42 Jobs für System Engineering in Österreich

Aerospace Engineer (Systems Integration)

6800 Feldkirch, Vorarlberg WhatJobs

Vor 2 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Kunde, ein führendes Unternehmen im Luftfahrtsektor, sucht einen erfahrenen Aerospace Engineer mit Fokus auf Systems Integration für die Niederlassung in Feldkirch, Vorarlberg, AT . In dieser Schlüsselposition sind Sie verantwortlich für die Integration und Validierung komplexer Subsysteme in unsere hochentwickelten Flugzeugkomponenten und -systeme. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Entwicklung, Test und Fertigung, um die nahtlose Funktionalität und Leistung unserer Produkte sicherzustellen. Dies erfordert ein tiefes Verständnis von luftfahrttechnischen Systemen und Prozessen sowie eine ausgeprägte Fähigkeit zur Problemlösung.

Ihre Aufgaben:
  • Integration, Test und Verifikation von luftfahrttechnischen Subsystemen
  • Analyse von Systemanforderungen und Erstellung von Integrationsplänen
  • Definition und Durchführung von Testverfahren und Validierungsprozessen
  • Identifizierung und Behebung von Schnittstellenproblemen und Fehlern
  • Dokumentation von Integrations- und Testergebnissen
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Engineering-Teams zur Sicherstellung der Systemkompatibilität
  • Überwachung des Projektfortschritts im Bereich Systems Integration
  • Bewertung von technologischen Neuerungen und deren Anwendbarkeit
  • Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung von Integrationsprozessen und Tools
  • Einhaltung von Luftfahrtstandards und -vorschriften

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder einer verwandten Disziplin. Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Luftfahrtindustrie, idealerweise im Bereich Systems Integration, Test und Validierung, sind erforderlich. Solide Kenntnisse in der Systemarchitektur, Elektronik und Softwareintegration sind unerlässlich. Erfahrung mit Testautomatisierung, Modellbasierter Entwicklung (MBD) und relevanten Tools (z.B. DOORS, MATLAB/Simulink) ist von Vorteil. Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, eine systematische und detailorientierte Arbeitsweise sowie gute Problemlösungsfähigkeiten zeichnen Sie aus. Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sind notwendig. Wenn Sie bereit sind, in einem hybriden Arbeitsumfeld in Feldkirch, Vorarlberg, AT , an vorderster Front der Luftfahrtinnovation mitzuwirken, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Avionik-Ingenieur (Systems Integration)

5020 Salzburg, Salzburg WhatJobs

Vor 5 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Klient, ein führendes Unternehmen in der Luftfahrtindustrie, sucht einen qualifizierten Avionik-Ingenieur mit Schwerpunkt Systemintegration für seine Niederlassung in Salzburg, Salzburg, AT . In dieser spannenden Rolle sind Sie für die Integration, Prüfung und Validierung von Avioniksystemen in neue und bestehende Flugzeugplattformen verantwortlich. Sie arbeiten eng mit interdisziplinären Teams zusammen, um sicherzustellen, dass alle Systeme den höchsten Standards für Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit entsprechen.
Hauptaufgaben:
  • Planung, Durchführung und Dokumentation von Integrations- und Testaktivitäten für Avioniksysteme.
  • Fehleranalyse und Behebung von Problemen während des Integrationsprozesses.
  • Entwicklung und Verfeinerung von Testverfahren und -protokollen.
  • Zusammenarbeit mit externen Lieferanten und Partnern zur Sicherstellung der Systemkompatibilität.
  • Erstellung technischer Dokumentationen, einschließlich Testberichten und Spezifikationen.
  • Unterstützung bei der Zertifizierung von Avioniksystemen gemäß relevanten Luftfahrtvorschriften (z.B. EASA, FAA).
  • Analyse von Systemanforderungen und deren Abbildung auf die Integrations- und Testpläne.
  • Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen und Werkzeugen im Bereich Systemintegration.
  • Technische Beratung für andere Abteilungen.

Erforderliche Qualifikationen:
  • Abgeschlossenes Studium des Ingenieurwesens (Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Informatik) oder eine vergleichbare technische Ausbildung.
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Avionik-Integration oder Systementwicklung in der Luftfahrt.
  • Fundierte Kenntnisse von Avioniksystemen (z.B. Kommunikation, Navigation, Überwachungssysteme).
  • Erfahrung mit Integrations- und Testwerkzeugen sowie -methoden.
  • Kenntnisse relevanter Luftfahrtstandards und -vorschriften.
  • Analytische Fähigkeiten und strukturierte Vorgehensweise.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten.
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen.

Wir bieten eine herausfordernde Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Sektor mit Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Wenn Sie ein passionierter Ingenieur sind, der die Zukunft der Luftfahrt mitgestalten möchte, sind Sie bei uns genau richtig. Die Stelle bietet eine flexible hybride Arbeitsweise, die eine effektive Zusammenarbeit ermöglicht, ohne die notwendige Präsenz vor Ort zu vernachlässigen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres innovativen Teams in Salzburg, Salzburg, AT .
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Aerospace Systems Integration Engineer

6900 Lustenau, Vorarlberg WhatJobs

Vor 6 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Kunde, ein führendes Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie, sucht einen erfahrenen Aerospace Systems Integration Engineer zur Verstärkung seines Teams am Standort in **Lustenau, Vorarlberg, AT**. Diese Rolle ist entscheidend für die reibungslose Integration und Funktionalität komplexer Flugzeugsysteme.

Als Aerospace Systems Integration Engineer sind Sie verantwortlich für die Planung, Durchführung und Überwachung der Integration von verschiedenen Flugzeugsystemen, um deren Kompatibilität, Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Sie arbeiten eng mit Ingenieurteams aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um technische Herausforderungen zu lösen und die Einhaltung strenger Branchenstandards sicherzustellen.

Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:

  • Definition und Management von Systemintegrationsanforderungen und -plänen.
  • Durchführung von Systemintegrationsanalysen und -tests auf Komponenten-, Subsystem- und Gesamtsystemebene.
  • Identifizierung, Analyse und Behebung von Integrationsproblemen und Schnittstellenkonflikten.
  • Entwicklung und Verifizierung von Schnittstellenspezifikationen.
  • Zusammenarbeit mit Hardware-, Software-, Avionik- und Mechanik-Teams.
  • Sicherstellung der Konformität mit relevanten Luftfahrtnormen und Zertifizierungsanforderungen (z.B. EASA, FAA).
  • Erstellung detaillierter technischer Dokumentation, Testprotokolle und Berichte.
  • Unterstützung bei der Validierung und Verifizierung von Systemleistungen.
  • Management von Änderungen und Konfigurationen während des Integrationsprozesses.
  • Risikobewertung und Entwicklung von Minderungsstrategien für Integrationsprobleme.
Wir suchen Kandidaten mit einem Master-Abschluss in Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder einem verwandten Fachgebiet. Mindestens 7 Jahre relevante Berufserfahrung in der Systemintegration im Luftfahrtsektor sind erforderlich. Sie sollten über fundierte Kenntnisse der Luftfahrtsysteme, Avionik, Flugzeugstrukturen und elektrischen Systeme verfügen. Erfahrung mit Integrations- und Testwerkzeugen sowie ein tiefes Verständnis von Systemtechnik-Methoden sind unerlässlich. Starke analytische und Problemlösungsfähigkeiten, sowie exzellente Kommunikations- und Teamfähigkeit sind zwingend erforderlich. Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Wenn Sie eine engagierte und technisch versierte Fachkraft sind, die bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung hochmoderner Flugzeugtechnologien zu leisten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Senior Aerospace Systems Integration Engineer

3100 Sankt Pölten, Niederösterreich WhatJobs

Vor 6 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Klient, ein führender Akteur in der Luftfahrtindustrie , sucht einen hochqualifizierten Senior Aerospace Systems Integration Engineer zur Verstärkung seines Teams in St. Pölten, Niederösterreich . In dieser kritischen Rolle sind Sie verantwortlich für die reibungslose Integration und das Testen komplexer Systeme für fortschrittliche Flugzeugplattformen. Sie stellen sicher, dass alle Komponenten und Subsysteme harmonisch zusammenarbeiten, um höchste Leistungsstandards zu erfüllen.

Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Definition von Integrationsanforderungen, die Planung und Durchführung von Integrationstests sowie die Analyse und Behebung von auftretenden Fehlern und Abweichungen. Sie arbeiten eng mit Design-, Fertigungs- und Testteams zusammen, um die Machbarkeit von Systemdesigns zu bewerten und die Einhaltung technischer Spezifikationen zu gewährleisten. Die Erstellung detaillierter technischer Dokumentationen, Testprotokolle und Berichte ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Tätigkeit. Sie überwachen den Integrationsfortschritt und berichten regelmäßig an das Projektmanagement.

Die Entwicklung und Pflege von Testumgebungen, sowohl physisch als auch simuliert, gehört ebenfalls zu Ihren Verantwortlichkeiten. Sie sind Ansprechpartner für technische Fragestellungen bezüglich der Systemintegration und unterstützen die Fehleranalyse auf Systemebene. Die Anwendung von Methoden wie FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) und die Sicherstellung der Einhaltung relevanter Luftfahrtstandards (z.B. DO-178C, ARP4754) sind von großer Bedeutung. Sie tragen aktiv zur kontinuierlichen Verbesserung der Integrationsprozesse bei.

Erforderlich ist ein abgeschlossenes Studium des Ingenieurwesens, der Luft- und Raumfahrttechnik, der Elektrotechnik oder eines verwandten Fachgebiets. Sie verfügen über mindestens 7 Jahre Berufserfahrung in der Systemintegration im Luftfahrtsektor, idealerweise mit Fokus auf komplexe avionische Systeme oder Flugsteuerungssysteme. Fundierte Kenntnisse in Systemengineering-Methoden und -Werkzeugen (z.B. SysML, MBSE) sind von Vorteil. Erfahrung mit Testautomatisierung und Simulationswerkzeugen ist wünschenswert. Starke analytische Fähigkeiten, eine strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie exzellente Problemlösungsfähigkeiten sind unerlässlich. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind ein Muss. Die Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten und effektiv in einem hybriden Arbeitsmodell zu agieren, zeichnet Sie aus. Unser Klient bietet spannende Herausforderungen in einem innovativen Umfeld mit attraktiven Karriereentwicklungsmöglichkeiten.
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Lead Aeronautical Engineer (Systems Integration)

9020 Klagenfurt, Kärnten WhatJobs

Vor 7 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Klient, ein innovatives Unternehmen im Luftfahrtsektor, sucht einen erfahrenen und visionären Lead Aeronautical Engineer (Systems Integration) (m/w/d) für eine Position in Klagenfurt am Wörthersee, Kärnten . Sie werden eine Schlüsselrolle bei der Integration komplexer aeronautischer Systeme übernehmen und die technische Leitung von multidisziplinären Teams verantworten. Ihre Expertise ist entscheidend für die Entwicklung und Validierung zukunftsweisender Flugzeugsysteme.

Ihre Hauptverantwortlichkeiten umfassen die Leitung von Design- und Entwicklungsprozessen für die Integration von Flugzeugsystemen, einschließlich Avionik, Antrieb, Struktur und Steuerungssysteme. Sie sind verantwortlich für die Erstellung von Systemanforderungen, Spezifikationen und Architekturdesigns. Die Koordination und Steuerung von Ingenieurteams über verschiedene Fachbereiche hinweg, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten, gehört zu Ihren Kernaufgaben. Sie führen Analysen und Simulationen durch, um die Systemleistung zu bewerten und potenzielle Probleme zu identifizieren und zu lösen. Die Zusammenarbeit mit Zulieferern und Partnern zur Definition und Überprüfung von Schnittstellen und Anforderungen ist ebenso Teil Ihrer Rolle. Sie stellen die Einhaltung von Luftfahrtstandards und -vorschriften (z.B. EASA, FAA) sicher und leiten die erforderlichen Zertifizierungsprozesse. Die Überwachung des Projektfortschritts, die Berichterstattung an das Management und die Sicherstellung der termingerechten Lieferung der integrierten Systeme sind ebenfalls essenziell. Sie werden eine zentrale Rolle bei der Mentoring und Entwicklung jüngerer Ingenieure spielen und eine Kultur der Exzellenz fördern. Das hybride Arbeitsmodell ermöglicht Ihnen eine flexible Gestaltung der Arbeitstage, wobei regelmäßige Präsenz im Büro für die Teamkoordination und Besprechungen unerlässlich ist.

Wir erwarten von Ihnen ein abgeschlossenes Studium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung, idealerweise mit Master-Abschluss oder Promotion. Nachweisbare Erfahrung in der Systemintegration von komplexen aeronautischen Systemen, einschließlich einer führenden Funktion, ist zwingend erforderlich. Sie verfügen über tiefgehende Kenntnisse in relevanten Bereichen wie Avionik, Flugsteuerung, Antriebstechnik oder Flugzeugstrukturen. Erfahrung mit Systemengineering-Methoden und -Tools (z.B. DOORS, SysML) ist ein Muss. Hervorragende analytische und Problemlösungsfähigkeiten, ausgeprägte Führungsqualitäten und die Fähigkeit, technische Teams effektiv zu leiten und zu motivieren, sind unerlässlich. Starke Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten sowie die Fähigkeit, mit internationalen Partnern und Zulieferern zusammenzuarbeiten, sind entscheidend. Gute Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind vorausgesetzt.
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Specialist in Aviation Systems Integration (Remote)

6020 Innsbruck, Tirol WhatJobs

Vor 7 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Klient ist ein Vorreiter in der Entwicklung innovativer Flugzeugsysteme und sucht einen erfahrenen Spezialisten für Luftfahrtsystemintegration, der unser globales, remote arbeitendes Team verstärkt. In dieser Schlüsselrolle sind Sie verantwortlich für die Koordination und Integration komplexer Systeme in Flugzeuge, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Engineering-Teams, Zulieferern und Zertifizierungsstellen zusammen, um sicherzustellen, dass alle Systeme nahtlos funktionieren und den strengen Anforderungen der Luftfahrtindustrie entsprechen.

Ihre Aufgaben:
  • Definition, Koordination und Überwachung der Integration von Flugzeugsystemen (z.B. Avionik, Antrieb, elektrische Systeme).
  • Entwicklung von Integrationsplänen und -strategien unter Berücksichtigung von Systemanforderungen und Schnittstellen.
  • Analyse von Systemleistung und Identifizierung von potenziellen Konflikten oder Kompatibilitätsproblemen.
  • Erstellung und Verwaltung technischer Dokumentation, einschließlich Systemanforderungsdokumenten, Integrationsplänen und Testprotokollen.
  • Zusammenarbeit mit dem Projektmanagement zur Sicherstellung der Einhaltung von Zeitplänen und Budgets.
  • Unterstützung bei der Durchführung von Systemtests, Bodentests und Flugtests.
  • Bewertung und Verifizierung von Systemanforderungen und deren Erfüllung.
  • Identifizierung von Risiken im Integrationsprozess und Entwicklung von Minderungsstrategien.
  • Beratung von Design- und Entwicklungsteams hinsichtlich Integrationsaspekten.
  • Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Luftfahrtstandards und Zulassungsvorschriften.

Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Ingenieurstudium (Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder verwandtes Fach).
  • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Systemintegration, vorzugsweise in der Luftfahrtbranche.
  • Umfassendes Verständnis von Flugzeugsystemen und deren Interaktionen.
  • Erfahrung mit Systementwicklungs- und Integrationsprozessen in der Luftfahrt.
  • Kenntnisse relevanter Standards wie ARP4754, DO-178C, DO-254 sind von Vorteil.
  • Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
  • Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und die Fähigkeit, parallel an mehreren Projekten zu arbeiten.
  • Sehr gute Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten für die virtuelle Teamarbeit.
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.

Wenn Sie eine Leidenschaft für die Luftfahrt und komplexe technische Herausforderungen haben und gerne in einem flexiblen, remote-first Umfeld arbeiten, dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten Ihnen die Chance, an spannenden und zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken.
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Avionik-Ingenieur (m/w/d) - Systems Integration

8712 Völkermarkt, Kärnten WhatJobs

Vor 13 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Mandant, ein führendes Unternehmen im Bereich Luftfahrttechnologie, sucht einen erfahrenen Avionik-Ingenieur (m/w/d) mit Fokus auf Systems Integration für eine remote Position. Sie werden eine Schlüsselrolle bei der Konzeption, Entwicklung und Prüfung komplexer Avioniksysteme für fortschrittliche Luftfahrzeuge spielen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Integration von verschiedenen Avionikkomponenten und -subsystemen, die Analyse von Systemanforderungen sowie die Erstellung von Schnittstellenspezifikationen. Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Systemtests, die Fehleranalyse und die Entwicklung von Lösungsansätzen zur Behebung von technischen Problemen. Die enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams, darunter Softwareentwickler, Hardware-Ingenieure und Projektmanager, ist essenziell. Sie dokumentieren Entwicklungsfortschritte, Testergebnisse und Systemkonfigurationen sorgfältig. Wir erwarten einen Hochschulabschluss (Master oder Diplom) in Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung sowie nachweisbare Berufserfahrung in der Avionikentwicklung und -integration. Fundierte Kenntnisse in relevanten Standards und Technologien (z.B. ARINC 429, MIL-STD-1553, AFDX, DO-178C, DO-254) sind unerlässlich. Erfahrung mit Simulationswerkzeugen und Testumgebungen ist von großem Vorteil. Exzellente analytische Fähigkeiten, eine systematische und detailorientierte Arbeitsweise sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sind erforderlich. Da die Position remote ist, setzen wir ein hohes Maß an Selbstorganisation, Eigeninitiative und die Fähigkeit, effektiv in einem verteilten Team zu arbeiten, voraus. Gestalten Sie die Zukunft der Luftfahrt mit und bewerben Sie sich jetzt!
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar
Seien Sie der Erste, der es erfährt

Über das Neueste System engineering Jobs In Österreich !

Lead Aerospace Engineer - Systems Integration (m/w/d)

4600 Wels Land District, Oberösterreich WhatJobs

Vor 10 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Klient, ein weltweit agierendes Luftfahrtunternehmen, sucht einen erfahrenen und visionären Lead Aerospace Engineer (m/w/d) für die Systemintegration. Diese spannende Position ist zu 100% remote ausgeschrieben und ermöglicht es Ihnen, von Ihrem bevorzugten Arbeitsort aus an wegweisenden Projekten mitzuwirken. Sie werden eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung und Umsetzung komplexer Luftfahrtsysteme spielen, die Leistung, Sicherheit und Effizienz auf ein neues Niveau heben.

Ihre Verantwortung:
  • Führung und Mentoring eines Teams von Luftfahrtingenieuren bei der Entwicklung und Integration von Flugzeugsystemen.
  • Definition, Überwachung und Validierung der Systemanforderungen über den gesamten Lebenszyklus eines Projekts.
  • Planung und Durchführung von Systemintegrationstests, einschließlich Hardware-in-the-Loop-Simulationen und Flugtests.
  • Analyse von Systemleistung, Identifizierung von Engpässen und Entwicklung von Optimierungsstrategien.
  • Sicherstellung der Einhaltung von Branchenstandards, Vorschriften und Sicherheitsnormen (z.B. EASA, FAA).
  • Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen wie Aerodynamik, Struktur, Triebwerk und Avionik, um eine nahtlose Systemintegration zu gewährleisten.
  • Erstellung und Pflege umfassender technischer Dokumentationen, einschließlich Design-Spezifikationen, Testprotokollen und Risikobewertungen.
  • Präsentation von Ergebnissen und Fortschritten vor dem Management und externen Stakeholdern.

Anforderungen:
  • Master-Abschluss oder Promotion in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder einem verwandten Fachgebiet.
  • Nachgewiesene Berufserfahrung von mindestens 7 Jahren im Bereich Luft- und Raumfahrt, mit einem Schwerpunkt auf Systemintegration.
  • Umfassende Kenntnisse über Flugzeugsysteme (z.B. Flugsteuerung, Leistung, Avionik, Energieversorgung).
  • Erfahrung mit Systems-Engineering-Methoden und -Tools (z.B. DOORS, SysML).
  • Erfahrung in der Leitung von technischen Teams und Projekten.
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine strukturierte Arbeitsweise.
  • Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, um effektiv in einem internationalen Remote-Team zu arbeiten.

Unser Klient bietet ein innovatives Arbeitsumfeld, die Möglichkeit, an Spitzentechnologien zu arbeiten, und eine Unternehmenskultur, die auf Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung setzt. Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Luftfahrt mit – unabhängig von Ihrem physischen Standort. Die Aufgabe ist am Standort Wels, Upper Austria, AT verankert, wird aber zu 100% remote ausgeführt.
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Senior Aerospace Engineer (m/w/d) – Systems Integration – Remote

2700 Baden, Niederösterreich WhatJobs

Vor 10 Tagen gepostet

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Klient, ein international führendes Unternehmen im Luftfahrtsektor, sucht einen erfahrenen Senior Aerospace Engineer (m/w/d) mit Spezialisierung auf Systemintegration, der unser hochqualifiziertes Team aus der Ferne verstärkt. In dieser vollständig remote agierenden Position sind Sie maßgeblich an der Konzeption, Entwicklung und Implementierung komplexer Flugzeugsysteme beteiligt. Ihre Expertise wird entscheidend sein, um die nahtlose Integration verschiedener Subsysteme wie Avionik, Antrieb, Struktur und Flugsteuerung sicherzustellen. Sie arbeiten eng mit internen Ingenieurteams, Projektmanagern und externen Zulieferern zusammen, um die technischen Anforderungen zu definieren, Systemarchitekturen zu entwerfen und Integrationsprotokolle zu entwickeln. Die Durchführung von Systemtests, die Analyse von Testergebnissen und die Behebung von Integrationsproblemen sind Kernbestandteile Ihrer Tätigkeit. Sie sind verantwortlich für die Sicherstellung der Konformität mit Luftfahrtstandards und regulatorischen Vorgaben. Die Erstellung technischer Dokumentation, Spezifikationen und Berichte gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Wir erwarten von Ihnen ein tiefes Verständnis der aerodynamischen Prinzipien, der Flugzeugsysteme und der modernen Integrationsmethoden. Mindestens 7 Jahre Berufserfahrung im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik, vorzugsweise mit Fokus auf Systemintegration, ist unerlässlich. Ein abgeschlossenes Masterstudium oder eine Promotion in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder einem verwandten Fachgebiet ist Voraussetzung. Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit, komplexe technische Herausforderungen zu meistern, sind entscheidend. Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch, sowie die Fähigkeit, virtuelle Teams effektiv zu führen und zu koordinieren, sind zwingend erforderlich. Die Bereitschaft zur gelegentlichen Reisebereitschaft für kritische Besprechungen und Testphasen ist gegeben.

Ihre Hauptverantwortlichkeiten:
  • Systemintegration von Flugzeugsystemen (Avionik, Antrieb, Flugsteuerung etc.).
  • Entwicklung von Systemarchitekturen und Integrationskonzepten.
  • Definition von technischen Anforderungen und Schnittstellen.
  • Planung und Durchführung von Systemtests.
  • Analyse von Testergebnissen und Fehlerbehebung.
  • Sicherstellung der Einhaltung von Luftfahrtstandards (z.B. EASA, FAA).
  • Erstellung technischer Dokumentation.
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und Zulieferern (remote).
  • Mentoring und technische Führung von Junior-Ingenieuren.
Ihr Profil:
  • Master-Abschluss oder Promotion in Luft-/Raumfahrttechnik, Maschinenbau o.ä.
  • Mindestens 7 Jahre Erfahrung in der Luft- und Raumfahrttechnik, speziell Systemintegration.
  • Tiefes Verständnis von Flugzeugsystemen und deren Integration.
  • Erfahrung mit Simulations- und Modellierungswerkzeugen (z.B. MATLAB/Simulink).
  • Ausgezeichnete analytische und Problemlösungsfähigkeiten.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Erfahrung in der Führung virtueller Teams.
  • Hohe Eigeninitiative und Ergebnisorientierung.
Wir bieten eine herausfordernde Position in einem dynamischen, globalen Umfeld, in der Sie an zukunftsweisenden Projekten mitarbeiten können. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitsbedingungen und der Möglichkeit, Ihre Expertise von Ihrem Homeoffice aus einzubringen. Wenn Sie die Zukunft der Luftfahrt mitgestalten möchten und eine Leidenschaft für komplexe technische Herausforderungen haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Diese Stelle ist vollständig remote und richtet sich an Experten im Bereich Luftfahrt mit Interesse an der Region Wiener Neustadt, Lower Austria, AT , die bereit sind, von ihrem Standort aus zu arbeiten.
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Senior Energy Systems Engineer - Grid Integration

8700 Leoben, Steiermark WhatJobs

Gestern

Job angesehen

Tippen Sie erneut, um zu schließen

Arbeitsbeschreibung

full-time
Unser Klient, ein führendes Unternehmen im Energiesektor, sucht einen erfahrenen Senior Energy Systems Engineer (m/w/d) mit Spezialisierung auf Netzintegration für den Standort in Leoben, Steiermark . Sie werden eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung von Lösungen für die Integration erneuerbarer Energien, Energiespeichersysteme und intelligenter Netze spielen. Ihre Expertise ist unerlässlich, um die Energiewende voranzutreiben und die Stabilität sowie Effizienz unseres Stromnetzes zu gewährleisten.

Aufgaben:
  • Entwicklung und Implementierung von Systemdesigns für die Integration erneuerbarer Energiequellen (Wind, Solar) in das Stromnetz.
  • Analyse von Netzstabilität und -stabilität unter verschiedenen Last- und Einspeiseszenarien.
  • Planung und Dimensionierung von Energiespeichersystemen und deren Anbindung ans Netz.
  • Erstellung von technischen Spezifikationen, Studien und Gutachten im Bereich Netzintegration.
  • Durchführung von Simulationen und Modellierungen von Energiesystemen unter Verwendung von spezialisierter Software (z.B. PSS/E, DIgSILENT PowerFactory).
  • Zusammenarbeit mit Netzbetreibern, Anlagenherstellern und anderen Stakeholdern.
  • Bewertung neuer Technologien und Konzepte für das intelligente Stromnetz (Smart Grids).
  • Identifizierung und Management von technischen Risiken in Integrationsprojekten.
  • Unterstützung bei der Genehmigungsplanung und der Erfüllung regulatorischer Anforderungen.
  • Kontinuierliche Markt- und Technologiebeobachtung im Bereich Energiesysteme und Netzintegration.
  • Erstellung von Berichten und Präsentationen für das Management und externe Partner.
  • Mentoring von jüngeren Ingenieuren im Team.
  • Beitrag zur strategischen Weiterentwicklung der Netzintegrationsstrategie des Unternehmens.
  • Teilnahme an Konferenzen und Fachveranstaltungen zur Vertretung der Unternehmensexpertise.
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Ingenieurstudium (Elektrotechnik, Energietechnik oder vergleichbar) mit Spezialisierung auf Stromsysteme oder erneuerbare Energien.
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Energiesystemtechnik, insbesondere im Bereich Netzintegration.
  • Fundierte Kenntnisse der Netzbetriebsführung, Netzplanung und erneuerbaren Energietechnologien.
  • Erfahrung mit Netzsimulationssoftware (z.B. PSS/E, DIgSILENT PowerFactory, PSCAD) ist unerlässlich.
  • Verständnis von Energiespeichersystemen und Smart-Grid-Technologien.
  • Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
  • Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Teamfähigkeit und die Fähigkeit, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten.
  • Erfahrung im Projektmanagement ist von Vorteil.
  • Kenntnisse der relevanten Normen und Richtlinien im Energiesektor.
Diese Position in Leoben bietet die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Energiezukunft mitzuwirken. Wenn Sie eine Leidenschaft für komplexe technische Herausforderungen und die Energiewirtschaft haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Leider ist dieser Job in Ihrer Region nicht verfügbar

Standorte in der Nähe

Andere Jobs in meiner Nähe

Industrie

  1. emoji_eventsAbsolventen
  2. apartmentArchitektur
  3. schoolAusbildungsplätze und Trainee
  4. directions_carAutomobilindustrie
  5. account_balanceBanken und Finanzen
  6. foundationBauingenieurwesen
  7. constructionBauwesen
  8. constructionBergbau
  9. schoolBildung und Lehre
  10. request_quoteBuchhaltung
  11. restaurantCatering
  12. scienceChemieingenieurwesen
  13. shopping_cartE-commerce und Social Media
  14. shopping_bagEinkauf
  15. storeEinzelhandel
  16. electrical_servicesElektrotechnik
  17. boltEnergie
  18. local_shippingFahren und Transport
  19. precision_manufacturingFertigung und Produktion
  20. sports_soccerFreizeit und Sport
  21. beach_accessGastgewerbe und Tourismus
  22. diversity_3Gemeinschaft und Sozialpflege
  23. health_and_safetyGesundheitswesen
  24. home_workImmobilien
  25. securityInformationssicherheit
  26. handymanInstallation und Wartung
  27. codeIT und Software
  28. smart_toyKI und aufstrebende Technologien
  29. child_friendlyKinderbetreuung
  30. child_friendlyKonsumgüterindustrie
  31. medical_servicesKrankenpflege
  32. brushKreativ und Digital
  33. currency_bitcoinKryptowährungen und Blockchain
  34. support_agentKundendienst und Helpdesk
  35. paletteKunst und Unterhaltung
  36. ecoLandwirtschaft und Forstwirtschaft
  37. inventory_2Logistik und Lagerhaltung
  38. flight_takeoffLuftfahrt
  39. supervisor_accountManagement
  40. campaignMarketing
  41. buildMaschinenbau
  42. perm_mediaMedien und Öffentlichkeitsarbeit
  43. local_hospitalMedizin
  44. local_hospitalMilitär und öffentliche Sicherheit
  45. local_gas_stationÖl und Gas
  46. person_searchPersonalberatung
  47. groupsPersonalwesen
  48. groupsPharmaindustrie
  49. checklist_rtlProjektmanagement
  50. gavelRecht
  51. clean_handsReinigung und Sanierung
  52. local_floristSchönheit und Wellness
  53. gavelStaatliche und gemeinnützige Organisationen
  54. wifiTelekommunikation
  55. psychologyTherapie
  56. petsTierarzt
  57. supervisor_accountUnternehmensberatung
  58. policyVersicherung
  59. point_of_saleVertrieb
  60. workVerwaltung
  61. precision_manufacturingWirtschaftsingenieurwesen
  62. scienceWissenschaftliche Forschung und Entwicklung
  63. volunteer_activismWohltätigkeit und Freiwilligenarbeit
  64. medical_servicesZahnmedizin
Alle anzeigen System engineering Jobs