Die Gastgewerbe- und Tourismusbranche in Österreich bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Jobs im Gastgewerbe umfassen Tätigkeiten in Restaurants, Hotels und Catering-Services, während der Tourismusbereich Positionen in Reisebüros, bei Reiseveranstaltern und in der Gästebetreuung bereithält. Fachkräfte in diesen Bereichen sind für die Bereitstellung exzellenter Kundenerlebnisse und die Förderung des Tourismusstandorts Österreich verantwortlich.
Die Nachfrage nach qualifiziertem Personal im Gastgewerbe und Tourismus ist hoch, insbesondere in touristischen Hotspots wie Wien, Salzburg und Tirol. Gesucht werden Köche, Kellner, Hotelmanager, Reiseberater und Eventplaner. Die Branche bietet sowohl saisonale als auch ganzjährige Beschäftigungsmöglichkeiten, wobei Flexibilität und Kundenorientierung wichtige Eigenschaften für Bewerber sind.
Wer eine Karriere im Gastgewerbe und Tourismus anstrebt, findet in Österreich attraktive Perspektiven. Neben den klassischen Berufen gibt es auch zunehmend Bedarf an Fachkräften in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Online-Buchung. Die Branche bietet Aufstiegschancen und die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln.
Was die Leute fragen
Die erforderlichen Qualifikationen variieren je nach Position. Für viele Positionen sind eine abgeschlossene Ausbildung im Gastgewerbe oder Tourismus sowie Berufserfahrung von Vorteil. Sprachkenntnisse, insbesondere Deutsch und Englisch, sind ebenfalls wichtig.
Die Karrieremöglichkeiten sind vielfältig und reichen von Koch und Kellner über Hotelmanager und Reiseberater bis hin zu Eventplanern und Marketingexperten. Es gibt sowohl Positionen für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte.
Zu den Top-Arbeitgebern zählen große Hotelketten wie die Austria Trend Hotels, renommierte Restaurants und Catering-Unternehmen sowie bekannte Reiseveranstalter wie TUI Austria.
Das durchschnittliche Gehalt variiert je nach Position, Qualifikation und Berufserfahrung. Ein Koch kann mit einem Jahresgehalt zwischen 28.000 und 45.000 Euro rechnen, während ein Hotelmanager deutlich mehr verdienen kann.