26 Jobs für Wissenschaftliche Mitarbeiter in Österreich
Senior Wissenschaftliche Forscherin für Materialwissenschaften
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Standort: Sie arbeiten im Rahmen eines Hybridmodells, das eine flexible Kombination aus Büro- und Fernarbeit ermöglicht.
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Promotionsstudium (Dr. rer. nat. oder Dr.-Ing.) in Materialwissenschaften, Physik, Chemie oder einem verwandten Fachgebiet.
- Mehrjährige Postdoc- oder Industrieerfahrung in der Materialforschung.
- Ausgewiesene Expertise in der Synthese und Charakterisierung von Materialien (z.B. Keramiken, Polymere, Verbundwerkstoffe, Nanomaterialien).
- Umfassende Kenntnisse in fortgeschrittenen Analysetechniken.
- Erfahrung in der wissenschaftlichen Projektleitung und im Verfassen von Forschungsanträgen.
- Nachweisliche Publikationstätigkeit in hochrangigen Fachzeitschriften.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Anleitung von Nachwuchswissenschaftlern.
Lead Data Scientist (Wissenschaftliche Forschung)
Vor 6 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Leiter Wissenschaftliche Forschung - Nanotechnologie (Remote)
Vor 12 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptverantwortlichkeiten:
- Definition und Umsetzung der langfristigen Forschungsstrategie im Bereich Nanotechnologie.
- Leitung und Management eines internationalen Teams von Forschern und Entwicklern, einschließlich Motivation und Leistungsmanagement in einem virtuellen Umfeld.
- Identifizierung und Bewertung neuer Forschungsbereiche, technologischer Durchbrüche und Kooperationsmöglichkeiten.
- Planung, Überwachung und erfolgreiche Durchführung komplexer Forschungsprojekte unter Einhaltung von Zeitplänen und Budgets.
- Sicherstellung der wissenschaftlichen Exzellenz und Originalität der Forschungsergebnisse.
- Verwaltung des F&E-Budgets und effiziente Allokation von Ressourcen.
- Förderung einer Kultur der Innovation, des wissenschaftlichen Austauschs und der Zusammenarbeit.
- Repräsentation der Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen und in Fachpublikationen.
- Aufbau und Pflege von Beziehungen zu führenden wissenschaftlichen Institutionen und Industriepartnern weltweit.
- Schutz von geistigem Eigentum durch Patentanmeldungen und strategisches IP-Management.
- Promotion in Nanotechnologie, Physik, Chemie, Materialwissenschaften oder einem verwandten Feld mit herausragender wissenschaftlicher Reputation.
- Mindestens 12 Jahre einschlägige Berufserfahrung in der wissenschaftlichen Forschung, davon mindestens 5 Jahre in einer leitenden oder strategischen F&E-Rolle.
- Umfassende Expertise und ein tiefes Verständnis der aktuellen und zukünftigen Trends in der Nanotechnologie und deren Anwendungsmöglichkeiten.
- Nachgewiesene Fähigkeit, erfolgreich Forschungsprojekte zu leiten und zu skalieren.
- Erfahrung im Remote-Management von Forschungsteams und im Aufbau von virtuellen Kollaborationsstrukturen.
- Ausgeprägte analytische und strategische Denkfähigkeiten sowie eine starke wissenschaftliche Intuition.
- Hervorragende schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten, um komplexe wissenschaftliche Konzepte klar zu vermitteln.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind unerlässlich.
- Die Fähigkeit, ein Team zu inspirieren und eine Kultur der Exzellenz zu fördern.
- Bereitschaft, an vorderster Front wissenschaftlicher Entdeckungen zu arbeiten und die Grenzen des Wissens zu erweitern.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Materialwissenschaften
Vor 12 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Planung, Durchführung und Auswertung von experimentellen Untersuchungen im Bereich der Materialwissenschaften.
- Synthese und Charakterisierung von neuen Materialien mittels verschiedener physikalischer und chemischer Methoden (z.B. REM, TEM, XRD, Spektroskopie).
- Analyse von experimentellen Daten und Interpretation der Ergebnisse im Kontext des Forschungsziels.
- Entwicklung und Optimierung von Syntheseverfahren und Charakterisierungstechniken.
- Durchführung von Literaturrecherchen und Beitrag zur Erstellung von Forschungsanträgen.
- Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und Präsentation von Ergebnissen auf Konferenzen.
- Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern und technischen Mitarbeitern im interdisziplinären Forschungsumfeld.
- Betreuung von studentischen Arbeiten (falls relevant).
- Mitarbeit bei der Instandhaltung und Kalibrierung von Laborgeräten.
- Beitrag zur Weiterentwicklung der Forschungsagenda der Gruppe.
- Abgeschlossene Promotion (Dr. rer. nat. / Ph.D.) in Materialwissenschaften, Physik, Chemie, Ingenieurwesen oder einem verwandten Fachgebiet.
- Nachgewiesene Erfahrung in der experimentellen Forschung und Charakterisierung von Materialien.
- Fundierte Kenntnisse in mindestens einem relevanten Bereich der Materialwissenschaften (z.B. Nanomaterialien, Polymere, Keramiken, Metalle).
- Erfahrung mit gängigen Analysemethoden und Laborgeräten.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
- Hohe Motivation, wissenschaftliche Neugier und die Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit.
- Sehr gute Kommunikations- und Schreibfähigkeiten für wissenschaftliche Publikationen und Präsentationen.
- Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Erfahrung mit hybriden Arbeitsmodellen und der Nutzung digitaler Kollaborationswerkzeuge ist von Vorteil.
Senior Data Scientist (Wissenschaftliche Forschung)
Vor 13 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Entwicklung, Implementierung und Validierung von Machine-Learning-Modellen und statistischen Analysen für wissenschaftliche Forschungszwecke.
- Aufbereitung, Bereinigung und Exploration großer und komplexer Datensätze aus experimentellen und Simulationsquellen.
- Analyse von Materialdaten, experimentellen Ergebnissen und wissenschaftlichen Publikationen zur Identifizierung von Mustern und Zusammenhängen.
- Konzeption und Durchführung von Datenanalysen zur Unterstützung von Forschungsprojekten und zur Generierung neuer Hypothesen.
- Zusammenarbeit mit Forschern und Ingenieuren zur Definition von Analyseanforderungen und zur Interpretation von Ergebnissen.
- Visualisierung von Daten und Modellergebnissen zur effektiven Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse.
- Entwicklung von Softwaretools und Pipelines zur Automatisierung von Datenanalyseprozessen.
- Bewertung und Einführung neuer Technologien und Methoden im Bereich Data Science.
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und Präsentationen zur Vorstellung von Forschungsergebnissen.
- Mentoring von Junior Data Scientists und Doktoranden.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Doktorat (Promotion) in einem quantitativen Fachgebiet wie Physik, Chemie, Materialwissenschaften, Informatik, Mathematik oder Statistik, mit einem starken Fokus auf Datenanalyse und maschinelles Lernen.
- Mehrjährige nachgewiesene Erfahrung als Data Scientist, idealerweise im wissenschaftlichen oder Forschungsbereich.
- Fundierte Kenntnisse in Machine Learning (Supervised, Unsupervised, Deep Learning) und statistischer Modellierung.
- Programmierkenntnisse in Python oder R sowie Erfahrung mit relevanten Bibliotheken (z.B. scikit-learn, TensorFlow, PyTorch, Pandas, NumPy).
- Erfahrung im Umgang mit großen Datensätzen und Datenbanken (SQL, NoSQL).
- Kenntnisse in Datenvisualisierungswerkzeugen (z.B. Matplotlib, Seaborn, Tableau).
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und wissenschaftliche Neugier.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, sowohl schriftlich als auch mündlich.
- Fähigkeit zur Teamarbeit sowie zur eigenständigen Arbeit an komplexen Forschungsprojekten.
- Erfahrung mit High-Performance-Computing (HPC) und Cloud-Plattformen ist von Vorteil.
Wenn Sie eine Leidenschaft für wissenschaftliche Entdeckungen haben und Ihre Expertise im Bereich Data Science in einem inspirierenden Forschungsumfeld einbringen möchten, dann ist diese Position genau das Richtige für Sie.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Innovative Lehrkonzepte
Vor 6 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben umfassen die Konzeption, Durchführung und Auswertung von Forschungsprojekten im Bereich der modernen Didaktik und Hochschulbildung. Sie entwickeln innovative Lehr- und Lernmaterialien, erproben neue Lehrmethoden (z.B. Blended Learning, gamifizierte Ansätze) und evaluieren deren Effektivität. Die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften und die Präsentation auf nationalen und internationalen Konferenzen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie unterstützen Lehrende bei der Umsetzung neuer Konzepte und wirken an der Organisation von Workshops und Fortbildungen mit.
Wir erwarten ein abgeschlossenes Masterstudium oder eine Promotion in Pädagogik, Bildungsforschung, Psychologie oder einem angrenzenden Fachgebiet. Nachgewiesene Erfahrung in der empirischen Bildungsforschung sowie fundierte Kenntnisse aktueller lerntheoretischer Ansätze sind unerlässlich. Sie verfügen über Erfahrung in der Entwicklung und Evaluation von Lehrkonzepten, idealerweise im Hochschulbereich. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Kreativität und eine selbstständige Arbeitsweise werden vorausgesetzt. Erfahrung mit qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden sowie mit relevanter Software (z.B. SPSS, NVivo) sind von Vorteil.
Diese Position bietet die Möglichkeit, an vorderster Front der Bildungsforschung mitzuwirken und einen direkten Einfluss auf die Gestaltung zukünftiger Lernumgebungen zu nehmen. Unser Klient fördert die wissenschaftliche Weiterentwicklung und bietet Möglichkeiten zur Habilitation sowie zur Teilnahme an nationalen und internationalen Netzwerken. Die hybride Arbeitsmöglichkeit erlaubt Ihnen, flexibel zwischen dem Arbeitsplatz in Graz, Steiermark, AT und dem Homeoffice zu wählen, um optimale Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Polymerchemie
Vor 8 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Synthese und Charakterisierung von Polymeren mittels verschiedener Polymerisationsmethoden (z.B. radikalische, ionische, Polykondensation).
- Anwendung und Weiterentwicklung von analytischen Techniken zur Polymercharakterisierung (z.B. GPC, NMR, DSC, TGA, FT-IR).
- Erforschung der Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von Polymeren.
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Optimierung von Polymeranwendungen in Bereichen wie Beschichtungen, Klebstoffe oder Verbundwerkstoffe.
- Durchführung von Literaturrecherchen und Auswertung wissenschaftlicher Erkenntnisse.
- Erstellung von wissenschaftlichen Berichten, Präsentationen und Publikationen.
- Betreuung von studentischen Arbeiten und Praktikanten.
- Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern, einschließlich Industrieunternehmen und anderen Forschungseinrichtungen.
- Unterstützung bei der Beantragung von Forschungsgeldern und Projekten.
- Sicherstellung eines sicheren und organisierten Laborbetriebs.
Ihr Profil:
- Promotion in Polymerchemie, Chemie, Materialwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet.
- Nachweisliche Erfahrung in der Synthese und Charakterisierung von Polymeren.
- Fundierte Kenntnisse in den gängigen analytischen Methoden zur Polymercharakterisierung.
- Erfahrung in der Auswertung und Interpretation von experimentellen Daten.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Eigeninitiative, Kreativität und eine proaktive Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Fragestellungen zu lösen.
- Grundlegende Kenntnisse im Projektmanagement sind von Vorteil.
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themenfelder.
Seien Sie der Erste, der es erfährt
Über das Neueste Wissenschaftliche mitarbeiter Jobs In Österreich !
Senior Data Scientist für wissenschaftliche Forschung
Vor 11 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Senior Materials Scientist (Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung)
Vor 2 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
Ihre Hauptaufgaben:
- Forschung und Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften für diverse Anwendungen.
- Charakterisierung von Materialien mittels fortschrittlicher analytischer Techniken (z.B. REM, TEM, XRD, DSC).
- Entwicklung und Optimierung von Synthese- und Herstellungsverfahren für neue Materialien.
- Durchführung von mechanischen, thermischen und elektrischen Tests zur Evaluierung von Materialperformance.
- Analyse von Versuchsergebnissen, Erstellung von Berichten und Präsentationen.
- Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern, Universitäten und Industriepartnern.
- Betreuung von Doktoranden und wissenschaftlichen Mitarbeitern.
- Bewertung und Auswahl von geeigneten Materialien für spezifische Kundenanforderungen.
- Beitrag zur Erstellung von Patentanmeldungen und wissenschaftlichen Publikationen.
- Aktive Teilnahme an Konferenzen und Fachveranstaltungen.
- Promotion in Materialwissenschaften, Chemie, Physik oder einem verwandten Fachgebiet.
- Mindestens 5 Jahre relevante Berufserfahrung in der Forschung und Entwicklung von Materialien.
- Umfassende Kenntnisse in der Charakterisierungsmethodik und im Verständnis von Materialverhalten.
- Erfahrung in der Arbeit mit Labormessgeräten und analytischen Instrumenten.
- Ausgezeichnete Problemlösungsfähigkeiten und eine wissenschaftlich-analytische Denkweise.
- Fähigkeit, selbstständig und zielorientiert zu arbeiten.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, sowohl schriftlich als auch mündlich.
- Erfahrung in Projektmanagement und interdisziplinärer Zusammenarbeit ist von Vorteil.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Postdoc) in Materialwissenschaften
Vor 6 Tagen gepostet
Job angesehen
Arbeitsbeschreibung
- Planung und Durchführung von experimentellen Forschungsarbeiten zur Synthese, Charakterisierung und Prüfung neuartiger Materialien.
- Analyse und Interpretation komplexer experimenteller Daten, oft unter Einsatz von fortschrittlichen Rechenmethoden und Simulationstools.
- Entwicklung neuer experimenteller Ansätze und Methoden.
- Verfassen von wissenschaftlichen Artikeln für renommierte Fachzeitschriften.
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen.
- Aktive Teilnahme an Projektmeetings und enge Zusammenarbeit mit internationalen Forschungspartnern.
- Betreuung von Doktoranden und Masterstudenten in ihren Forschungsprojekten.
- Pflege von Labordatenbanken und Dokumentation von Forschungsergebnissen.
- Eine abgeschlossene Promotion (Dr. rer. nat. oder vergleichbar) in Materialwissenschaften, Chemie, Physik, Ingenieurwesen oder einem verwandten Fachgebiet.
- Nachgewiesene Erfahrung in der experimentellen Forschung, insbesondere in der Synthese und Charakterisierung von Materialien.
- Kenntnisse in fortgeschrittenen Charakterisierungstechniken (z.B. REM, TEM, XRD, XPS, spektroskopische Methoden).
- Erfahrung mit computergestützten Methoden und Datenanalyse ist von Vorteil.
- Hervorragende wissenschaftliche Publikationsliste.
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie starke Präsentationsfähigkeiten.
- Hohe Eigeninitiative, Selbstständigkeit und strukturiertes Arbeiten sind unerlässlich für diese remote-Position.
- Fähigkeit zur effektiven Teamarbeit und Kommunikation in einem virtuellen Umfeld.