsere Mitarbeiter*innen der Häuser zum Leben in den stationären Bereichen / im Betreuten Wohnen, leisten die bestmögliche Pflege und Betreuung für unsere Bewohner*innen. Ob neue Technologien oder Altbewährtes – mit unseren interdisziplinären Teams sorgen wir für die pflegerische und therapeutische Versorgung unserer Bewohner*innen. Und das angepasst an den individuellen Bedarf der Menschen, die in den Häusern zum Leben wohnen.
Zur Verstärkung unserer engagierten Teams suchen wir ab sofort für unsere Wohnhäuser in Wien motivierte und dynamische
Praxisanleiter*innen (Vollzeit/Teilzeit)
- Begleitung und Ausbildung von Praktikant*innen
- Einführung neuer Mitarbeiter*innen
- Vermittlung pflegerischer Zielsetzungen
- Planung, Durchführung und Evaluierung pflegefachlicher Maßnahmen
- Durchführung von Zwischengesprächen und Endbeurteilungen
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit
- FH-Studium der Gesundheits- und Krankenpflege bzw. Diplom der allg. Gesundheits- und Krankenpflege und entsprechende Berufsberechtigung
- Registrierung im Gesundheitsberuferegister
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Praxisanleiter*in
- Erfahrung in der Begleitung und Ausbildung von Praktikant*innen wünschenswert
- Praktische Erfahrung mit geriatrischen Schwerpunkten wünschenswert
- EDV-Anwendungskenntnisse
- Hohe soziale Kompetenz und Teamorientierung
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Senior*innen und hochbetagten Menschen
- Krisensicherer, sinnstiftender Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen
- Mitarbeiter*innenfreundliche Dienstplangestaltung
- Wertgutscheine zu verschiedenen Anlässen
- Flexibles Lernen im eigenen Fortbildungszentrum (analog & digital)
- Frisch gekochtes, ausgewogenes Essen in allen Häusern zum Leben zu einem kostengünstigen Preis
- Abteilungsübergreifendes Arbeiten und Teilnahmemöglichkeit an Innovationsprojekten für alle Mitarbeiter*innen
- Interaktiver Welcome Day und individuelles Onboarding mit Pat*innen und Mentor*innen
- 37-Stunden-Woche bei Vollzeitgehalt
Das monatliche Gehalt nach SWÖ-KV (inkl. fixer Zulagen, den für 2025 befristeten Pflegezuschuss und zuzüglich allfälliger zur Verwendung kommender Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge) beträgt für Vollzeit mindestens € 3.867,70 brutto (1. KV-Jahr) bis maximal 5.156,20 brutto (36. KV-Jahr; bei einschlägigen Vordienstzeiten, die als Besserstellung zum SWÖ-KV zur Gänze angerechnet werden).
JBRP1_AT
Pflegeassistent:in – Mobile Pflege für den 21. Bezirk
Vor 7 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
#menschenlebenstaerken #weiljederaugenblickzählt – das ist CS Caritas Socialis. Wir stärken das Leben unserer Klient:innen, die Pflege und Betreuung brauchen, zu Hause und in unseren Pflegeeinrichtungen, bis zum letzten Augenblick. Geht’s den Mitarbeiter:innen gut, geht es den Klient:innen gut. Genau deswegen ist uns das Arbeitsumfeld und die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen in der CS wichtig.
Sie möchten ein wertvoller Teil unserer Teams werden? Dafür suchen wir ab sofort
Pflegeassistent:in – Mobile Pflege für den 21. Bezirk Wir bieten Ihnen:- Ihr Arbeitstag ermöglicht Raum und Zeit, um Ihre fachliche und praktische Expertise einzubringen
- Sie sind überzeugt vom Pflegeberuf? Dann sind Sie bei uns richtig!
- Beginn sofort in der mobilen Pflege
- Genug Zeit, um sich einzuarbeiten.
- Bezahlung für 37 Stunden inkl. Zulagen 3.088,80€ brutto monatlich.
- Einschulungsprogramm, um alles kennenzulernen und professionelle Begleitung im Berufsalltag.
- Über 300 Fort- und Weiterbildungsangebote im Jahr
- Unterstützung und Angebote: mentale und psychische Gesundheit
- Sie