49 Jobs für Sozialen Bereich in Österreich
Projektleiter im sozialen Sektor
Vor 10 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptverantwortlichkeiten umfassen:
- Entwicklung und Ausarbeitung von Projektplänen, Budgets und Zeitplänen.
- Koordination und Überwachung von Projektaktivitäten und Ressourceneinsatz.
- Management von Projektteams und Förderung einer effektiven Zusammenarbeit.
- Kommunikation mit Projektbeteiligten, einschließlich Geldgebern, Partnerorganisationen und Klienten.
- Risikobewertung und Entwicklung von Strategien zur Risikominimierung.
- Erstellung von Berichten über Projektfortschritt und -ergebnisse.
- Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und Projektrichtlinien.
- Aktive Teilnahme an der Akquisition neuer Projekte und Fördermittel.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im sozialen, pädagogischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektleitung, idealerweise im Non-Profit-Sektor.
- Nachgewiesene Erfolge in der Leitung komplexer Projekte.
- Ausgeprägte organisatorische und analytische Fähigkeiten.
- Starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
- Teamfähigkeit und Führungskompetenz.
- Sicherer Umgang mit Projektmanagement-Tools und gängiger Bürosoftware.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; gute Englischkenntnisse von Vorteil.
- Engagement für soziale Belange und ein klares Verständnis für die Herausforderungen im sozialen Sektor.
Diese Position bietet die Möglichkeit, einen signifikanten Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten und sich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Wir bieten ein attraktives Gehaltspaket, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, maßgeblich an der Gestaltung sozialer Projekte mitzuwirken. Der Arbeitsort ist Villach , und wir bieten eine hybride Arbeitsregelung an.
Projektkoordinator im sozialen Sektor
Vor 11 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Projektleiter bei der Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten.
- Koordination von Terminen, Ressourcen und Budgets im Projektrahmen.
- Erstellung und Pflege von Projektplänen, Dokumentationen und Berichten.
- Kommunikation mit Projektbeteiligten, Partnern und Fördermittelgebern.
- Organisation von Meetings, Workshops und Veranstaltungen.
- Unterstützung bei der Antragsstellung und Mittelbewirtschaftung von Fördermittelprojekten.
- Monitoring des Projektfortschritts und Identifizierung von Risiken sowie Entwicklung von Lösungsansätzen.
- Pflege von Projektmanagement-Tools und Datenbanken.
- Aufbereitung von Projektergebnissen für interne und externe Zwecke.
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Projektmanagement-Prozessen.
- Abgeschlossene kaufmännische oder soziale Ausbildung, Studium oder vergleichbare Qualifikation.
- Erste Berufserfahrung im Projektmanagement, in der Projektkoordination oder in einer ähnlichen organisatorischen Funktion, idealerweise im Non-Profit-Bereich.
- Sehr gute Organisationsfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise.
- Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und mehrere Aufgaben gleichzeitig zu managen.
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten.
- Erfahrung im Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook).
- Kenntnisse von Projektmanagement-Software (z.B. Asana, Trello, MS Project) sind von Vorteil.
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Freude an der Arbeit in einem sozialen Umfeld und Interesse an den Zielen der Organisation.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Bereitschaft, flexibel zu arbeiten, auch im Hinblick auf gelegentliche Termine außerhalb der Kernarbeitszeiten.
Aufsuchende Fachkraft der sozialen Arbeit
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
- Kinderwohngruppe Hohenweiler, Bregenz
- 20h/Woche
- ab November 2025
Als Mitarbeiter*in von SOS-Kinderdorf begleitest du Kinder und Jugendliche in ein selbstbestimmtes Leben und machst dich für ihre Rechte und Anliegen stark
In der neu gegründeten Kinderwohngruppe Hohenweiler in Bregenz wohnen und leben zukünftig bis zu 6 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Umfassende Zielsetzung der SOS-Kinder-Wohngruppe ist die Erziehung, Betreuung und Begleitung der Kinder, die Förderung einer positiven Entwicklung sowie die soziale Integration. Wenn du Interesse an diesem pädagogischen Setting hast, gerne Aufbauarbeit leistet und aktiv Strukturen mitgestalten möchtest, ist diese Stelle genau das Richtige für dich
Deine Aufgaben- Unterstützung und Beratung des Herkunftssystem (Erziehungsberechtigte, Eltern, Geschwister.)
- Familienstrukturen und -dynamiken erkennen, sichtbar machen und im Sinne der Kinder und Geschwister lösungsorientierte Wege entwickeln
- Einbringen der Angehörigensicht in die Fallteams/Fallbesprechungen
- Begleitung und Unterstützung von Besuchskontakten
- Eigenständige Organisation von Beratungsgespräche und dessen Dokumentation
- ein abgeschlossenes Studium oder Ausbildung aus den Bereichen Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Bildungswissenschaften, Psychologie, Soziale Arbeit oder Sozialbetreuung
- Beratungsausbildung
- Erfahrung im Umgang mit psychisch und sozial beeinträchtigten Kindern
- Fähigkeit zu analytischer Differenzierungsfähigkeit, ganzheitlichem Denken und eigenständigem Arbeiten
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Motivation bei der Mitgestaltung der Neueröffnung der Kinderwohngruppe
Das kollektivvertragliche Monatsbruttogehalt beträgt bei 20 Wochenstunden zwischen € 1.676,95 und € 2.032,65 zzgl. einer Überzahlung auf den Vorarlberger Kollektivvertrag. Für eine exakte Berechnung werden die Vordienstzeiten berücksichtigt. Hier findest du Beispiele wieviel ein*e Sozialpädagog*in bei SOS-Kinderdorf verdient.
SOS-Kinderdorf ist einer der größten Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Österreich, parteipolitisch unabhängig und eine Spendenorganisation, die sich für Kinderrechte einsetzt. Das gibt Sicherheit, eröffnet dir aber auch viele Möglichkeiten Erfahre mehr über die Vorteile und Möglichkeiten, die dich bei uns erwarten:
Vielfalt & InklusionWir fördern Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit Wir freuen uns auf jede Bewerbung, unabhängig von individuellen Merkmalen.
Betriebliche ZukunftsvorsorgeJedes Jahr investieren wir freiwillig in eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für dich, um deine finanzielle Zukunft zu unterstützen.
KinderzulageAls Elternteil erhältst du eine monatliche finanzielle Unterstützung für jedes Kind.
Unterstützung für InnovationenWir ermutigen dich, deine Ideen voranzutreiben, indem wir finanzielle Unterstützung, ein starkes Netzwerk und Coaching-Möglichkeiten anbieten.
SabbaticalNach 5 Jahren Betriebszugehörigkeit bieten wir dir die Möglichkeit, eine von SOS-Kinderdorf bezahlte Auszeit von 5 Wochen zu nehmen, damit du ausreichend Zeit für Familie, Freunde oder Hobbys findest.
Fort- und WeiterbildungWir unterstützen dich finanziell bei Fort- und Weiterbildungen, um deine persönlichen und beruflichen Fähigkeiten und Kompetenzen kontinuierlich auszubauen.
Zusätzliche bezahlte arbeitsfreie TageAn Weihnachten und Silvester erhältst du bezahlt frei. Für Arbeitseinsätze an diesen Tagen gewähren wir entsprechenden Zeitausgleich.
Mitbestimmung der DienstplanungIn enger Absprache mit Führungskräften und Kolleg*innen gestalten wir gemeinsam die Dienstpläne, um individuelle Bedürfnisse bestmöglich zu berücksichtigen.
Flexible ArbeitszeitenAngepasst an deinen Aufgabenbereich ermöglichen wir dir flexible Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens ohne feste Kernarbeitszeiten.
Home-Office MöglichkeitAbhängig von deinem Aufgabenbereich bieten wir dir die Möglichkeit, mittels flexibler Home-Office-Vereinbarung dein Berufs- und Privatleben gut miteinander vereinbaren zu können.
TeameventsIm Rahmen von Teamevents hast du die Möglichkeit, deine Kolleg*innen besser kennenzulernen und den Teamgeist zu stärken.
SupervisionenWir unterstützen dich dabei, durch Supervisionen dein berufliches Handeln zu reflektieren und dich weiterzuentwickeln.
BuddyDu erhältst eine*n Buddy, die*der dich während deiner Einarbeitungszeit unterstützt und dir den Start bei SOS-Kinderdorf erleichtert.
Eigener KollektivvertragDurch unseren eigenen Kollektivvertrag entwickeln wir die Rahmenbedingungen für unsere Arbeit stetig weiter. Wir garantieren faire Gehälter und Zulagen, eine Ruhepause, die als Arbeitszeit gilt, oder auch großzügige Anrechnungsmöglichkeiten deiner Vordienst- und Ausbildungszeiten.
OnboardingWir veranstalten informative Tage, die dir SOS-Kinderdorf näher bringen und dir einen umfassenden Einblick in unsere Organisation und deinen Standort ermöglichen.
6.UrlaubswocheMitarbeiter*innen ab dem 43. Lebensjahr und mit 10 Jahren Betriebszugehörigkeit erhalten eine zusätzliche Urlaubswoche pro Jahr.
Naturnahe ArbeitsumgebungDas SOS-Kinderdorf liegt mitten in der Natur und die nutzen wir in unserer täglichen Arbeit, bei jedem Wetter.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben bis
Kontaktperson für diese StelleFrau Jacqueline Oberauer, Leitung Standort Vorarlberg
Seniorenberater / Betreuung im sozialen Sektor
Vor 4 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Projektkoordinator Nachhaltigkeit im sozialen Sektor
Vor 7 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien und -initiativen.
- Projektmanagement für verschiedene Nachhaltigkeitsprojekte, von der Konzeption bis zur Erfolgskontrolle.
- Stakeholder-Management: Zusammenarbeit mit internen Teams, externen Partnern, Gemeinden und Begünstigten.
- Erstellung von Berichten und Dokumentationen zu Projektfortschritten und erreichten Zielen im Bereich Nachhaltigkeit.
- Organisation und Moderation von Workshops und Veranstaltungen zur Sensibilisierung und Information.
- Identifikation von Fördermöglichkeiten und Unterstützung bei der Antragstellung.
- Marktbeobachtung und Analyse von Best Practices im Bereich Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.
- Budgetverwaltung für zugewiesene Projekte.
- Sicherstellung der Einhaltung von Projektrichtlinien und Qualitätsstandards.
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement, Umweltwissenschaften, Soziale Arbeit, Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit oder einer vergleichbaren Qualifikation.
- Erste Berufserfahrung im Projektmanagement oder in der Koordination von Nachhaltigkeitsprojekten, idealerweise im gemeinnützigen oder sozialen Sektor.
- Kenntnisse relevanter Nachhaltigkeitskonzepte, -standards und -instrumente.
- Starke organisatorische Fähigkeiten und die Fähigkeit, mehrere Projekte parallel zu managen.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; gute Englischkenntnisse sind ein Plus.
- Hohe Motivation, Engagement für soziale und ökologische Themen sowie eine selbstständige Arbeitsweise.
- Erfahrung mit Projektmanagement-Software und MS Office Suite.
Projektkoordinator im sozialen Sektor (Remote)
Vor 14 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Hauptverantwortlichkeiten:
- Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Überwachung von sozialen Projekten.
- Koordination der Aktivitäten verschiedener Projektteams und Stakeholder.
- Organisation von Meetings, Workshops und Veranstaltungen (virtuell).
- Kommunikation mit Projektpartnern, Leistungserbringern und Zielgruppen.
- Erstellung von Projektberichten, Status-Updates und Dokumentationen.
- Verwaltung von Projektbudgets und Zeitplänen in Absprache mit dem Projektleiter.
- Identifizierung von Risiken und Entwicklung von Lösungsansätzen.
- Sicherstellung der Einhaltung von Projektzielen und Qualitätsstandards.
- Datenpflege in Projektmanagement-Tools.
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im sozialen Bereich, Projektmanagement oder einer verwandten Disziplin.
- Erste Berufserfahrung in der Projektarbeit oder Koordination, idealerweise im Non-Profit-Sektor oder sozialen Umfeld.
- Starke organisatorische Fähigkeiten und ein Auge für Details.
- Gute Kenntnisse von Projektmanagement-Methoden und -Tools.
- Ausgeprägte Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten.
- Fähigkeit, selbstständig und strukturiert zu arbeiten.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Erfahrung im Umgang mit digitalen Kollaborationstools und Videokonferenzsystemen.
- Hohe Motivation und Identifikation mit den Zielen der Organisation.
- Ein ruhiger Arbeitsplatz im Homeoffice und eine zuverlässige Internetverbindung sind erforderlich.
Diese Position bietet Ihnen die Chance, einen bedeutsamen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und dabei die Flexibilität einer Remote-Arbeit zu genießen. Unser Kunde legt Wert auf Teamarbeit, Engagement und soziale Verantwortung. Wenn Sie begeistert davon sind, Projekte voranzutreiben und positive Veränderungen zu bewirken, dann ist dies die richtige Gelegenheit für Sie. Der operative Schwerpunkt des Projekts liegt in Kapfenberg, Styria, AT , die Tätigkeit selbst ist jedoch vollständig remote.
Koordinator für Freiwilligenprogramme im sozialen Bereich
Heute
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Hauptverantwortlichkeiten:
- Entwicklung und Implementierung von Strategien zur Anwerbung neuer Freiwilliger.
- Organisation und Durchführung von Einführungsveranstaltungen und Schulungen für neue Freiwillige.
- Koordination der täglichen Einsätze von Freiwilligen in verschiedenen Projekten und Einrichtungen.
- Bereitstellung von fortlaufender Unterstützung und Motivation für das Freiwilligenteam.
- Bewertung der Leistung und des Engagements von Freiwilligen und Durchführung von Feedbackgesprächen.
- Zusammenarbeit mit Projektleitern, um den Bedarf an Freiwilligen zu identifizieren und zu decken.
- Pflege und Aktualisierung der Freiwilligendatenbank.
- Organisation von Dankesveranstaltungen und Anerkennungsprogrammen für Freiwillige.
- Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Richtlinien und Verfahren.
- Berichterstattung über Freiwilligenaktivitäten und -auswirkungen an das Management.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium im sozialen Bereich, Nonprofit-Management oder einem verwandten Feld, oder vergleichbare Berufserfahrung.
- Nachgewiesene Erfahrung in der Freiwilligenkoordination oder im Management von ehrenamtlichen Teams.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten.
- Starke organisatorische Fähigkeiten und die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu verwalten.
- Empathisches Einfühlungsvermögen und ein tiefes Verständnis für soziale Bedürfnisse.
- Erfahrung mit Datenbanken und CRM-Systemen.
- Fähigkeit, ein positives und unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Grundkenntnisse in Englisch sind von Vorteil.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Sozialen bereich Jobs In Österreich !
Referent für Projektkoordination im sozialen Sektor
Gestern
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgabenbereiche umfassen:
- Koordination der Planung und Umsetzung von Projekten im sozialen Bereich.
- Organisation von Meetings, Workshops und Veranstaltungen mit verschiedenen Stakeholdern.
- Erstellung von Projektplänen, Zeitplänen und Budgets.
- Überwachung des Projektfortschritts und Identifizierung von potenziellen Risiken.
- Erstellung regelmäßiger Projektberichte für das Management und externe Förderstellen.
- Sicherstellung einer transparenten und effektiven Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten.
- Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Partnerorganisationen und relevanten Institutionen.
- Verwaltung von Projektressourcen und -budgets.
- Unterstützung bei der Akquise von Fördermitteln und der Antragstellung.
- Evaluation von Projektergebnissen und Erstellung von Abschlussberichten.
- Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und ethischen Richtlinien.
- Aktive Teilnahme an internen und externen Fachtagungen zur Weiterbildung und Vernetzung.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im sozialen, wirtschaftlichen oder organisatorischen Bereich.
- Berufserfahrung in der Projektkoordination, idealerweise im sozialen oder gemeinnützigen Sektor.
- Sehr gute Organisations- und Planungsfähigkeiten.
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, mit unterschiedlichsten Personengruppen zu interagieren.
- Gute Kenntnisse im Umgang mit gängiger Bürosoftware (MS Office).
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und eine selbstständige Arbeitsweise.
- Verständnis für soziale Herausforderungen und die Bereitschaft, sich für gemeinnützige Zwecke zu engagieren.
- Hohe Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit.
- Grundkenntnisse in Projektmanagement-Methoden sind von Vorteil.
- Gute Kenntnisse der lokalen Gegebenheiten und Netzwerke im sozialen Sektor in der Region sind wünschenswert.
Wir bieten eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen.
Koordinator für Entwicklungsprojekte im sozialen Sektor
Vor 3 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Koordinator für Freiwilligenprojekte im sozialen Bereich
Vor 5 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Entwicklung und Implementierung neuer Freiwilligenprogramme, basierend auf den Bedürfnissen der Gemeinschaft und den Zielen unserer Organisation.
- Rekrutierung, Schulung und Betreuung von Freiwilligen; Sicherstellung einer positiven und produktiven Erfahrung für alle Beteiligten.
- Aufbau und Pflege starker Beziehungen zu Partnerorganisationen und Stakeholdern.
- Organisation von Veranstaltungen, Workshops und Schulungen für Freiwillige und Projektteilnehmer.
- Überwachung des Projektfortschritts, Erstellung von Berichten und Analyse der Auswirkungen unserer Arbeit.
- Verwaltung des Budgets für Freiwilligenprojekte und Sicherstellung der Einhaltung finanzieller Richtlinien.
- Krisenmanagement und Konfliktlösung bei Bedarf.
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung unserer Projekte und zur Gewinnung neuer Unterstützer.
Qualifikationen und Fähigkeiten:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialwissenschaften, Projektmanagement oder einem verwandten Feld.
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Koordination von Freiwilligenarbeit, im Non-Profit-Sektor oder im Projektmanagement.
- Ausgezeichnete organisatorische und planerische Fähigkeiten mit der Fähigkeit, mehrere Projekte gleichzeitig zu managen.
- Starke Kommunikations-, Interaktions- und Verhandlungsfähigkeiten.
- Fähigkeit, Teams zu motivieren und eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
- Gute Kenntnisse im Umgang mit gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint).
- Erfahrung mit Datenbanken und CRM-Systemen ist von Vorteil.
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; gute Englischkenntnisse sind ein Plus.
- Leidenschaft für soziale Themen und ein starkes Engagement für gemeinnützige Arbeit.
Diese Position bietet die Möglichkeit, einen bedeutenden Einfluss auf das Leben von Menschen zu nehmen und aktiv an der Gestaltung einer besseren Gemeinschaft mitzuwirken. Wir bieten ein unterstützendes Arbeitsumfeld und die Chance, sich beruflich weiterzuentwickeln. Die Stelle ist teils im Büro in Leoben, Styria, AT und teils im Home-Office zu besetzen.